Sonntag, 13. Juli 2025
[11.07.2025] Das Start-up Locaboo heißt jetzt Ayunis und will mit zwei neuen KI-Tools die Verwaltung unterstützen. Die Lösungen namens Core und Studio sollen Prozesse vereinfachen und Mitarbeitende entlasten. Entwickelt wurde die Plattform speziell für den Einsatz im öffentlichen Sektor – datenschutzkonform und offen zugänglich.

Das GovTech-Unternehmen Ayunis, bis vor Kurzem unter dem Namen Locaboo bekannt, hat zwei neue Werkzeuge zur Unterstützung der Verwaltung vorgestellt. Die Produkte Core und Studio sollen Verwaltungsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter machen. Laut Ayunis wurde die Plattform speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt und sei sofort einsatzbereit.Mit dem KI-Werkzeug Core bekommen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter einen digitalen Assistenten mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM NordEAP mit Optimal Systems

[02.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Optimal Systems ihre Fall-Management-Lösung für den Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) vor und lässt Praktiker zu Wort kommen. mehr...

Kirchberg an der MurrModern im Web

[02.02.2010] Mit modernem Design und neuen Funktionalitäten präsentiert sich die Gemeinde Kirchberg an der Murr im Web. mehr...

MTS ReinhardtNeues Lizenzmodell

[02.02.2010] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat ein neues Lizenzmodell für seine pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR entwickelt: Herzstück ist der MTS Schulserver. mehr...

KOMCOM NordSoftcon überwacht Verkehr

[02.02.2010] Sein Produktportfolio für die öffentliche Hand zeigt das Unternehmen Softcon auf der KOMCOM Nord, darunter komplexe Web-Anwendungen und Lösungen auf Open-Source-Basis. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Wittmund: Open Source für Schulen

[01.02.2010] Für den IT-gestützten Unterricht und den Betrieb des Schulverwaltungsnetzes nutzt der Kreis Wittmund Open-Source-Lösungen der Firma Univention. mehr...

CeBIT 2010: SAP auf Tour

[01.02.2010] In fünf Hallen ist SAP auf der diesjährigen CeBIT vertreten. Im Public Sector Parc stehen verwaltungsinterne Transparenz und bessere Außenkommunikation im Fokus. mehr...

REPORT: Schornsteinfeger in Nürnberg

[01.02.2010] Wer in Nürnberg ein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort auch via Internet tun. Mit ihrem EAP-Portal setzt die fränkische Metropole bereits Stufe 1+ der EU-Dienstleistungsrichtlinie um. Kommune21 hat die elektronische Workflow-Plattform der Stadt live getestet. mehr...

AB-Data: Software im Hosting

[01.02.2010] Die Firma AB-Data stellt ihre Finanz-Software verstärkt auch im Hosting-Betrieb bereit. Der Grund: Web-Technologien werden im kommunalen Bereich immer wichtiger. mehr...

KOMCOM Nord: BTFietz erfasst Vermögen

[29.01.2010] Eine Lösung zur geografischen Erfassung und doppischen Bewertung des gemeindlichen Eigentums zeigt die Firma BTFietz auf der KOMCOM Nord. mehr...

Kreis Cochem-Zell: GIS gestartet

[29.01.2010] Auf Basis der Software POLYGIS von Anbieter Caigos hat der Kreis Cochem-Zell ein Geo-Informationssystem (GIS) aufgebaut. mehr...

CeBIT 2010: Smarter werden mit IBM

[29.01.2010] Wie die Umsetzung seiner Initiative Smarter Cities konkret aussehen kann, zeigt der IBM-Konzern im Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

Unna: WLAN für den Bildungscampus

[29.01.2010] Der Schulbezirk Unna implementiert im Rahmen der Initiative Unit21 an allen Schulen WLAN. Zusätzlich kommt ein Managed-Learning-System zum Einsatz. mehr...

Alpen: Barrierefreier Zugang

[28.01.2010] Die Website der Gemeinde Alpen ist nach einem Relaunch nun barrierefrei zugänglich. mehr...

KOMCOM Nord: Infoma bindet GIS an

[28.01.2010] Über die Produktfamilie newsystem kommunal informiert Infoma auf der KOMCOM Nord. Erstmals vorgestellt wird die neu entwickelte integrierte GIS- und CAD-Anbindung. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinsam zu DSL

[27.01.2010] In Baden-Württemberg haben vier Kommunen ein kreisübergreifendes Modellprojekt zur Anbindung an das schnelle Internet gestartet. mehr...

1 1.187 1.188 1.189 1.190 1.191 1.328