Mittwoch, 26. November 2025
[26.11.2025] Die Stadt Ahaus treibt ihre Modernisierung weiter voran und verankert Künstliche Intelligenz nun dauerhaft in der Verwaltungsarbeit. Im Fokus stehen ein praktischer Einsatz, hohe Sicherheitsstandards und ein spürbarer Mehrwert für Beschäftigte wie auch für Bürgerinnen und Bürger.

Thomas Spieker, CDO der Stadt Ahaus, an seinem Arbeitsplatz.

(Bildquelle: Tobit Software)

Die Auszeichnung mit dem Preis Digitale Orte 2024 (wir berichteten) machte Ahaus zum Vorbild für gelungene Digitalisierung. Jetzt geht die 40.000-Einwohner-Stadt den nächsten Schritt und macht Künstliche Intelligenz zum festen Bestandteil der Verwaltung. Pragmatismus, Sicherheit sowie Nutzen für Mitarbeiter und Bürger stehen dabei im Mittelpunkt. Statt zentraler IT-Projekte können Beschäftigte in Ahaus ihre digitalen Assistenten jetzt selbst einrichten – ganz ohne ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Markt Wernberg-KöblitzBehördengänge sparen

[20.02.2008] Einen besseren Service bietet der Markt Wernberg-Köblitz seinen Bürgern. Nach dem Relaunch des Internet-Auftritts ist es möglich, zahlreiche Behördengänge online zu erledigen. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2008: ECM von Optimal Systems

[19.02.2008] Auf der CeBIT 2008 zeigt die Firma Optimal Systems die Lösungsplattform OS.5 ECM. Außerdem werden branchenspezifische Produkte unter anderem für die öffentliche Verwaltung vorgestellt. mehr...

Plauen: Amt24 im Portal

[15.02.2008] Ein neues Angebot stellt die Stadt Plauen zur Verfügung. Um umfassendere Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen bereitstellen zu können, wurden die Services des Landesportals Amt24 in die Website der Stadt integriert. mehr...

Wettbewerb: E-Government im Bild

[14.02.2008] Einen Fotowettbewerb zum Thema E-Government haben das hessische Innenministerium und die Firma ekom21 gestartet. Die Teilnahme ist noch bis zum 19. Februar 2008 möglich. mehr...

KOMCOM Nord: EDV Ermtraud zeigt GEVE 4

[14.02.2008] Die Firma EDV Ermtraud präsentiert auf der KOMCOM Nord das Fachverfahren GEVE 4, den Nachfolger von GEVE32. mehr...

CeBIT 2008: Vitako gestaltet Forumstag

[14.02.2008] Auf der CeBIT 2008 halten Mitglieder von Vitako Vorträge zu Themen wie energieeffiziente Rechenzentren, 115 und EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Veranstaltung: Stadtplan im Portal

[13.02.2008] Anfang März findet in Bonn die Veranstaltung "Infodrehscheibe Stadtplan-Portale" statt, bei der unter anderem das Geoportal der Stadt Rostock und das GeoPortal.rlp vorgestellt werden. mehr...

CeBIT 2008: UC mit Ferrari electronic

[13.02.2008] Unified-Communications-Lösungen (UC) zeigt Ferrari electronic auf der diesjährigen CeBIT. Das Unternehmen ist als Partner auf dem Microsoft-Stand zu finden. mehr...

Infoma: 150 Umsteiger

[12.02.2008] Zum Jahresanfang starteten 150 Kunden mit der Lösung newsystem kommunal der Firma Infoma in den Echtbetrieb. Ein neuer Geschäftsbereich des Unternehmens soll Kommunen bei Veränderungsprozessen beratend unterstützen. mehr...

KOMCOM Nord: Stand für UnsereVerwaltung

[12.02.2008] Auf der KOMCOM Nord wird UnsereVerwaltung auf einem Gemeinschaftsstand präsentiert. PV-RAT.NET ist eines der zentralen Systeme des Projekts. mehr...

Lübeck: Doppik mit MACH

[11.02.2008] Die Hansestadt Lübeck startet mit dem Software- und Beratungshaus MACH in die Doppik. Bis Anfang 2010 soll die Umstellung abgeschlossen sein. mehr...

KOMCOM Nord: Sichere Prozesse mit PC-WARE

[11.02.2008] Auf der KOMCOM Nord stellt das Unternehmen PC-WARE Lösungen für eine sichere und rechtskonforme Abwicklung elektronischer Geschäftsprozesse vor. mehr...

FDP: Datenbasis für Breitband-Internet gefordert

[08.02.2008] Die Schaffung einer Datenbasis für die flächendeckende Versorgung mit schnellen Internet-Zugängen hat die FDP-Fraktion im Bundestag gefordert. Die Bundesregierung solle ermitteln, welche Mittel für eine effektive Datenerhebung erforderlich seien. mehr...

Archikart: Flexibleres Gebäude-Management

[08.02.2008] Das Liegenschaftsinformations- und -Management-System ARCHIKART ist in der Version 4 erhältlich. Zahlreiche neue Funktionen sollen ein effizientes und flexibles Gebäude-Management ermöglichen. mehr...

Solingen: Barrierefreier Online-Auftritt

[07.02.2008] Die nordrhein-westfälische Stadt Solingen hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet. Das Online-Portal ist nun in einer barrierefreien Version verfügbar. mehr...

1 1.274 1.275 1.276 1.277 1.278 1.357