Dienstag, 1. Juli 2025
[01.07.2025] Erstmals wurde für die 53 Kommunen im Ruhrgebiet ein Digital-Index erstellt. Er nimmt verschiedene Themenfelder in den Blick, darunter die Bereiche Forschung, Beschäftigung, Unternehmen und Infrastruktur. Auch wurde das Gebiet mit elf anderen Metropolregionen in Deutschland verglichen.
Datentechnologiehologramm, im Hintergrund sind die Hände einer Frau zu sehen, die Notizen macht.

Der Index zeigt sowohl die Stärken als auch die Verbesserungspotenziale im Ruhrgebiet auf.

(Bildquelle: peshkova/123rf.com)

Mit dem Digital-Index Ruhr ist erstmals eine fundierte und umfassende Messung des Digitalisierungsgrads in verschiedenen Themenfeldern der 53 Kommunen im Ruhrgebiet erstellt worden. Auch wurde das Gebiet mit insgesamt elf anderen Metropolregionen in Deutschland verglichen. Darüber berichtet jetzt das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD). Das Ministerium hat den Index gemeinsam mit dem Digital Campus Zollverein initiiert. Umgesetzt wurde ... mehr...

Aktuelle Meldungen

LüneburgWeicher Doppik-Umstieg

[05.08.2005] Über die erweiterte Kameralistik will Lüneburg auf die Doppik umstellen. Die niedersächsische Stadt setzt das Verfahren newsystem kommunal des Anbieters Infoma ein. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Minden-Lübbecke: Interkommunales Portal eröffnet

[03.08.2005] Das neue Informationsportal des Kreises Minden-Lübbecke bietet den Bürgern deutlichen Mehrwert: Ohne die Zuständigkeitsverteilung der Aufgaben zwischen dem Kreis und den Städten und Gemeinden zu kennen, erhalten sie direkt die zuständige Behörde und das zuständige Amt. mehr...

Kooperationen: Lecos erweitert Produktpalette

[03.08.2005] Der IT-Dienstleister für die öffentliche Hand, Lecos GmbH, erweitert die Produktpalette um eine Lösung für das Gebäude-Management. Dazu wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Facility-Management-Spezialisten Keßler Real Estate Solutions geschlossen. mehr...

Stuttgart: Mehrwert mit ALKIS+

[02.08.2005] Als erste Großstadt in Baden-Württemberg realisiert die Landeshauptstadt Stuttgart das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS). Neben den Basisdaten des Liegenschaftskatasters sollen weitere kommunale Fachdaten eingebunden werden. mehr...

Frankfurt/Main: Events per E-Mail

[28.07.2005] Ein neuartiger Internet-Service für die Mainmetropole Frankfurt liefert ab heute Events und Bürgerinfos individuell nach Interessensgebieten. Der Info-Dienst wird von der Stadtverwaltung und großen Frankfurter Unternehmen auch im Intranet angeboten. mehr...

Bundesnetzagentur: Neue Frequenzen für Internet per Funk

[28.07.2005] Die Bundesnetzagentur will mit einer gestern gestarteten Anhörung neue Wege beschreiten, um für den deutschen Markt schnellstmöglich Frequenzen für funkgestützte Internet-Zugänge bereitzustellen. Die mit der Widmung "Fixed Wireless Access" bezeichneten Frequenzen im Bereich 3,5 GHz sollen voraussichtlich ab Ende 2005 bereitstehen. mehr...

RedDot Solutions: ECM-Suite mit neuen Features

[27.07.2005] Ein erweitertes ECM-Funktionsspektrum bietet die Firma RedDot Solutions mit dem Extended Content Management Server (XCMS) in der aktuellen Version 6.5. Die Lösung lässt sich modular ausbauen. mehr...

Frankfurt/Main: Apotheken-Service online

[25.07.2005] Alle Apotheken in Frankfurt sind jetzt auf der städtischen Website zu finden, samt interaktivem Stadtplan. Das neue Serviceangebot entstand in Zusammenarbeit mit dem Portal apotheken.de. mehr...

Ulm: Durchgängige Prozesse im Web

[25.07.2005] Der neue Internet-Auftritt von Ulm bietet den Bürgern der Stadt eine bessere Übersicht und schnellere Zugänge zu den Service-Leistungen der Stadt. Er ist barrierefrei und bildet die Basis für eine durchgängige elektronische Abwicklung der Verwaltungsprozesse. mehr...

BMWA: Clement startet Breitbandportal

[21.07.2005] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) hat ein neues Internet-Portal gestartet, das Bürger und Unternehmen über die technische Funktionsweise, den Nutzen und die Verfügbarkeit von Breitbandtechnologien informieren soll. mehr...

Kreis Minden-Lübbecke: Tourismusportal in neuem Design

[21.07.2005] Der neue touristische Internet-Auftritt des Kreises Minden-Lübbecke (Mühlenkreis) wurde inhaltlich und technisch umgesetzt mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe in Lemgo. Realisiert wurde der Webauftritt mit dem Content-Management-System iKISS der Firma Advantic. mehr...

Computer Associates: Security in deutscher Version

[20.07.2005] Das Unternehmen Computer Associates bietet Software-Komplettpakete für kleine und mittlere Verwaltungen in deutscher Sprache an. Sie sollen geschäftskritische Daten sichern und vor Angriffen schützen. mehr...

MTS Reinhardt: Zusammenarbeit mit PH Weingarten

[20.07.2005] Der Schul-IT-Spezialist MTS Reinhardt hat dem Multimedia-Labor der Pädagogischen Hochschule Weingarten eine komplette Netzwerk-Management-Lösung für Schulen zur Nutzung in Lehre und Forschung übergeben. mehr...

Rheinland-Pfalz: Doppik in Gemeinde und Betrieben

[19.07.2005] Die Verbandsgemeinden Wittlich-Land und Bitburg-Land setzen künftig in Verwaltung und ihren Betrieben dieselbe Finanz-Software ein - und wollen so den "Konzern Kommune" einfacher steuern. mehr...

Potsdam: Gewerbeflächen im Web

[13.07.2005] Mit einem Angebot an Gewerbeflächen in Internet will die Landeshauptstadt Potsdam Existenzgründer und Unternehmer an die Havel locken. Die Datenbank der Wirtschaftsförderung findet sich im Internet-Portal der Stadt. mehr...

1 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 1.326