Freitag, 18. Juli 2025
[18.07.2025] Wie smarte Lösungen zum ressourcenschonenden Leben im Quartier beitragen können, soll ein aus mehreren Teilprojekten bestehendes Modellvorhaben in Münster zeigen. Beispielsweise soll Künstliche Intelligenz (KI) auf Störstoffe im Bioabfall hinweisen, sodass dieser tatsächlich weiterverwertet werden kann.
Mehrere Personen stehen vor einem Abfallsammelfahrzeug, das per Schriftzug auf den KI-Einsatz zur Abfalltrennung hinweist.

Der KI-Einsatz soll den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) zunächst zeigen, in welchen Straßen sie noch gezielter zur Bioabfalltrennung beraten müssen.

v.l.: awm-Revierbegleiter Marco Ackermann; Andreas Hölscher, Verkehrsleiter awm; Manfred Santjer, INFA GmbH Ahlen; Steffi Heeke, Projektleitung Smart Waste bei den awm; Dr. Daniel Baumkötter, Technischer Betriebsleiter awm; Arno Minas, Nachhaltigkeitsdezernent der Stadt Münster

(Bildquelle: awm)

Zwei Modellprojekte sind jetzt im Rahmen der Smart City Strategie der Stadt Münster gestartet. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, werden die Vorhaben bis Mitte des Jahres 2027 von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) im York- und Oxford-Quartier umgesetzt. Eines der beiden Projekte widme sich der Verbesserung der Bioabfallqualität. Dafür haben die awm ein Abfallsammelfahrzeug mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet. Im Inneren des Fahrzeugs sei eine Kamera ... mehr...

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2011115 mit TSA

[25.02.2011] Lösungen für die einheitliche Behördenrufnummer 115 präsentiert das Unternehmen TSA auf der CeBIT in Hannover. mehr...

CeBIT 2011Bürgerservice-Portal als Prototyp

[25.02.2011] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) wird mit dem Prototyp ihres Bürgerservice-Portals auf der CeBIT 2011 vertreten sein. mehr...

E-PostbriefIn Office integrierbar

[25.02.2011] Eine Kooperation haben die Deutsche Post und Microsoft Deutschland vereinbart. Ziel ist die Integration des E-Postbriefs in Microsoft-Office-Anwendungen. mehr...

CeBIT 2011IT-Sicherheit mit OctoGate

[25.02.2011] Neue Produkte ihrer Firewall-Reihe OctoGate zeigt die gleichnamige Firma am Gemeinschaftsstand des Databunds auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

DüsseldorfSolarkataster online

[25.02.2011] Welche Dächer sich zur Energiegewinnung durch die Sonne eignen, können Bürger der Stadt Düsseldorf anhand des Solarkatasters im Web überprüfen. mehr...

CeBIT 2011Verschlüsselung für die Cloud

[25.02.2011] Um das Sicherheitsniveau von Cloud-Angeboten messen und Daten auch in der Cloud schützen zu können, hat das Fraunhofer-Institut SIT ein Cockpit entwickelt, das erstmals auf der CeBIT vorgestellt wird. mehr...

RISERZertifizierter Datenschutz

[25.02.2011] Für den europäischen Meldeauskunftsdienst RISER ist das Unternehmen RISER ID Services mit dem europäischen Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe ausgezeichnet worden. mehr...

Weitere Meldungen

Mittelfranken: Anlagenbuchhaltung im Verbund

[24.02.2011] Ein gemeinsames Projekt zur Einführung der Anlagenbuchhaltung haben die Stadt Zirndorf, die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt und der Markt Weisendorf gestartet. mehr...

CeBIT 2011: Forschung von Fraunhofer FOKUS

[24.02.2011] Über Trends rund um den neuen Personalausweis, Cloud Computing, den Prozess-Daten-Beschleuniger und die E-Poststelle können sich CeBIT-Besucher beim Fraunhofer-Institut FOKUS informieren. mehr...

3D-Modelle: Gemeinsame Standards

[24.02.2011] Standards für 3D-Stadtmodelle wollen die Special Interest Group SIG 3D der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) und das Open Geospatial Consortium (OGC) gemeinsam weiterentwickeln. mehr...

Microsoft: Innovative Schools für Deutschland

[24.02.2011] Das internationale Innovative Schools Program des Microsoft-Konzerns ist ab sofort auch als deutsches Konzept verfügbar. Als erste Schule wird die Johannes-Brahms-Schule aus Pinneberg in das deutsche Programm aufgenommen. mehr...

CeBIT 2011: IT aus Baden-Württemberg

[24.02.2011] Insgesamt 22 Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen präsentieren sich auf der CeBIT 2011 am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg. mehr...

CeBIT 2011: Karlsruher Lösung von Profi

[24.02.2011] Das Unternehmen Profi Engineering Systems informiert auf der CeBIT 2011 über sein Projekt mit der Stadt Karlsruhe und Cloud-Computing-Angebote. mehr...

CeBIT 2011: Kfz-Zulassung mit nPA

[24.02.2011] Das von der ARGE eKfz entwickelte Portal für die Kfz-Zulassung mittels eID-Funktion des neuen Personalausweises kann auf der CeBIT 2011 am Stand der Bundesbeauftragten für Informationstechnik getestet werden. mehr...

Bund: Sicherheitsrat für den Cyberspace

[24.02.2011] Eine Sicherheitsstrategie für den digitalen Raum hat das Bundeskabinett beschlossen. Ein Punkt: Unter der Federführung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird ein Nationales Cyber-Abwehrzentrum aufgebaut. mehr...

1 1.134 1.135 1.136 1.137 1.138 1.330