Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Sachsens Datenschutzbeauftragte Juliane Hunderte hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vorgestellt.

SachsenDatenschutzbericht 2021 vorgelegt

[20.06.2022] Die neue Sächsische Datenschutzbeauftrage Juliane Hunderte hat den Datenschutzbericht 2021 vorgelegt. Wie schon im Vorjahr war ein hoher Beratungsbedarf und – infolge der zunehmenden Digitalisierung – ein Anstieg bei gemeldeten Datenpannen zu beobachten. mehr...

BielefeldDatensouveränität mitgestalten

[20.06.2022] Wie Bielefeld mit stadtbezogenen Daten im Rahmen der Smart City umgehen sollte, können die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen. Fragen und Anregungen zur entsprechenden Richtlinie lassen sich online einbringen. mehr...

Solingen: Videokonferenz-Lösung hilft

SolingenZoom begeistert

[20.06.2022] Die Zoom-on-Premise-Lösung von regio iT hat die Stadt Solingen überzeugt. Das System lief während der Pandemie absolut stabil und wird auch weiterhin im Einsatz bleiben. Ein Grund: Die virtuellen Zusammenkünfte sparen Zeit und Geld. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Stade erhält Bewilligungsbescheid aus dem DigitalPakt Schule.

Kreis Stade: DigitalPakt Schule ausgeschöpft

[17.06.2022] Rund 860.000 Euro erhält der Landkreis Stade aus dem DigitalPakt Schule. Investieren wird er sie in die technische Infrastruktur der Bildungseinrichtungen. Digitale End- und Anzeigegeräte hat die Kommune bereits beschafft und so die ihr zustehenden Fördermittel aus dem DigitalPakt fast vollständig ausgeschöpft. mehr...

Oldenburg: Öffentliches LoRa-Funknetz

[17.06.2022] Ein öffentliches Long Range Network errichtet die Stadt Oldenburg. Die ersten beiden LoRa-Gateways sind installiert, als erster Anwendungsfall ist eine so genannte Energieampel geplant. mehr...

Zukunftskongress: Prosoz lenkt den Datenfluss

[17.06.2022] Die Digitalisierung vorantreiben und die Daten in den richtigen Fluss bringen – dieser Aufgabe hat sich Prosoz verschrieben. Auf dem 8. Zukunftskongress Mitte Juni präsentierten das Unternehmen seine Lösungen. mehr...

Die Learntec 2022 war ein Erfolg.

Learntec 2022: E-Learning-Community feiert Wiedersehen

[16.06.2022] Rund 11.000 Bildungsexperten haben in diesem Jahr die Learntec, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, besucht. 370 Ausstellende aus 19 Ländern waren präsent. Im kommenden Jahr wird das Fach-Event zum 30. Mal stattfinden, über 80 Prozent der verfügbaren Fläche sind bereits verbindlich gebucht. mehr...

Zukunftskongress: Mit ekom21 zum OZG

[16.06.2022] Als Grundlage für eine problemlose Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bezeichnet der hessische IT-Dienstleister ekom21 seine Lösung civento. Diese stellt er unter anderem auf dem 8. Zukunftskongress in Berlin aus. mehr...

Westerkappeln: VOIS-Vorteile früh erkannt

[16.06.2022] Westerkappeln baut die kommunale VOIS-Plattform aus dem Hause ab-data aus. Mit dem modularen Baukastensystem hat sich die Gemeinde für ein ganzheitlich-nachhaltiges Konzept entschieden. mehr...

Die AKDB ist auf dem 8. Zukunftskongress wieder mit einem Stand und Vorträgen vertreten.

Zukunftskongress: AKDB hat die Zeit nach dem OZG im Blick

[15.06.2022] Auf dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung beteiligt sich die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) an zahlreichen Diskussionsformaten. Zudem werden am Stand Fragen rund um das Onlinezugangsgesetz beantwortet. mehr...

KIXCONF 2022: Anwenderberichte und Tipps

[15.06.2022] Die Cape-IT-Anwenderkonferenz KIXCONF 2022 findet Ende Juni online statt und richtet sich an Fachkräfte und Entscheider im IT-Service-Management. mehr...

Berlin: Bezirksamt Mitte nutzt Digitale Akte

[15.06.2022] Bis Ende 2024 sollen rund 80 Berliner Behörden auf digitale Aktenführung umstellen. Den Anfang machte nun das Bezirksamt Mitte mit rund 3.000 PC-Arbeitsplätzen. Die Innensenatorin sieht in der Einführung der E-Akte ein Indiz für den Wandel zur Verwaltung der Zukunft. mehr...

Oberbürgermeister Dominik Sauerteig präsentiert die neue Coburger Website.

Coburg: Neu, intuitiv, benutzerorientiert

[15.06.2022] Frisch und modern präsentiert sich die Stadt Coburg im Internet. Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken in der neuen Website der Kommune, die Bürgerinnen und Bürger sehr viel schneller und einfacher zu den passende Informationen führen soll. mehr...

Die Smart Country Convention 2022 soll wieder als Live Event stattfinden.

Smart Country Convention 2022: Partnerland ist wieder Österreich

[15.06.2022] Die Smart Country Convention soll in diesem Jahr Ende Oktober als Präsenzmesse in Berlin stattfinden. Die Schirmherrschaft übernimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Partnerland ist erneut Österreich. mehr...

Zukunftskongress: Sichere Kommunikation mit Materna

[15.06.2022] Auf dem diesjährigen Zukunftskongress teilt sich Materna einen Stand mit den Tochterunternehmen Virtual Solution und Infora. Außerdem hält Alexander Fronk von Materna am ersten Messetag einen Vortrag zum OZG der Zukunft. mehr...

1 269 270 271 272 273 1.356