Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.
(Bildquelle: Presse Bendorf)
Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.
(Bildquelle: Presse Bendorf)
[16.12.2011] Die Stadt Düsseldorf und das Land Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig beim Digitalfunk zusammen. Ziel der Kooperation: Synergieeffekte nutzen und Kosteneinsparungen erzielen. mehr...
[16.12.2011] ISPRAT hat ein Whitepaper zur Erstellung von Social Media Guidelines für die öffentliche Verwaltung veröffentlicht. mehr...
[16.12.2011] Bis zum Jahresende sollten in München 8.500 PC-Arbeitsplätze auf den LiMux Client migriert sein. Aktuell laufen jedoch schon 9.000 Arbeitsplätze auf der Open-Source-Lösung. Außerdem sind fast alle MS Office Suiten deinstalliert. mehr...
[16.12.2011] Die Stadt Friedrichsdorf stellt ihr Web-Portal nun auch mobil zur Verfügung. Unterstützt wurde sie bei der Umsetzung von der Firma M.I.T e-Solutions. mehr...
[16.12.2011] Nachdem die vom Landesdatenschutzbeauftragten Schleswig-Holsteins beanstandeten öffentlichen Stellen nicht reagieren, soll sich nun der Landtag mit dem Thema Facebook befassen. mehr...
[15.12.2011] Mit dem Jahr 2011 ist die hessische Breitband-Initiative sehr zufrieden. So konnte die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden sichergestellt und erste Ergebnisse beim Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes präsentiert werden. mehr...
[15.12.2011] Die Deutsche Telekom arbeitet für weitere drei Jahre mit der Stadt Friedrichshafen im Rahmen des Projektes T-City zusammen. Der Schwerpunkt künftiger Projekte liegt auf den intelligenten Netzen Energie, Gesundheit und Auto. mehr...
[15.12.2011] Die Firma net-Com hat einen Kalender mit Stadtansichten herausgegeben. Dieser steht ab sofort auf der Facebook-Seite zum Download zur Verfügung. mehr...
[15.12.2011] Nach Server-Virtualisierung auf Basis von VMware-Lösungen hat sich die Gemeinde Sylt jetzt auch beim Desktop-Management für den Hersteller entschieden. Die Lösung kommt bislang in zwei Ämtern zum Einsatz. Der verwaltungsweite Roll-out soll bis 2014 erfolgen. mehr...
[15.12.2011] Der TÜV Süd hat die Qualität der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bei der Software-Entwicklung und beim Kundenservice bestätigt. mehr...
[14.12.2011] Über das Portal des Kreises Diepholz können Baulastenauskünfte jetzt online abgerufen werden. Realisiert hat den Service IT-Dienstleister ITEBO. mehr...
[14.12.2011] Bei der Umstellung auf MS Office 2007 setzt die Stadt Wegberg auf die Plattform soluzione Lernwelten und ist damit der erste Anwender der neuen Lösung von Dienstleister regio iT. mehr...
[14.12.2011] Ein Pilotprojekt zur Online-Beteiligung in der Bauleitplanung ist im Kreis Dachau in den Probebetrieb gestartet. Die Testphase des Gemeinschaftsprojektes, die zeigen soll, ob sich der Prototyp für den bayernweiten Betrieb eignet, läuft bis Herbst 2012. mehr...
[14.12.2011] Eine Strategie für offene Daten hat EU-Kommissarin Neelie Kroes präsentiert. Demnach will die Kommission ihre Informationen kostenlos über ein neues Datenportal zugänglich machen. mehr...
[13.12.2011] Im Bereich Finanzwesen setzt die Stadt Northeim künftig auf die Lösung proDoppik der Firma H&H. Die Umstellung soll in Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen erfolgen. mehr...