Donnerstag, 10. Juli 2025
[10.07.2025] Mit dem Whitepaper „Mit KI von Daten zu Taten“ zeigt URBAN.KI, wie Kommunen Künstliche Intelligenz praxisnah einsetzen können. Es präsentiert reale Anwendungsfälle und zentrale Technologien – und macht Know-how und Software auch für andere Städte nutzbar. Am 11. Juli findet ein Webinar zum Thema statt.

KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.

(Bildquelle: aimage/123rf.com)

Wie gelingt der Einstieg in die Künstliche Intelligenz auf kommunaler Ebene? Antworten liefert das neue Whitepaper „Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune – Der Weg von der Theorie zur Praxis“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (Fraunhofer IAIS) sowie des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (Fraunhofer FOKUS) liefern einen Einblick in reale KI-Anwendungsbeispiele in Städten und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

UlmKiTa-Suche per Mausklick

[23.10.2009] In Ulm können Eltern jetzt online nach freien Kindergartenplätzen suchen. Das KiTa-Portal hat die Stadt gemeinsam mit der Firma Steria Mummert Consulting entwickelt. mehr...

FinanzverwaltungLohnsteuerkarte bald digital

[23.10.2009] Lohnsteueranliegen sollen ab dem Jahr 2011 auf elektronischem Wege abgewickelt werden. Die Steuerdaten der Kommunen sollen über eine neue Schnittstelle im Standard OSCI-XMeld an das Bundeszentralamt für Steuern überführt werden. mehr...

Moderner StaatServiceStadt Berlin

[23.10.2009] Lösungen für die ServiceStadt Berlin präsentiert das ITDZ Berlin auf der Fachmesse Moderner Staat. Neben modernen Büroarbeitsplätzen geht es um 115 und die Umsetzung der EU-DLR in der Bundeshauptstadt. mehr...

d.velopZertifikat nach DOMEA 2.0

[23.10.2009] Die ECM-Lösung d.3 der Firma d.velop ist nach dem DOMEA-Anforderungskatalog 2.0 zertifiziert. Hervorgehoben wurden insbesondere Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Anwendung. mehr...

Weitere Meldungen

Linz am Rhein: Drahtlos ins Netz

[22.10.2009] Bürger der Verbandsgemeinde Linz am Rhein können künftig über eine Funklösung online gehen. Zum Einsatz kommt eine drahtlose Breitband-Plattform von Motorola. mehr...

Mittenwalde: Geo-Auskunft im Web

[22.10.2009] Die Stadt Mittenwalde hat ein neues Geoportal gestartet und beteiligt sich damit auch an der Entwicklung der Geodaten-Infrastruktur Berlin/Brandenburg (GDI-BE/BB). mehr...

Köln: Haushalt in der Diskussion

[22.10.2009] Das erfolgreiche E-Partizipationsprojekt Kölner Bürgerhaushalt wird fortgesetzt: Ab Mitte November können sich die Bürger der Rheinmetropole online an der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2010 beteiligen. mehr...

Moderner Staat: Post bringt Brief ins Web

[22.10.2009] Auf der Moderner Staat stellt die Deutsche Post erstmals den elektronischen Brief und seine Anwendung für das E-Government vor. mehr...

AKDB: Erfolgreiche Kommunale

[21.10.2009] Eine positive Bilanz der Kommunale 2009 hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gezogen. Auf großes Interesse stießen die neuesten Entwicklungen zum elektronischen Personalausweis. mehr...

Bayern: Geoportal überarbeitet

[21.10.2009] Über das bayerische Geoportal können nun neben Daten des Liegenschaftskatasters auch aktuelle Geobasisdaten aus Umweltverwaltung, Denkmalpflege oder Vermessungsverwaltung heruntergeladen werden. mehr...

Finnland: Breitband als Grundversorgung

[20.10.2009] Mit einer Geschwindigkeit von mindestens einem MBit pro Sekunde sollen bis Juli 2010 alle Finnen im Netz surfen können. mehr...

BSI: Hange folgt auf Helmbrecht

[20.10.2009] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Präsidenten: Michael Hange folgt auf Udo Helmbrecht, der künftig die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) leiten wird. mehr...

Hofbieber: Internet per Rundfunk

[20.10.2009] In der hessischen Gemeinde Hofbieber erhalten zunächst 50 Haushalte probeweise über Rundfunkfrequenzen Zugang zum schnellen Internet. Das Pilotprojekt führt das Wirtschaftsministerium des Landes gemeinsam mit dem Unternehmen Vodafone durch. mehr...

Workshop: INSPIRE in der Praxis

[19.10.2009] Über die Auswirkungen der europäischen Richtlinie INSPIRE bei der Umsetzung von kommunalen Geodaten-Infrastrukturen informiert der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) im Rahmen eines Workshops. mehr...

Großbritannien: Schneller im Netz

[19.10.2009] In Großbritannien sollen nach Ankündigung von British Telecom 2,5 Millionen Haushalte mit einer neuen Glasfasertechnologie ausgerüstet werden, über die mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde auf das Internet zugegriffen werden kann. mehr...

1 1.196 1.197 1.198 1.199 1.200 1.328