Montag, 10. November 2025
[10.11.2025] Einen übersichtlichen, mobilen Zugriff auf Bürgerservices, aktuelle Öffnungszeiten, Echtzeitdaten aus der Innenstadt, digitale Karten sowie Warnmeldungen und News nach persönlichem Interesse – all das bietet die neue Stadt Augsburg-App. Die vielseitige Alltagsbegleiterin basiert auf einer Open-Source-Lösung.
Ein Smartphone mit einer Stadtansicht von Augsburg im Hintergrund, auf dem Bildschirm des Smartphones ist die Stadt Augsburg-App zu sehen.

Mit der neuen Stadt Augsburg-App bringt die Verwaltung wichtige Services direkt auf das Smartphone der Bürgerinnen und Bürger.

(Bildquelle: Ruth Plössel/Stadt Augsburg)

In Augsburg sollen die Bürgerinnen und Bürger wichtige Serviceleistungen der Stadt ab sofort direkt auf ihr Smartphone erhalten. Das will die bayerische Kommune mit der neuen Stadt Augsburg-App ermöglichen. Da diese sowohl den Freizeitbereich als auch Behördendienste berücksichtigt, kann sie als umfassende Alltagsbegleiterin verstanden werden. Beispielsweise können die Bürgerinnen und Bürger über die App Termine im Bürgerbüro vereinbaren, Bewohnerparkausweise verlängern oder ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bad ArolsenSuperschnell im Netz

[07.07.2010] Mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 128 Mbit/s sollen Bürger im hessischen Bad Arolsen künftig im Internet surfen können. Umgesetzt wird das Projekt von der Firma Unitymedia. mehr...

GroßbritannienTransparenz mit Prinzip

[07.07.2010] Transparenz endet in Großbritannien nicht mit der Veröffentlichung von Verwaltungsdaten. Jetzt ist ein umfassender Prinzipienkatalog erstellt worden, den die Öffentlichkeit kommentieren und ergänzen kann. mehr...

Weitere Meldungen

DATEV: Haushaltsplanung pro

[06.07.2010] Mit Haushaltsplanung pro stellt das Unternehmen DATEV ein neues System zur Haushaltssteuerung zur Verfügung. Es ist Teil des DATEVkommunal-Pakets und soll ab Ende des Jahres verfügbar sein. mehr...

UNIT4 Agresso / KRZ: KIRP geht in die Verlängerung

[06.07.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) wird seinen Mitgliedskommunen auch weiterhin die Finanz-Software KIRP von UNIT4 Agresso anbieten. Der Wartungsvertrag für die Lösung wurde jetzt verlängert. mehr...

Messen: KOMCOM kommt in andere Hände

[06.07.2010] Die kommunale IT-Messe KOMCOM wird künftig von der H & K Messe GmbH veranstaltet. Für Kontinuität ist jedoch gesorgt: Der bisherige KOMCOM-Geschäftsführer, Hans Rosenberger, wird die Messen auch weiterhin organisieren. mehr...

Neuenhagen: Sitzungen mit Session

[06.07.2010] Die Sitzungsmanagement-Lösung Session der Firma Somacos kommt in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin zum Einsatz und erfreut sich großer Akzeptanz bei den Anwendern. mehr...

REPORT: MRN kooperiert bei E-Government

[05.07.2010] In der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) sollen in den kommenden Jahren Lösungen eines kooperativen E-Government entstehen, die auch auf andere Regionen übertragbar sind. An dem Modellvorhaben ist neben den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz auch der Bund beteiligt. mehr...

Wyse Technology: Sparsamer Zero Client

[05.07.2010] Der neue Zero Client E01 von Anbieter Wyse Technology wurde speziell für Bildungseinrichtungen entwickelt und soll eine sparsame Alternative zum PC darstellen. mehr...

Großbritannien: Gesetze in der Diskussion

[02.07.2010] Vorschläge zu Gesetzen und bürokratischen Hindernissen, die abgeschafft werden sollen, können britische Bürger über eine jetzt freigeschaltete Website einreichen. mehr...

Sasbachwalden: Mit Highspeed ins Netz

[02.07.2010] Im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Breitband-Projektes erhält die Gemeinde Sasbachwalden ein Glasfasernetz mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde. mehr...

Dell: Online-Shop für grüne Produkte

[02.07.2010] Um Anwendern einen schnellen Zugriff auf grüne Produkte zu ermöglichen, hat Dell eine Online-Verkaufsplattform gestartet, die bislang allerdings nur für die USA verfügbar ist. mehr...

Stuttgart: Landeshauptstadt nutzt Twitter

[01.07.2010] Stuttgart ist ab sofort über einen weiteren Kanal erreichbar: Die Stadt hat einen Twitter-Account eingerichtet. mehr...

Wuppertal: Potenzial berechnen mittels Solarkataster

[01.07.2010] Inwieweit sich die Implementierung einer Solaranlage im Stadtgebiet Wuppertal lohnt, lässt sich mithilfe des kommunalen Solarkatasters klären. mehr...

MTS EDUCATOR: Prädikat „besonders wertvoll“

[30.06.2010] Die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR von Anbieter MTS Reinhardt hat zum vierten Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnung der Gesellschaft für Pädagogik und Information erhalten. mehr...

Gernsbach: Runderneuert im Web

[30.06.2010] Optisch erfrischt präsentiert sich die Stadt Gernsbach im Internet. Im Zuge des Relaunchs wurden auch verschiedene E-Government-Dienste in die Website integriert. mehr...

1 1.193 1.194 1.195 1.196 1.197 1.354