Mittwoch, 12. November 2025
[12.11.2025] Das Unternehmen RIWA, Spezialist für Geoinformationen, war auf der Messe Kommunale mit dem neuen Slogan „Daten gestalten Zukunft“ vertreten. Im Gespräch mit Kommune21 erklärte Geschäftsführer Reinhard Kofler, warum Daten das wichtigste Gut der Kommunen sind und wie aus ihnen konkrete Mehrwerte entstehen.
Reinhard Kofler ist Geschäftsführer der RIWA GmbH, das Bild zeigt ihn auf dem Messestand des Unternehmens auf der Kommunale in Nürnberg.

RIWA-Geschäftsführer Reinhard Kofler: „Daten müssen einen Mehrwert schaffen.“

(Bildquelle: K21 media GmbH)

Herr Kofler, das Unternehmen RIWA tritt mit dem neuen Claim „Daten gestalten Zukunft” an. Was steckt strategisch dahinter?Mit diesem Leitgedanken wollen wir deutlich machen, dass Daten die Grundlage für jede kommunale Zukunftsgestaltung sind. In vielen Kommunen sind bereits enorme Datenmengen vorhanden. Das eigentliche Potenzial liegt jedoch darin, diese Daten sinnvoll zu nutzen. Wer den „goldenen Schatz“ seiner kommunalen Daten nicht erkennt oder nicht pflegt, wird in Zukunft nicht ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Moderner StaatBürgerorientierung im Fokus

[08.08.2011] Die Moderner Staat bietet in diesem Jahr erstmals ein Kongress-Panel zu Bürgerorientierung und Partizipation. Thematisiert werden Social Media, De-Mail und One Stop Government. mehr...

DiKOM OstDigitale Abläufe mit DATEV

[08.08.2011] IT-Dienstleister DATEV zeigt auf der DiKOM Ost seine Lösungen rund um das kommunale Finanzwesen. Abgerundet wird der Messeauftritt durch verschiedene Fachvorträge. mehr...

nPAHandy als Lesegerät

[08.08.2011] MONA macht den neuen Personalausweis mobil. Im Rahmen eines Projektes an der TU Darmstadt ist eine App entstanden, mit der das Smartphone als Kartenlesegerät fungieren kann. mehr...

Weitere Meldungen

Stuttgart: Bürgerhaushalt beendet

[05.08.2011] Nach Abschluss der öffentlichen Beteiligungsphase zum Bürgerhaushalt hat Stuttgart jetzt die Zahlen veröffentlicht und muss dabei den Vergleich mit anderen Großstädten nicht scheuen. Das Verfahren soll einer Evaluation unterzogen werden und wird möglicherweise fortgesetzt. mehr...

Infoma: Erfolgreiches Halbjahr

[05.08.2011] Seine positive Entwicklung hat das Ulmer Unternehmen Infoma im ersten Halbjahr fortsetzen können. Erfolgsträger bleibt das Finanzwesen, aber auch im Bereich BI, DMS, Workflow sowie Liegenschafts- und Gebäude-Management sind neue Kunden hinzugekommen. mehr...

Werne: Standort im Web

[05.08.2011] Auf Empfehlung des Center for Geoinformation (CFGI) setzt die Stadt Werne ein Geodatenportal um, das nicht nur die Flächen in Gewerbegebieten, sondern die Attraktivität des Gesamtstandortes vermarktet. Das Angebot der Wirtschaftsförderung soll um die Bereiche Stadtmarketing und Tourismus erweitert werden. mehr...

Beschwerde-Management: Anliegen mobil melden

[04.08.2011] Damit Bürger der Verwaltung Missstände übers Web oder Smartphone melden können, bietet wer|denkt|was, eine Ausgründung der TU Darmstadt, Kommunen ein neues Produkt an. mehr...

Beelen: Bürgerhaushalt kommt

[04.08.2011] Der Rat der Gemeinde Beelen hat sich für die Einführung eines Bürgerhaushalts entschieden. Zum Einsatz kommt dabei die Anwendung des Münsteraner IT-Dienstleisters citeq. mehr...

DiKOM Ost: Digitale Gremienarbeit mit Somacos

[04.08.2011] Die Firma Somacos präsentiert auf der DiKOM Ost in Leipzig ihre Lösungen im Bereich Sitzungsmanagement. mehr...

DiKOM Ost: Zeit-Management mit ISGUS

[03.08.2011] Auf der DiKOM Ost in Leipzig präsentiert die Firma ISGUS Lösungen für die Zeiterfassung sowie die Personaleinsatzplanung. mehr...

Plattform: Offen für Petitionen

[02.08.2011] An Unterschriftenaktionen und Petitionen kann sich die Öffentlichkeit jetzt auch mithilfe des neuen Personalausweises beteiligen. Dieser ist auf der Plattform openPetition nutzbar. mehr...

Sandersdorf-Brehna: Ratsinformationen online

[02.08.2011] Den Räten und Bürgern der Stadt Sandersdorf-Brehna stehen Sitzungsunterlagen ab sofort auch digital zur Verfügung. mehr...

Vermögenserfassung: Kräfte gebündelt

[01.08.2011] Bei der Vermögenserfasssung und -bewertung arbeiten drei bayerische Städte zusammen. Partner des Verbunds sind die AKDB und die Firma inkom. mehr...

REPORT: Messen auf Wachstumskurs

[01.08.2011] Die gute Konjunktur hat auch positive Auswirkungen auf die Messewirtschaft. Bei den Veranstaltungen für den Public Sector eröffnet die DiKOM Ost in Leipzig den Herbstreigen. Es folgen die DMS EXPO in Stuttgart, Intergeo, Kommunale und ConSozial in Nürnberg sowie Moderner Staat in Berlin. mehr...

Datenschutz: Bürger vertrauen Public Sector

[29.07.2011] Beim Thema Datenschutz bringen die Deutschen der öffentlichen Verwaltung immer noch das größte Vertrauen entgegen. Das hat eine Emnid-Umfrage ergeben. Allerdings hat sich die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert. mehr...

1 1.134 1.135 1.136 1.137 1.138 1.355