Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KarlsruheMängel online melden

[26.03.2012] Auf Mängel im öffentlichen Raum können Bürger die Stadt Karlsruhe ab sofort auch online hinweisen. Das Angebot KA-Feedback besteht aus iPhone-App und Internet-Auftritt. Realisierungspartner der Stadt war das Forschungszentrum Informatik (FZI). mehr...

BTC / DZBWPartnerschaft vereinbart

[26.03.2012] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) und das IT-Beratungsunternehmen BTC wollen künftig im Bereich öffentliche Verwaltung enger zusammenarbeiten. mehr...

StendalRIS gestartet

[26.03.2012] Ein neues Ratsinformationssystem (RIS) hat die Stadt Stendal eingeführt. Die Wahl fiel auf die Lösung Session der Firma Somacos. mehr...

Weitere Meldungen

Oldenburg: Dritter Bürgerhaushalt

[23.03.2012] Der Bürgerhaushalt der Stadt Oldenburg ist in die dritte Runde gestartet. Die Mitwirkungsmöglichkeiten wurden in diesem Jahr erweitert: Registrierte Bürger können nicht nur Vorschläge, sondern auch Kommentare abgeben. mehr...

Schleswig-Holstein: Leitfäden für Breitband

[23.03.2012] Neue Leitfäden für Kommunen und Unternehmen zur Optimierung des Breitband-Ausbaus hat das schleswig-holsteinische Wirtschaftsministerium präsentiert. mehr...

Kreis Ravensburg: Pilot bei Jobportal

[23.03.2012] Der Kreis Ravensburg setzt das neue webbasierte Portal LÄMMkom JobAgent der Firma Lämmerzahl zur Vermittlung von Arbeitsuchenden ein. mehr...

Halle (Saale): Website wird mobil

[23.03.2012] Eine mobile Version ihres Internet-Auftritts stellt die Stadt Halle (Saale) ab sofort zur Verfügung. mehr...

Köln: App gestartet

[22.03.2012] Aktuelle Verkehrs-, Verwaltungs- und Veranstaltungs-Informationen der Stadt Köln können jetzt auch via Smartphone abgerufen werden. Die Rheinmetropole hat eine App für iPhones und Android-Smartphones vorgestellt. mehr...

Würselen: Bürgerportal kommt

[22.03.2012] Vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen im E-Government hat sich die Stadt Würselen für die Einführung des Bürgerportals des IT-Dienstleisters regio iT entschieden. mehr...

Hof: Reisekosten papierlos abrechnen

[22.03.2012] Bei der Reisekostenabrechnung setzt die Stadt Hof auf einen papierlosen Workflow. Zum Einsatz kommt ein neues Verfahren der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Halle (Saale): Weniger Kürzungen bei E-Government

[22.03.2012] Die Kürzungen, welche die Stadt Halle (Saale) bei E-Government-Mitteln vornehmen wird, fallen geringer aus, als ursprünglich geplant. mehr...

Eltville: Bürgerservice aus dem Koffer

[21.03.2012] Die Stadt Eltville bietet künftig einen mobilen Bürgerservice an, der die Bearbeitung von Dienstleistungen vor Ort ermöglicht. mehr...

Im Rathaus in Münster trafen sich auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe (vordere Reihe

NRW: Großstädte einigen sich auf Kooperationsfelder

[21.03.2012] Auf zehn Kooperationsfelder haben sich zehn Großstädte in Nordrhein-Westfalen verständigt. Nun soll eine Prüfung auf Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz folgen. mehr...

KRZ: Individualisierter Mängelmelder

[21.03.2012] Das Beschwerde-Management-System mängelmelder.de bietet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) seinen verbandsangehörigen Kommunen als individualisierten Service an. mehr...

Open Government: Suite vorgestellt

[21.03.2012] Die OpenGovernment Suite (OGS), eine quelloffene und modulare Zusammenstellung aufeinander bezogener Anwendungen, die zentrale Aspekte des Open Government abbildet, hat die Firma QuinScape als Beta-Version freigegeben. mehr...

1 1.087 1.088 1.089 1.090 1.091 1.355