Sonntag, 14. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WormsBarrierefreier Web Relaunch

[13.02.2006] Die Stadt Worms hat ihre Website mit Hilfe des Content-Management-Systems Weblication CMS barrierefrei umgebaut. Der ortsansässige Dienstleister internet-connect gestaltete mehr als 4.000 Web-Seiten um und reduzierte gleichzeitig die Ladezeiten. mehr...

MTS ReinhardtNeue Terminal-Server-Lösung

[13.02.2006] Das Unternehmen MTS Reinhardt präsentiert auf den Messen KOMCOM Nord und DIDACTA, die in diesem Jahr parallel in Hannover stattfinden, ein neues Terminal-Server-Modul. Die Lösung ist für die Nutzung von Notebooks in der Schule optimiert. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Essen: Automatisch abrechnen

[10.02.2006] Die Rechnungsbearbeitung wickeln die Stadtwerke Essen künftig mit der Lösung Invoice CENTER für SAP ab. mehr...

Schweiz: Breitband für alle?

[09.02.2006] Der Schweizer Bundespräsident Moritz Leuenberger hat vorgeschlagen, Breitbandleistungen in den Grundversorgungsauftrag an die Telekombranche aufzunehmen. Damit würde das Alpenland Konsequenzen aus der technischen Entwicklung der vergangenen Jahre ziehen und DSL als Mindeststandard der allgemeinen Internet-Versorgung definieren. mehr...

CeBIT 2006: GIS im Public Sector Parc

[09.02.2006] Ein neuer Gemeinschaftsstand Geo-Informationsservices feiert im Rahmen des Public Sector Parc auf der CeBIT Premiere. Der Public Sector Parc ist innerhalb der Messe die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für die Modernisierung des öffentlichen Sektors. mehr...

Schleswig-Holstein: Geprüfte KITS

[08.02.2006] Mit Datenschutzaudits überprüft das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein kommunale IT-Standards. mehr...

Aschersleben: Mit Stadtplan im Web

[08.02.2006] Aschersleben ist mit neuer Website online gegangen. Der Internet-Auftritt wurde mit CMS+ realisiert, einer Lösung der Firma IT-Consult Halle. mehr...

CeBIT: Hans Held verbessert REGISAFE

[07.02.2006] Im Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts der Firma Hans Held steht die Präsentation der neuen Version des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE IQ. mehr...

Bonn: Website jetzt barrierefrei

[06.02.2006] Die Stadt Bonn hat ihren neuen Internet-Auftritt freigeschaltet. Die Website wurde vom Unternehmen Seitenbau barrierefrei gestaltet. Im Rahmen des Projekts wurden Behindertenverbände als Berater miteinbezogen. mehr...

Ravensburg: Gläsernes Rathaus

[03.02.2006] Die Stadt Ravensburg macht die Arbeit des Gemeinderates für die Bürger transparenter. Das neue Bürger- und Ratsinformationssystem bietet Informationen und Unterlagen zu Gemeinderatssitzungen im Internet an. mehr...

Dortmund: Hürden im Web beseitigt

[02.02.2006] Dortmund hat die städtische Website neu gestaltet. Seit Anfang Februar sind Informationen und Services unter dortmund.de weitgehend barrierefrei erreichbar. mehr...

Web Relaunch: Mehr Münster zeigen

[02.02.2006] Die Stadt Münster hat seit dieser Woche einen neuen Internet-Auftritt. Neben der optischen und inhaltlichen Neugestaltung wurde auch die Barrierefreiheit verbessert. mehr...

IBM: Zukunftstechnologien in Hannover

[02.02.2006] Auf der CeBIT zeigt das Unternehmen IBM die ganze Breite seiner aktuellen Produkte und Lösungen. Im Mittelpunkt des Public Sector Parc in Halle 9 stehen die elektronische Gesundheitskarte, Biometrie- und RFID-Lösungen sowie der IBM-Behördenarbeitsplatz. mehr...

Materna: IT-Trends auf der CeBIT 2006

[01.02.2006] Behördenportale, die E-Akte gemäß dem DOMEA-Konzept und Service Management zählen zu den Themen über welche die Dortmunder Firma Materna im Rahmen des Public Sector Parc der CeBIT informieren wird. mehr...

Hückeswagen: NKF mit Gewinn

[31.01.2006] Seit Anfang des Jahres bucht die Kleinstadt Hückeswagen kaufmännisch. Durch den Einsatz der SAP-Musterlösung Integrierte Doppik konnten bereits über eine Million Euro gespart werden. mehr...

1 1.294 1.295 1.296 1.297 1.298 1.342