Donnerstag, 20. November 2025
[20.11.2025] Wie erleben Behördenmitarbeitende die Digitalisierungsbemühungen in ihrem Alltag? Dies wollte das Unternehmen d.velop herausfinden. Ein Ergebnis der Umfrage: Eine vollständige Digitalisierung bis 2030 halten 75 Prozent der Befragten für unrealistisch.
Frau schreibt auf einem Notizblock, im Hintergrund weihnachtliche Deko

Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.

(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)

Deutschland hat sich mit der Digitalstrategie und der Netzstrategie 2030 große Ziele bei der Verwaltungsdigitalisierung gesetzt. Zu große Ziele, zumindest wenn es nach denen geht, die sich tagtäglich damit auseinandersetzen: Laut einer d.velop-Studie unter mehr als 500 Mitarbeitenden aus Kommunen, Bundesbehörden und dem Bildungsbereich halten 75 Prozent eine vollständig digitale Verwaltung bis 2030 für unrealistisch.Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung? Schließlich sind viele ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM Nord 2007Lösungen von Lecos

[19.12.2006] Am 27. und 28. Februar 2007 präsentiert sich der kommunale IT-Dienstleister Lecos in Hannover dem Fachpublikum der KOMCOM Nord. Im Fokus stehen Doppik-Beratungsleistungen sowie die Software-Lösungen SIEPOS für Personal- und Bewerber-Management und FABIUS, ein Experten- und Informationssystem für Bürgerämter. mehr...

Weitere Meldungen

Barrierefreiheit: Ausgezeichnet mit BIENE

[12.12.2006] Die Gewinner des BIENE-Awards 2006 stehen fest. Unter den von der Stiftung Digitale Chancen und Aktion Mensch ausgezeichneten Websites befindet sich das Web-Portal der Stadt Straelen am Niederrhein und das des Bundesrates. mehr...

Niedersachsen: Bürgermeister gratis zur CeBIT

[12.12.2006] Einen kostenfreien CeBIT-Besuch für alle Bürgermeister Niedersachsens hat jetzt der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund mit der Deutschen Messe AG vereinbart. mehr...

China: E-Government auf dem Vormarsch

[08.12.2006] In China sind Web-Portale mittlerweile auf allen Verwaltungsebenen sehr verbreitet. Die Errichtung von Regierungswebsites wird als wichtiger Bestandteil beim Aufbau von E-Government betrachtet. Die Eröffnung der Online-Plattform der Zentralregierung gilt in diesem Zusammenhang als Meilenstein. mehr...

Erlangen: Ehrenamt online

[07.12.2006] Die Stadt Erlangen hat einen neuen Online-Dienst zur Vernetzung und Koordination ehrenamtlicher Tätigkeiten gestartet. mehr...

PROSOZ Herten: Cromwell übernimmt Bürgerportal

[05.12.2006] Das Unternehmen PROSOZ Herten übergibt den Betrieb und die Weiterentwicklung des Bürgerinformationsportals ProBÜRGER an das IT-Beratungshaus Cromwell. Die Plattform wird von Kommunen genutzt, um Bürgern online Dienstleistungen anzubieten. Künftig sollen beispielsweise Anträge direkt im Portal ausgefüllt werden können. mehr...

Ratekau: Geprüfter Datenschutz

[05.12.2006] Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein hat die internen IT-Systeme und den Internet-Anschluss der Gemeindeverwaltung Ratekau überprüft und mit einem Datenschutzaudit-Zertifikat ausgezeichnet. mehr...

DocuWare: Kodak Scan Station zertifiziert

[05.12.2006] Der Dokumenten-Scanner Kodak Scan Station 100 lässt sich jetzt nahtlos in das Dokumenten-Management-System DocuWare 5 einbinden. Die Firma DocuWare hat Kodak dies durch eine Zertifizierung bestätigt. mehr...

Erlangen: Sprechende Website

[05.12.2006] Um eine Vorlese-Software wurde das Online-Angebot der Stadt Erlangen erweitert. Drei Monate lang soll jetzt getestet werden, ob sich der Service bewährt. mehr...

Saalfeld: Umstieg auf OK.FIS

[01.12.2006] Zum 1. Januar 2007 will die Stadt Saalfeld auf OK.FIS (kameral) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern umsteigen. Dieser Schritt soll der Vorbereitung zum Umstieg auf die Doppik dienen. mehr...

BIENE-Award 2006: Finalisten nominiert

[30.11.2006] 25 Websites haben das Finale des BIENE-Awards 2006 erreicht. Am 8. Dezember wird in Berlin das beste barrierefreie Internet-Angebot ausgezeichnet. mehr...

Wettbewerb T-City: Zehn Städte im Finale

[29.11.2006] Die erste Entscheidung im Wettbewerb T-City der Deutschen Telekom ist gefallen: Die Jury hat die zehn Endrundenteilnehmer aus 52 Städten ausgewählt. Unter den 10 Finalisten wird die Siegerstadt T-City im Februar kommenden Jahres gekürt. Sie wird die modernste Festnetz- und Mobilfunk-Infrastruktur erhalten, die als Plattform für die Umsetzung der Ideen der Stadt dienen soll. mehr...

PC-Ware: Lösungen auf der Moderner Staat

[28.11.2006] Die Firma PC-Ware stellt ihre E-Government-Angebote heute und morgen auf der Messe Moderner Staat vor. Auf dem Partnerstand des Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labors wird unter anderem die PC-Ware E-Gov Portal Solution präsentiert. mehr...

Stuttgart: WLAN mit The Cloud

[27.11.2006] 50 Hotspots in Stuttgart und Fellbach ermöglichen den kostenlosen Zugang zum Web-Portal MobilCity Region Stuttgart sowie den kostenpflichtigen zu anderen Websites. Partner dafür ist seit kurzem der Anbieter The Cloud. mehr...

Moderner Staat: Fabasoft präsentiert Projekte

[23.11.2006] Am 28. und 29. November 2006 findet in Berlin die 10. Kongressmesse Moderner Staat statt. Das Unternehmen Fabasoft zeigt dort Software für ein durchgängiges Prozess-Management und stellt in den Best-Practice-Foren erfolgreiche Projekte vor. mehr...

1 1.294 1.295 1.296 1.297 1.298 1.356