Freitag, 18. Juli 2025
[18.07.2025] Wie smarte Lösungen zum ressourcenschonenden Leben im Quartier beitragen können, soll ein aus mehreren Teilprojekten bestehendes Modellvorhaben in Münster zeigen. Beispielsweise soll Künstliche Intelligenz (KI) auf Störstoffe im Bioabfall hinweisen, sodass dieser tatsächlich weiterverwertet werden kann.
Mehrere Personen stehen vor einem Abfallsammelfahrzeug, das per Schriftzug auf den KI-Einsatz zur Abfalltrennung hinweist.

Der KI-Einsatz soll den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) zunächst zeigen, in welchen Straßen sie noch gezielter zur Bioabfalltrennung beraten müssen.

v.l.: awm-Revierbegleiter Marco Ackermann; Andreas Hölscher, Verkehrsleiter awm; Manfred Santjer, INFA GmbH Ahlen; Steffi Heeke, Projektleitung Smart Waste bei den awm; Dr. Daniel Baumkötter, Technischer Betriebsleiter awm; Arno Minas, Nachhaltigkeitsdezernent der Stadt Münster

(Bildquelle: awm)

Zwei Modellprojekte sind jetzt im Rahmen der Smart City Strategie der Stadt Münster gestartet. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, werden die Vorhaben bis Mitte des Jahres 2027 von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) im York- und Oxford-Quartier umgesetzt. Eines der beiden Projekte widme sich der Verbesserung der Bioabfallqualität. Dafür haben die awm ein Abfallsammelfahrzeug mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet. Im Inneren des Fahrzeugs sei eine Kamera ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Kreis VerdenBreitband mit Vodafone

[23.02.2011] Mit dem DSL-Lückenschluss hat der Kreis Verden das Unternehmen Vodafone beauftragt. Finanzielle Unterstützung erhält die Kommune von Bund und Land im Rahmen des Konjunkturpaketes II. mehr...

MünsterErste eID-Formulare online

[23.02.2011] Formulare, welche die elektronische Identität (eID) des neuen Personalausweises nutzen, stehen ab sofort auf der Website der Stadt Münster zur Verfügung. Realisiert hat das Projekt der städtische IT-Dienstleister in Kooperation mit mehreren Partnern. mehr...

CeBIT 2011Mobile AusweisApp von Synchronity

[23.02.2011] Eine mobile AusweisApp für den neuen Personalausweis (nPA) stellt die Firma Synchronity auf der CeBIT vor. mehr...

CeBIT 2011Smart Government von codia

[23.02.2011] Das Unternehmen codia zeigt auf der CeBIT Lösungen für Enterprise Content Management auf Basis der Plattform d.3 der Firma d.velop. mehr...

CeBIT 2011Social-Media-Infos auf dem iPad

[23.02.2011] Die Firma myON-ID Media stellt auf der CeBIT erstmals das iMedia Lounge Magazine für den öffentlichen Sektor vor. Das Magazin sammelt relevante Informationen aus Social-Media-Quellen und stellt sie auf dem iPad dar. mehr...

CeBIT 2011Standort-Marketing mit brain-SCC

[23.02.2011] Auf der CeBIT 2011 zeigt die Firma brain-SCC vielfältige IT-Lösungen für den öffentlichen Sektor. Im Fokus stehen dabei die Bereiche E-Government und Standort-Marketing. mehr...

KDRS/RZRSUmstieg auf Desktop-Virtualisierung

[23.02.2011] Der IT-Dienstleister KDRS/RZRS stellt auf eine Virtual Desktop Infrastructure Cloud um und will damit auch den Kundenservice verbessern. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Viersen: Anschluss an 115

[22.02.2011] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 wird zum 1. März im Kreis Viersen freigeschaltet. Die eingehenden Anrufe sollen über das Service-Center der Stadt Dortmund beantwortet werden. mehr...

Berlin: Datenschutz gestärkt

[22.02.2011] Berlin hat sein Datenschutzgesetz geändert. Öffentliche Stellen sind damit in Zukunft dazu verpflichtet, schneller über Datenpannen zu informieren. mehr...

CeBIT 2011: Hessisches E-Government

[22.02.2011] Am Gemeinschaftsstand der hessischen Landesverwaltung auf der CeBIT geht es unter anderem um die EU-DLR und 115. IT-Dienstleister ekom21 zeigt dort seine Lösungen für Kfz-Zulassung und Business Intelligence. mehr...

CeBIT 2011: Janz IT als Navigator

[22.02.2011] Mit einem Auftritt auf der CeBIT 2011 will das Unternehmen Janz IT seine Position als IT-Navigator ausbauen. Im Fokus stehen Virtualisierungstechnologien. mehr...

DiKOM Nord: Positives Fazit

[22.02.2011] Mit der Premiere der DiKOM Nord zeigen sich Veranstalter und Projektleiter zufrieden. Mehr als 1.900 Besucher kamen vergangene Woche nach Hannover. Ein zentraler Bestandteil der kommunalen IT-Fachmesse war das Forum Kommune21. mehr...

CeBIT 2011: Showcase zur Cloud

[22.02.2011] Auf der CeBIT präsentieren die Unternehmen Microsoft, Siemens IT Solutions and Services und Combionic einen Cloud Showcase für die öffentliche Verwaltung. Dieser lässt sich in das Konzept des Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes integrieren. mehr...

Kreis Fulda: Zulassung mit neuer Technik

[22.02.2011] Der Kreis Fulda hat das Modul Unterschriften-Pad der Firma Desko in sein Kfz-Verfahren integriert. Damit ist im Rahmen der Kfz-Zulassung nun auch die digitale Signatur möglich. mehr...

Unna: Auszeichnung für Campuslösung

[21.02.2011] Mit einem E-Learning-Award wird der Unnaer Schulcampus Unit21 im Rahmen der didacta ausgezeichnet. Das für Unna entwickelte System wird inzwischen auch in anderen Bundesländern eingesetzt. mehr...

1 1.135 1.136 1.137 1.138 1.139 1.330