Montag, 24. November 2025
[24.11.2025] Der Kreis Lüchow-Dannenberg hat gemeinsam mit dem Start-up straiqr.ai die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform intellex entwickelt. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse öffentlicher Verwaltungen zugeschnitten und kann datenschutzkonform Fragen beantworten, Texte in leichte Sprache übersetzen oder Grafiken aus Daten erstellen.
Drei Personen stehen nebeneinander im Freien neben einem Gebäude, im Hintergrund sind vom Herbst gezeichnete Sträucher zu sehen.

Der Kreis Lüchow-Dannenberg hat mit dem KI-Start-up straiqr auch das seit Anfang 2024 eingesetzte Protokollierungstool scriba entwickelt.

v.l.: Sabrina Donner, Stabsstellenleiterin für Digitalisierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg; Felix Komoll, Geschäftsführer von straiqr.ai; Julian Krüger, straiqr

(Bildquelle: Kreis Lüchow-Dannenberg)

Eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform haben jetzt der Kreis Lüchow-Dannenberg und das Start-up straiqr.ai entwickelt. Wie die niedersächsische Kommune mitteilt, ist intellex auf die Bedürfnisse öffentlicher Verwaltungen zugeschnitten. Die Plattform könne Fragen beantworten, Texte in leichte Sprache übersetzen oder Grafiken aus Daten erstellen. Sie greife dafür auf hinterlegte Daten wie Gesetze und Verordnungen zurück, nutze aber auch große Sprachmodelle ... mehr...

Aktuelle Meldungen

ARCHIKARTVisualisierung mit Themenbrowser

[25.04.2007] Zu den neuen Web-Applikationen der Firma ARCHIKART gehört die Lösung Themenbrowser. Sie dient der Visualisierung von ARCHIKART-Objektarten im Inter- oder Intranet. mehr...

City of LondonWiFi-Netz geht in den Betrieb

[25.04.2007] Das nach eigenen Angaben größte und dichteste WLAN-Netz Europas hat die Firma The Cloud in der City of London eröffnet. Im Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt ist damit ein fast flächendeckender kabelloser Internet-Zugang verfügbar. mehr...

Weitere Meldungen

Konferenz: Breitbandstrategien in Kommunen

[24.04.2007] In Kooperation mit der Initiative Breitband NRW veranstaltet die Stadt Köln am 9. Mai 2007 die Smart City Conference NRW. Auf der Konferenz geht es um Breitbandinfrastrukturen und ihre Nutzung für die Bereitstellung von innovativen Dienstleistungen und Anwendungen für Stadt, Bürger und Unternehmen. mehr...

BEA Systems: Neue Version von WebLogic Portal

[24.04.2007] Das Unternehmen BEA Systems hat die Version 10 der Lösung BEA WebLogic Portal veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Unterstüzung von Web-2.0-Funktionalitäten für geschäftskritische Anwendungen. mehr...

IBM: WebSphere unterstützt Web 2.0

[24.04.2007] Die IBM-Lösung WebSphere Portal unterstützt Web-2.0-Technologien und bietet spezielle Lösungspakete zur Beschleunigung der Implementierung von Portalen. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Trio für Doppik

[23.04.2007] Messeschwerpunkte der Unternehmen Agresso, DOGRO und KIRP sind auf der KOMCOM Süd 2007 kommunale Veranlagung und verwaltungsweites Informations-Management. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele zur erfolgreichen Doppik-Einführung präsentiert. mehr...

Widemann Systeme: Mit 3D-Geo-Software auf der KOMCOM Süd

[20.04.2007] Die Firma Widemann Systeme stellt auf der KOMCOM Süd 2007 eigene Neuentwicklungen sowie die Software-Lösung LandXplorer des Unternehmens 3D Geo zur Erstellung von 3D-Stadtmodellen vor. mehr...

Halle (Saale): Neues Dienstleistungsportal

[20.04.2007] Rund 150 Services weist das neue Dienstleistungsportal der Stadt Halle (Saale) auf. 100 Formulare und Merkblätter stehen zum Download zur Verfügung. Ab Ende April sollen Geburts-, Abstammungs- und Heiratsurkunden online beantragt werden können. mehr...

Healy Hudson / ekom21: Gemeinsam auf der KOMCOM Süd

[19.04.2007] Ein breites Lösungsspektrum deckt der Gemeinschaftsstand der Firmen Healy Hudson und ekom21 auf der KOMCOM Süd 2007 ab: von der elektronischen Beschaffung und Vergabe bis hin zum kommunalen Finanz-Management, Personal- und Zeitwirtschaft sowie E-Government im Meldewesen. mehr...

BMWi: Neue Version des Breitbandatlas

[19.04.2007] Die Ergebnisse der dritten Erhebung zum Breitbandatlas hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Internet publiziert. Den Zahlen zufolge haben 97 Prozent der deutschen Haushalte die Option den schnellen Web-Zugang zu bestellen. mehr...

Emilia-Romagna: Erfolgreich mit E-Procurement

[18.04.2007] Die Regionalagentur für die Entwicklung des Internet-Handels der italienischen Region Emilia-Romagna, Intercent-ER, ist mit ihrem E-Procurement-Portal sehr erfolgreich. Bislang sollen durch die Plattform etwa 33,5 Millionen Euro eingespart worden sein. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Neue Module von Infoma

[18.04.2007] Neue Module der integrierten Komplettlösung newsystem kommunal und das Gemeinschaftsprojekt UnsereVerwaltung präsentiert die Ulmer Firma Infoma auf der diesjährigen KOMCOM Süd. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Digitale Poststelle von codia

[17.04.2007] Die Messeschwerpunkte des Unternehmens codia sind auf der KOMCOM Süd automatischer Posteingang und Rechnungsverarbeitung. mehr...

Wien: Abteilung für E-Government

[16.04.2007] Eine eigene Abteilung für Datenschutz und E-Government wird im Magistrat der Stadt Wien eingerichtet. Die für die rechtlichen Angelegenheiten des E-Government zuständige Dienststelle soll die Kooperation mit den entsprechenden Bundesstellen sowie den übrigen Ländern und Gemeinden Österreichs im Bereich E-Government intensivieren. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Hans Held ist jetzt HELD

[16.04.2007] Die Firma Hans Held präsentiert sich auf der KOMCOM Süd erstmals unter der neuen Dachmarke HELD. Das Unternehmen stellt das Informations- und Schriftgut-Management-System REGISAFE IQ in der Version 2.3 und ein neues Modul des Produktpakets KommunalPLUS vor. mehr...

1 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 1.357