Donnerstag, 20. November 2025
[20.11.2025] Wie erleben Behördenmitarbeitende die Digitalisierungsbemühungen in ihrem Alltag? Dies wollte das Unternehmen d.velop herausfinden. Ein Ergebnis der Umfrage: Eine vollständige Digitalisierung bis 2030 halten 75 Prozent der Befragten für unrealistisch.
Frau schreibt auf einem Notizblock, im Hintergrund weihnachtliche Deko

Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.

(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)

Deutschland hat sich mit der Digitalstrategie und der Netzstrategie 2030 große Ziele bei der Verwaltungsdigitalisierung gesetzt. Zu große Ziele, zumindest wenn es nach denen geht, die sich tagtäglich damit auseinandersetzen: Laut einer d.velop-Studie unter mehr als 500 Mitarbeitenden aus Kommunen, Bundesbehörden und dem Bildungsbereich halten 75 Prozent eine vollständig digitale Verwaltung bis 2030 für unrealistisch.Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung? Schließlich sind viele ... mehr...

Aktuelle Meldungen

HofNeuer Web-Auftritt

[25.01.2008] Die fränkische Stadt Hof hat ihre Website erneuert. Umgesetzt wurde der Relaunch vom Unternehmen zeta software. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Nord: Heimverwaltung mit prosozial

[24.01.2008] Auf der KOMCOM Nord zeigt die Firma prosozial die Lösung comp.ASS Heimverwaltung in überarbeiteter Fassung. Das neue Modul erlaubt die Dokumentation einer unbegrenzten Anzahl von Einrichtungen für den Sozial- und Jugendbereich. mehr...

Government Leaders Forum: Merkel meets Gates

[24.01.2008] Bundeskanzlerin Angela Merkel und Microsoft-Gründer Bill Gates starteten in Berlin den Wettbewerb „IT-Fitness macht Schule“. Beide betonten die wichtige Rolle der Informationstechnologie für den Bildungssektor. Angela Merkel glaubt sogar, die IT bringt eine kulturelle Revolution. mehr...

Leipzig: Ratsinformationssystem gestartet

[24.01.2008] Dokumente der Ratsversammlung stellt die Stadt Leipzig ihren Bürgern jetzt in einem elektronischen Ratsinformationssystem (eRIS) zur Verfügung. mehr...

Microsoft: Plattform für Kommunen

[23.01.2008] Mit einer so genannten Citizen Service Platform will der Software-Konzern Microsoft den Kommunen zu besserem Bürgerservice verhelfen. Die Plattform soll Anwendungen bieten, die auf Microsoft-Standardprodukten basieren und deshalb kostengünstig einzusetzen sind. mehr...

Kommunale Websites: Selten mehrsprachig

[22.01.2008] Nur etwa zehn Prozent der deutschen Kommunen verfügen über mehrsprachige Internet-Auftritte. Das hat eine Umfrage unter Mitgliedern des Deutschen Städtetags ergeben. mehr...

CeBIT 2008: Prozessorientierung mit IBM

[21.01.2008] Auf der CeBIT 2008 zeigt IBM im Public Sector Parc Lösungen für die Justiz, das Gesundheitswesen und für eine prozessorientierte Verwaltung. Ein Schwerpunkt ist die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Web 2.0: Wo sind die Barrieren?

[21.01.2008] Wie nutzen Menschen mit Behinderung das Web 2.0 und auf welche Barrieren stoßen sie dabei? Um diese Fragen zu beantworten, hat die Aktion Mensch jetzt eine Online-Umfrage gestartet. mehr...

Materna: Ansatz zur Umsetzung der EU-DLR

[17.01.2008] Auf der CeBIT 2008 wird das Unternehmen Materna erstmals seinen Lösungsansatz zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) präsentieren. Ein Metaformular soll der zentrale Zugang für Antragsteller sein. mehr...

KOMCOM Nord: codia-Lösungen in der Praxis

[17.01.2008] Die Firma codia Software lässt auf der KOMCOM Nord ihre Kunden zu Wort kommen: Sie referieren im Workshop-Programm über den Praxiseinsatz der ausgestellten Systeme. mehr...

Veranstaltung: Rechnungsmanagement im Fokus

[17.01.2008] Die Deutsche Post lädt Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung zum Informationsaustausch ein. Schwerpunktthemen der Veranstaltung SignSolutions am 30. Januar 2008 sind elektronischer Rechnungsaustausch und elektronische Signaturservices. mehr...

Baden-Württemberg: VEMAGS gestartet

[16.01.2008] In Baden-Württemberg ist Ende 2007 das Projekt VEMAGS zum Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte in den Echtbetrieb gestartet. An dem Projekt nehmen über 100 der 145 Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden in Baden-Württemberg teil. mehr...

BSI: Sicherheit für SOA

[14.01.2008] Ein Sicherheitskompendium für Service-orientierte Architekturen (SOA) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegeben. Das Papier enthält Hintergrundinformationen und gibt Handlungsempfehlungen. mehr...

StGB NRW: Aktualisierte IT-Sicherheit

[11.01.2008] Eine neue Version seiner Software „Behörden-IT-Sicherheitstraining - BITS“ hat der Städte- und Gemeindebund NRW vorgestellt. Das Programm erscheint in neuem Layout, wurde aktualisiert und um zwei Kapitel erweitert. mehr...

Agresso: Erster Kunde für neue Lösung

[10.01.2008] Im November vergangenen Jahres hat der Software-Hersteller Agresso die ERP-Lösung Agresso Public Sector auf den Markt gebracht. Mit der Stadt Freudenberg hat das Unternehmen den ersten Kunden für seine neue Software gewonnen. mehr...

1 1.275 1.276 1.277 1.278 1.279 1.356