Sonntag, 14. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KOMCOM SüdIT-Event in Karlsruhe

[05.05.2006] Vom 9. bis zum 11. Mai öffnet die kommunale IT-Messe KOMCOM Süd die Tore in Karlsruhe. Die Veranstaltung bietet nicht nur für IT-Verantwortliche aktuelle Informationen. Verstärkt richten sich Angebote der Veranstalter auch an Fachabteilungen und Ämter in den Kommunen. Neu ist neben einem Linux-Forum auch ein „Forum Moderne Sozialpolitik“. mehr...

Weitere Meldungen

Flensburg: ULD prüft Firewall-System

[04.05.2006] Das Firewall-System der Stadt Flensburg wird von dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein in einem Audit überprüft. Die externe Kommunikation der Stadt ist nur über dieses Schutzsystem erlaubt. mehr...

LinuxTag 2006: BSI zeigt Sicherheitslösungen

[03.05.2006] IT-Security-Lösungen auf Basis von Open Source Software stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf der heute beginnenden Messe LinuxTag in Wiesbaden vor. Im Fokus stehen Lösungen für Behörden und Unternehmen. mehr...

Dortmund: Hürden im Stadtportal

[03.05.2006] Die Website der Stadt Dortmund wurde vom Projekt BIK auf ihre Barrierefreiheit untersucht. Das Fazit des Tests: viel Potenzial, aber auch gravierende Schwächen. mehr...

Erlangen: E-Government rentiert sich

[02.05.2006] E-Government macht sich bezahlt, sofern die Investitionen sinnvoll getätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgestellte Wirtschaftlichkeitsstudie, die E-Government-Anwendungen in Erlangen geprüft hat. mehr...

München: Alle Wege führen nach Fröttmaning

[28.04.2006] Das Mobilitätsportal der Stadt München stellt aktuelle Verkehrsinformationen rund um die Fußball-WM zur Verfügung. Ein SMS-Service informiert während der WM über Verkehrsstörungen. mehr...

IT Profits 2006: Berliner Kongress

[25.04.2006] Vom 11. bis 12. Mai 2006 findet die IT-Anwendermesse IT Profits in Berlin statt. Im begleitenden Fachkongress gibt es auch ein Panel für öffentliche Verwaltungen. mehr...

United Planet: Portal-Software unterstützt 64-Bit-Technologie

[25.04.2006] Das Freiburger Unternehmen United Planet unterstützt mit dem kommenden Release seiner Portal-Software Intrexx Xtreme die 64-Bit-Technologie für Windows und Linux. Vorteile sollen eine höhere Skalierbarkeit und bessere Performance sein. mehr...

Fachkonferenz: Sichere Kommunikation

[25.04.2006] Eine zweitägige Fachkonferenz veranstalten die Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund Ende Mai in Berlin. Thema ist die Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden. mehr...

Hamburg: Finanzhaushalt via Web

[24.04.2006] Die Hamburger Bürger können sich per Online-Diskussion an der Zukunftsplanung der Hansestadt beteiligen. Die Vorschläge sollen in die mittelfristige Finanzplanung einfließen. mehr...

Bayreuth: Stadtwerke migrieren auf G/Net

[21.04.2006] Die Stadtwerke Bayreuth bauen eine Web-Auskunft für Geodaten auf und migrieren dazu auf die Lösung G/Net des GIS-Spezialisten Intergraph. mehr...

Großbritannien: Regierung fördert E-Democracy

[20.04.2006] Großbritannien setzt auf E-Democracy. Zur Stärkung der Online-Bürgerbeteiligung auf lokaler Ebene hat die britische Regierung jetzt eine Million Pfund zur Verfügung gestellt. mehr...

Fürstenfeldbruck: Voil

[20.04.2006] Das Internet-Portal der Stadt Fürstenfeldbruck wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Auf Basis der CMS-Lösung "voil mehr...

Infoma: Zertifikat von SAKD

[20.04.2006] Die Lösung newsystem kommunal Version 4 der Firma Infoma hat die Prüfung durch die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung bestanden. mehr...

Bayern: Datenautobahn für Dörfer

[18.04.2006] Der Präsident des Bayerischen Gemeindetages hat die Regierung des Freistaates aufgefordert, Gemeinden beim Aufbau von Breitbandtechnologie finanziell zu unterstützen. Nur so könne die Kluft bei schnellen Internet-Zugängen zwischen Städten und ländlichem Raum überbrückt werden. mehr...

1 1.289 1.290 1.291 1.292 1.293 1.342