Freitag, 11. Juli 2025
[11.07.2025] Wer stadtteilbezogene Informationen sucht, kann dazu in Frankfurt am Main künftig ein interaktives, kartenbasiertes Dashboard nutzen – und das auch von unterwegs aus.
Screenshot Statistikportal Frankfurt am Main

Frankfurt am Main: Interaktives, kartenbasiertes Dashboard bietet jetzt stadtteilbezogene Informationen in kompakter Form.

(Bildquelle: https://dashboard.frankfurt.de/atlas-stadtteile/)

Wie viele Menschen leben im Riederwald? Wie sieht die Wohnungsstruktur im Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg aus und wie im Vergleich dazu in Höchst? Diese und weitere Fragen lassen sich mit dem neuen Stadtteilatlas der Stadt Frankfurt am Main nun ganz leicht beantworten.„Unser neues interaktives, kartenbasiertes Dashboard bietet stadtteilbezogene Informationen in kompakter Form“, erklärt Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales der ... mehr...

Aktuelle Meldungen

E-Government-GipfelPotenziale von Business-to-Government

[04.05.2005] Im Mittelpunkt des 2.Verwaltungsgipfels Modernisierung und E-Government in Bergisch Gladbach bei Köln wird die Automatisierung von Geschäftsprozessen zwischen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen stehen. mehr...

BrightonStadtweites WiMAX-Funknetz

[04.05.2005] Die Stadt Brighton hat die Inbetriebnahme eines der ersten europäischen Stadtfunknetze auf Basis des WiMAX-Standard bekannt gegeben. Das Netz ermöglicht unter anderem die preiswerte Breitband-Anbindung von Schulen und Verwaltungseinrichtungen an das Internet. mehr...

Stadt SelmWiMAX-Funknetz jenseits der Ballungsräume

[04.05.2005] Bürgerschaftlichem Engagement verdankt die Stadt Selm eines der ersten europäischen Breitband-Funknetze für den schnellen Internet-Zugang. In dem Ort nördlich des Ruhrgebiets konnte die Deutsche Telekom keine DSL-Anschlüsse anbieten. mehr...

Weitere Meldungen

Bundesausschreibungsblatt: Neue E-Vergabe-Lösung

[03.05.2005] Seit kurzem bietet die Bundesausschreibungsblatt GmbH Behörden eine neue E-Vergabe-Lösung an. Mit Hilfe von Anwendungen für Vergabestellen und Bieter wird die medienbruchfreie elektronische Abwicklung aller Teilprozesse eines Vergabeverfahrens ermöglicht. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Denkmal-Liste mit Workflow

[02.05.2005] Ein neues Baudenkmalverfahren erleichtert die Verwaltung von Denkmälern. Das browserbasierte Programm wurde von Experten der Stadt Mülheim entwickelt und kann unabhängig vom Betriebssystem eingesetzt werden. mehr...

Stadt Hagen: E-Government mit SAP

[28.04.2005] Die Stadt Hagen und ihre Partner, die Fernuniversität Hagen sowie das Institut für kooperative Systeme, haben einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen SAP unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Überführung des Online-Angebots der Stadt auf die Technologieplattform SAP NetWeaver. mehr...

KOMCOM Süd 2005: Hans Held mit REGISAFE IQ und KommunalPLUS

[28.04.2005] Die neue Version 2.0 ihres Informations- und Schriftgut-Management-Systems REGISAFE IQ stellt die Stuttgarter Hans Held GmbH in den Mittelpunkt ihrer KOMCOM-Präsentation. Gezeigt werden in Karlsruhe außerdem neue Fachanwendungen für öffentliche Verwaltungen. mehr...

Symantec: Virenschutz für Windows X64

[27.04.2005] Die Firma Symantec unterstützt mit ihrer neuen Virenschutzlösung Symantec AntiVirus Corporate Edition 10.0 auch die 64-bit-Betriebssysteme von Microsoft. mehr...

MEDIA@Komm-Transfer: Tagung über kommunale Internet-Portale

[26.04.2005] Eine Fachtagung "Internet-Portale als Kernstück des kommunalen E-Government" findet am 18. Mai 2005 im mecklenburgischen Ludwigslust statt. Workshops vertiefen unterschiedliche Aspekte des Einsatzes von E-Government-Portalen. mehr...

Kaiserslautern / Ludwigshafen: Gemeinsam zum neuen Finanzwesen

[25.04.2005] Die Städte Kaiserslautern und Ludwigshafen haben sich nach einer gemeinsamen Ausschreibung für die Finanz-Management-Lösung newsystem kommunal des Unternehmens INFOMA entschieden. mehr...

MACH: Anwendung für Personalkostenhochrechnung

[22.04.2005] Das Unternehmen MACH hat seine Lösung Web Personalmanagement um ein Modul zur Hochrechnung von Personalkosten erweitert. Es soll Personalverantwortlichen im öffentlichen Sektor die strategische Planung erleichtern. mehr...

Bayern: Digitaler Workflow aus Austria

[22.04.2005] Der bayerische Innenminister Günter Beckstein hat einen Vertrag zur Einführung eines Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems in den Behörden unterzeichnet. Auch die Kommunen des Freistaates sollen von der Vereinbarung profitieren können. Die Systementscheidung fiel zugunsten einer Lösung aus Österreich. mehr...

Internet-Nutzung: Mehr ältere Menschen online

[22.04.2005] Die Internet-Nutzung in der deutschen Bevölkerung, sei es für berufliche oder private Zwecke, nimmt weiter zu. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gilt dies nicht nur für junge Menschen, sondern - wenngleich auf erheblich niedrigerem Niveau - auch für die ältere Bevölkerung. mehr...

Murnau: Weichen in Richtung Doppik gestellt

[22.04.2005] Die bayerische Marktgemeinde Murnau (12.300 Einwohner) startet mit neuer Software für das zukünftige Buchungssystem. Geplant ist, bis zum Jahr 2008 komplett auf die Doppik umzustellen. mehr...

Braunschweig: Immobilien-Management mit INIT

[21.04.2005] Die Stadt Braunschweig setzt bei der Verwaltung ihrer kommunalen Immobilien zukünftig auf Facility-Management-Lösungen des Unternehmens INIT. mehr...

1 1.295 1.296 1.297 1.298 1.299 1.328