Mittwoch, 14. Mai 2025
[14.05.2025] Der Landkreis Darmstadt-Dieburg setzt für die Bürgerkommunikation ergänzend zum Newsletter auf ein neues Video-Format. Die Besonderheit: Die Nachrichtensendung LaDaDi KOMPAKT ist KI-generiert.
YouTube-Screenshot des Nachrichten-Avatars des Kreises Darmstadt-Dieburg

Nachrichtensprecher-Klon erweitert die Bürgerkommunikation im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ergänzend zum Newsletter informiert die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg die Bürgerinnen und Bürger seit Neuestem über ein Kurzvideo-Angebot namens LaDaDi KOMPAKT. Das Videonachrichten-Format wird nach Angaben der Kreisverwaltung auf Instagram und YouTube ausgespielt und hat es jetzt auch auf die Shortlist des Deutschen Preises für Online-Kommunikation (DPOK) geschafft. Die Kurzvideos basieren auf den Inhalten des LaDaDi-Newsletters und werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ... mehr...

Aktuelle Meldungen

infas enermetricFacility Management spart Energie

[09.01.2008] Den gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis für öffentliche Gebäude können Kommunen auch mithilfe von Software für das Gebäude-Management erstellen. Diese Möglichkeit bietet unter anderem die Lösung der Firma infas enermetric. mehr...

KOMCOM NordNKF mit MACH

[09.01.2008] Auf der KOMCOM Nord Ende Februar in Hannover setzt das Unternehmen MACH einen Schwerpunkt auf das neue Finanzwesen. Vorgestellt werden unter anderem neue Funktionen des Moduls MACH Veranlagung. mehr...

Rheinland-PfalzPlattform für Kommunalreform

[09.01.2008] Einen neuen Service für Bürger bietet das rheinland-pfälzische Innenministerium an: ein Online-Angebot zur Kommunal- und Verwaltungsreform. Die Bürger haben die Möglichkeit, Informationen abzurufen sowie Anregungen und Kritik einzubringen. mehr...

KOMCOM NordVermögen bewerten mit ARCHIKART

[09.01.2008] Ein Werkzeug für die Bewertung des Anlagevermögens sowie eine individuelle Begleitung dieses Vorhabens bietet die Firma Archikart an. Software und Service werden auf der KOMCOM Nord vorgestellt. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2008: LinuxPark widmet sich Trendthemen

[08.01.2008] Auf der Sonderpräsentation LinuxPark auf der CeBIT 2008 werden Themen wie Green IT und Web 2.0 in Live-Demonstrationen und Vorträgen vorgestellt. mehr...

CeBIT 2008: MACH zeigt EU-DLR-Szenarien

[08.01.2008] Auf der CeBIT 2008 zeigt das Unternehmen MACH neue Web-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen sowie für E-Government. Es werden unter anderem Szenarien zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) vorgestellt. mehr...

Magdeburg: Stadträte arbeiten online

[17.12.2007] Magdeburg stellt seinen Stadträten jetzt auch einen elektronischen Arbeitsplatz für die Ratsarbeit zur Verfügung. Entwickelt wurde die Software-Lösung mandatos von der Firma Somacos. mehr...

Haufe: Infoportal und Community

[10.12.2007] Ein neues Angebot hat die Haufe Mediengruppe gestartet: Portale, die Fachinformationen und Web-2.0-Komponenten verbinden. Die jeweiligen Zielgruppen können aktuelle News und Hintergründe recherchieren und sich gleichzeitig zu Fachfragen austauschen. mehr...

BMELV: Zuschüsse für Breitband

[10.12.2007] Die Agrarminister von Bund und Ländern haben beschlossen, den Zugang zu schnellem Internet im ländlichen Raum auszubauen. Bis 2010 will der Bund dafür Fördermittel in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr bereitstellen. mehr...

CeBIT 2008: DVW erstmals dabei

[07.12.2007] Auf der CeBIT 2008 stellt sich der Deutsche Verein für Vermessungswesen - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW) erstmals vor. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Präsentation der Intergeo. mehr...

Elmshorn: FAMOS fürs Facility Management

[06.12.2007] Im Bereich Facility Management setzt die Stadt Elmshorn künftig auf FAMOS, eine Standard-Software-Lösung der Firma Keßler Real Estate Solutions. mehr...

Moderner Staat: Mehr Besucher

[05.12.2007] Zur Messe Moderner Staat waren in diesem Jahr rund 300 Besucher mehr nach Berlin gekommen als im Vorjahr. 2008 findet die zweitägige Veranstaltung bereits Anfang November und in neuen Messehallen statt. mehr...

Studie: Schulen mangelt es an IT-Fitness

[05.12.2007] An deutschen Schulen spielen neue Medien im Unterricht eine zu geringe Rolle. Etwa ein Drittel der Schüler nutzt in weniger als zwei Schulstunden die Woche einen Computer. Dies fand eine aktuelle Studie heraus. mehr...

Stuttgart: Podcast gestartet

[03.12.2007] Einen Podcast stellt die Stadt Stuttgart auf ihrem Web-Portal zur Verfügung. Der Audio-Newsletter informiert unter anderem über Neuigkeiten aus dem Rathaus und bietet Veranstaltungshinweise. mehr...

Duisburg: Portal für Kinder

[03.12.2007] Das Jugend- und Kinderportal der Stadt Duisburg ist online gegangen. Es soll einen altersgerechten Einblick in die Aktivitäten der Stadtverwaltung bieten und verschiedene Angebote wie Jugendparlament und Kinderstadtplan bündeln. mehr...

1 1.236 1.237 1.238 1.239 1.240 1.316