
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
[12.11.2009] Das Online-Tool C!You der Stadt Hamburg, das spielerisch über die Ausbildung bei der Verwaltung der Hansestadt informiert, ist mit dem European Public Sector Award (EPSA) ausgezeichnet worden. mehr...
[11.11.2009] Im österreichischen Vorarlberg wollen Land und 96 Gemeinden künftig ein Dokumenten-Management-System (DMS) für die Geschäftsfallbearbeitung einsetzen. Durch die Vernetzung sollen Synergieeffekte genutzt werden können. mehr...
[11.11.2009] Auf der Moderner Staat ist das Unternehmen EMC an zwei Ständen vertreten. Als Partner am Stand des Bundesverwaltungsamtes wird FAVORIT-OfficeFlow gezeigt. mehr...
[10.11.2009] Ein Pilotprojekt zur funkgestützten Internet-Versorgung ist in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Herscheid gestartet. Getestet wird die neue Technologie Long Term Evolution (LTE). mehr...
[10.11.2009] Die Schweizer Stadt Bern will bis 2011 ihr Geografisches Informationssystem erneuern. Zum Einsatz kommt die Lösung GEONIS der Firma Geocom. mehr...
[10.11.2009] Über die Bedeutung der IT im Jahr 2010 und Herausforderungen für die Verwaltung der Zukunft hat Andreas Kießling, IBM-Vertriebsbereichsleiter Länder und Kommunen, mit Kommune21 gesprochen. mehr...
[10.11.2009] Wie IT zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen kann, stellt SAP auf der Moderner Staat in Berlin vor. Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind Business Intelligence und eine Musterlösung für die erweiterte Kameralistik in Bundesbehörden. mehr...
[09.11.2009] Naturschutzgebiete und Naturdenkmäler können ab sofort im Geografischen Informationssystem des Kreises Siegen-Wittgenstein abgerufen werden. mehr...
[09.11.2009] Die Umsetzung von Bürgerhaushalten und die Chancen, die sich daraus für Kommunen ergeben, stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung im Januar 2010. Dabei werden auch internationale Best Practices vorgestellt. mehr...
[06.11.2009] In einer Kooperation mit Adobe und der Intel Bildungsinitiative ist im hessischen Kreis Offenbach das Haus des Lebenslangen Lernens realisiert worden. Zum Konzept der Bildungseinrichtung gehören der Einsatz neuer Medien und aktueller E-Learning-Methoden. mehr...
[05.11.2009] In Nordrhein-Westfalen steht Hauptschulen ab sofort eine Online-Plattform für die individuelle Lernförderung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung. mehr...
[05.11.2009] Auf der Moderner Staat präsentiert die Firma Iron Mountain Lösungen für ein kosteneffizientes Informations- und Archiv-Management. mehr...
[05.11.2009] Auf der britischen Regierungswebsite Directgov sollen im Laufe des nächsten Jahres auch personalisierte Bereiche eingerichtet werden. mehr...
[04.11.2009] Den flächendeckenden Breitband-Ausbau treibt die niedersächsische Stadt Löningen voran: Die Ortschaft Benstrup kann künftig mit DSL Mega im Internet surfen. mehr...
[03.11.2009] Die mobile Version von berlin.de ist überarbeitet worden. Dabei wurden Inhalte und Layout für mehr als 6.000 verschiedene mobile Endgeräte optimiert. mehr...