Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz sollen zerstörte Kupferleitungen durch ein flächendeckendes schnelles Glasfasernetz ersetzt werden. Der Ausbau kommt voran.

Rheinland-PfalzGlasfaser für die Flutregion

[12.05.2023] Der Wiederaufbau der digitalen Infrastruktur in den Flutgebieten im Ahrtal verläuft planmäßig. Für rund 40.000 Haushalte wird hier flächendeckend Glasfaser verlegt. Land, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen kooperieren, um die Aufgabe zu stemmen. mehr...

Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.

DarmstadtMathildenhöhe erhält Glasfasernetz

[12.05.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...

Schulen sollen den Nachwuchs auf die digitale Welt vorbereiten.

UnterrichtsgestaltungNeues wagen

[12.05.2023] Die Erlebnispakete Skills for Innovation von co.Tec und Intel sollen Schülerinnen und ­Schüler auf das Arbeiten in einer digitalen Welt vorbereiten. In einem Lehrkräfte-Contest wurden nun kreative Nutzungsideen für die Pakete gesucht. mehr...

DetmoldSchnell zum Bewohnerparkausweis

[12.05.2023] Im Auftrag der Stadt Detmold hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) einen automatisierten Antrag für Anwohnerparkausweise umgesetzt. Zum Einsatz kam eine Lösung von regio iT. Nun ist der Antrag, der browsergestützt funktioniert, online. mehr...

Weitere Meldungen

Funkloch geschlossen: Mobilfunkmast in Schwabmünchen-Birkach.

Mobilfunk: 5G-Netz als Gamechanger

[11.05.2023] Eine leistungsstarke Netzinfrastruktur ist die Basis für die Digitalisierung – auch der öffentlichen Verwaltung. Mit einem 5G-Campusnetz, wie es Dataport betreibt, können Smart-City-Anwendungen unter Realbedingungen getestet werden. mehr...

Krefeld: Neue Sensorik für Klimamessungen

Krefeld: Dichtes Sensornetzwerk liefert Klimadaten

[11.05.2023] Daten zu Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag erhält die Stadt Krefeld künftig über ein dichtes, neu installiertes Sensornetzwerk. Entstehen soll auf dieser Basis nicht nur eine Hitzekarte für die Stadt. Im Sinne des Open-Data-Ansatzes werden die Messwerte auch über das Smart City Dashboard der Stadtwerke veröffentlicht. mehr...

Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.

Düsseldorf: Dokumente aus der Box

[11.05.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...

Kreis Borken startet Open-Data-Portal.

Kreis Borken: Start des neuen Open-Data-Portals

[11.05.2023] Im Kreis Borken ist ein Open-Data-Portal gestartet, das unter anderem Daten aus dem Kfz-Bereich, zu Straßen und Windkraftanlagen bereitstellt. Weitere Datensätze folgen. Leistungsfähige Filter und Indizes sollen den Zugang zu den Datensätzen erleichtern. mehr...

Breitband-Portal soll Genehmigungsprozesse beschleunigen.

Breitband-Genehmigungsportal: Eines für alle

[10.05.2023] Im Auftrag der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz hat IT-Dienstleister ekom21 eine Online-Lösung für schnelle Breitbandgenehmigungen entwickelt. Das nach dem EfA-Prinzip realisierte Breitband-Portal kam zuerst in Lindenfels und Fulda zum Einsatz. mehr...

Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung

[10.05.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...

Die neue Website der Stadt Halle (Saale) orientiert sich an dem Grundsatz „Mit drei Klicks zum Ziel“.

Halle (Saale): Modern und aufgeräumt

[10.05.2023] Optimiert, modern und serviceorientiert – so beschreibt die Stadt Halle (Saale) ihren technisch und optisch komplett überarbeiteten Internet-Auftritt. Neu als Teil der Website ist das Serviceportal entstanden, das alle Dienstleistungen und Online-Angebote der Kommune umfasst. mehr...

Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.

Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite

[10.05.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...

Mit einem KI-gestützten Chatbot bietet die Stadt Bad Oeynhausen den Bürgerinnen und Bürgern einen neuen

Bad Oeynhausen: Chatbot kann mehr als Fragen beantworten

[09.05.2023] Die Stadt Bad Oeynhausen baut ihr digitales Angebot mit einem KI-gestützten, mehrsprachigen Chatbot aus. Durch die Anbindung des Bots an das Serviceportal der Stadt ist es auch möglich, beispielsweise die Hundesteuer anzumelden. Weitere Bereiche sollen schrittweise hinzukommen. mehr...

Bayerische Schlösserverwaltung: Bei der Modernisierung des Baumkatasters sorgt der 10xx-GNSS-Sensor des Unternehmens ppm für exakte Positionsangaben.

Bayern: Moderne Technik für historische Gärten

[09.05.2023] Die Bayerische Schlösserverwaltung überarbeitet derzeit ihr digitales Baumkataster. Die exakte Positionsbestimmung der Bäume erfolgt mithilfe modernster Satellitentechnik. mehr...

Neue Berliner CDO: Martina Klement

Berlin: Neue CDO für die Bundeshauptstadt

[09.05.2023] Berlin hat eine neue CDO. Die aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr kommende Martina Klement wurde vom Regierenden Bürgermeister zur Staatssekretärin ernannt und vereidigt. Die Juristin ist nun für die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung zuständig. mehr...

1 193 194 195 196 197 1.355