Montag, 10. November 2025
[10.11.2025] Eine App bietet jetzt die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden ihren Bürgerinnen und Bürgern an. Umgesetzt wurde das Serviceangebot in Zusammenarbeit mit dem E-Government-Spezialisten NOLIS.
NOLIS-CityApp_Gemeinde-Neuenkirchen-Voerden

Bürgermeister Ansgar Brockmann (l.) und Niko Timphaus (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Leiter des Amts für Bürgerservice und Zentrale Verwaltung) freuen sich über den Start der NOLIS | CityApp in der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden.

(Bildquelle: )

Die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden hat ihr digitales Serviceangebot um die NOLIS | CityApp erweitert. Wie Anbieter NOLIS mitteilt, bündelt die Anwendung kommunale Informationen und digitale Services in einer modernen und nutzerfreundlichen Oberfläche. Mit der Einführung der App verfolge die niedersächsische Gemeinde das Ziel, Verwaltungsdienstleistungen konsequent digital und bürgernah anzubieten. Über die App lassen sich aktuelle Meldungen und Veranstaltungshinweise abrufen, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BraunschweigStadtportal für die Tasche

[20.08.2010] Das Online-Portal der Stadt Braunschweig ist jetzt nahezu vollständig auch als mobile Version verfügbar. mehr...

Weitere Meldungen

E-Partizipation: Infotag in Hamburg

[19.08.2010] Um E-Partizipation auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene sowie Beispiele aus der Praxis geht es auf einer Veranstaltung Ende September in Hamburg. mehr...

Moderner Staat: Wissenstransfer mit MACH

[18.08.2010] Mit Lösungen für die Bereiche Business Intelligence, Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen ist die Firma MACH auf der Messe Moderner Staat vertreten. Zudem setzt sie auf die Präsentation von Best Practices. mehr...

Salzgitter: Befragung zum Web-Portal

[17.08.2010] Positive Rückmeldungen hat die Stadt Salzgitter zu ihrer Website erhalten. Bei einer Online-Umfrage hatten die Bürger insbesondere die klare Struktur des Portals hervorgehoben. mehr...

Breitband: Förderwettbewerb gestartet

[17.08.2010] Einen Förderwettbewerb für Breitband-Modellprojekte hat das Bundeswirtschaftsministerium ausgelobt. Kommunen können sich während der nächsten drei Monate bewerben. mehr...

Roadshow: Integriertes E-Government

[17.08.2010] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon informieren im Rahmen einer Roadshow Ende September über integriertes E-Government – vom Antrag bis zur Archivierung. mehr...

nPA: Neue Version der AusweisApp

[16.08.2010] Das Unternehmen OpenLimit hat die neue Version der Anwendungssoftware für den neuen Personalausweis (nPA) an das Bundesinnenministerium ausgeliefert. mehr...

Kirkel: Personal-Software im ASP

[16.08.2010] Das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA kommt bei der Gemeinde Kirkel künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

KDO: Start frei für Online-Forum

[16.08.2010] Das neue Forum der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wurde jetzt freigeschaltet. Es soll den Informationsaustausch von Verwaltungsmitarbeitern untereinander und mit Mitarbeitern der KDO fördern. mehr...

Augsburg: Flächennutzungsplan digitalisiert

[13.08.2010] Die Stadt Augsburg stellt ab sofort den digitalisierten Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung im Internet zur Verfügung. mehr...

KSV: Intranet integriert Prozesse

[13.08.2010] Sein neues browserbasiertes Intranet hat der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV) freigeschaltet. Damit werden Prozesse integriert und Arbeitsabläufe automatisiert. mehr...

Autodesk: Versionen 2011

[13.08.2010] Für das Infrastructure Modeling hat das Unternehmen Autodesk die neuen Versionen seiner Lösungen Autodesk Topobase und Autodesk MapGuide Enterprise präsentiert. mehr...

IT-Messen: DiKOM versus KOMCOM

[12.08.2010] Da die Verhandlungen zur Übernahme der KOMCOM gescheitert sind, startet der Stuttgarter Messeveranstalter H & K eine eigene kommunale IT-Messe: die DiKOM – Fachmesse für digitale Kommunen. Der frühere KOMCOM-Geschäftsführer Hans Rosenberger organisiert die Veranstaltung. mehr...

Großbritannien: Gesetze online

[11.08.2010] Im Rahmen der Open-Government-Bestrebungen der britischen Regierung ist jetzt ein Portal freigeschaltet worden, das sämtliche Gesetzestexte umfasst. mehr...

Niedersachsen: Online-Beteiligung an LROP

[11.08.2010] An der Aktualisierung des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms (LROP) soll auch die Öffentlichkeit beteiligt werden. Das Verfahren wird online durchgeführt. mehr...

1 1.189 1.190 1.191 1.192 1.193 1.354