Aktuelle Meldungen
IllertissenDigital ins neue Schuljahr
[24.09.2021] Vier Grundschulen der im Neu-Ulmer Landkreis gelegenen Stadt Illertissen starten mit der pädagogischen Software Schuladmin ins neue Schuljahr. Bei der Einführung der Software erhielten die Schulen Unterstützung vom Neu-Ulmer IT-Haus s.i.g. mehr...
BundesnetzagenturEntscheidungshilfen zur Blockchain
[24.09.2021] Mögliche Einsatzszenarien der Blockchain werden seit einiger Zeit auch für die öffentliche Verwaltung diskutiert. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ein Informationsportal zum Thema eingerichtet und einen Leitfaden mit Praxis-Tipps veröffentlicht. mehr...
PersonalwesenNew Work gestalten
[24.09.2021] Eine Rückkehr zur Arbeit ausschließlich in Präsenz wird es nach dem Ende der pandemiebedingten Beschränkungen in der öffentlichen Verwaltung wohl nicht geben. Umso wichtiger ist es, die neue mobile Arbeitswelt jetzt nachhaltig zu gestalten. mehr...
BonnStart des Glasfaserausbaus
[24.09.2021] In Bonn wurde jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau gelegt. Bisher vom Breitband-Ausbau vernachlässigte Gebiete erhalten damit einen Anschluss an das Glasfasernetz. Den Auftrag für den Ausbau übernimmt die Deutsche Telekom. mehr...
Weitere Meldungen
Interview: Digitale Ökosysteme im Blick
[23.09.2021] Das Unternehmen Prosoz hat mit einer neuen Firmenspitze die Weichen für die Zukunft gestellt. Kommune21 sprach mit Leslie Czienienga und Arne Baltissen über ihre strategischen Ziele und die Herausforderungen im kommunalen Software-Markt. mehr...
StädteRegion Aachen: Digitaler Bauantrag im Einsatz
[23.09.2021] Im Kommunalverband StädteRegion Aachen in der Nordeifel kommt seit Anfang September das digitale Bauantrags-Verfahren ITeBAU zum Einsatz. Antragsteller und die bearbeitenden Stellen profitieren davon – durch Transparenz, Komfort und medienbruchfreies Arbeiten. mehr...
Ordnungswidrigkeiten: Kfz-Kennzeichen digital erfassen
[23.09.2021] Eine App für die digitale Erfassung von Kfz-Kennzeichen hat IT-Hersteller Saskia Informations-Systeme entwickelt. Den Mitarbeitern im Bereich Ordnungswidrigkeiten steht damit eine Lösung zur Verfügung, die eine sofortige Datenübertragung ermöglicht. mehr...
Studie: Stand der IT in deutschen Behörden
[23.09.2021] Im Auftrag des IT-Unternehmens Citrix hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov eine Befragung zum Stand der IT in deutschen Behörden und Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden jetzt vorgestellt. mehr...
Baden-Württemberg: Führungsduo für Cybersicherheitsagentur
[22.09.2021] Beim Aufbau der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist mit der Ernennung eines Führungsduos ein weiterer Meilenstein erreicht. Die CSWB ist ein zentrales Element der Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Sie soll bestehende Cybersicherheitsstrukturen vernetzen. mehr...
BBS Neustadt: Geld für den Ausbau der IT-Infrastruktur
[22.09.2021] Die Berufsbildende Schule (BBS) Neustadt am Rübenberge hat jetzt einen Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 790.000 Euro erhalten. Mit dem aus dem Digitalpakt Schule stammenden Geld soll der Ausbau der IT-Infrastruktur an der Schule vorangetrieben werden. mehr...
Leverkusen: Glasfaserausbau schreitet voran
[22.09.2021] Die Ausbauarbeiten für das Leverkusener Glasfasernetz sind in sechs Stadtteilen in vollem Gange, weitere vier Stadtteile sollen Anfang kommenden Jahres an das schnelle Internet angebunden werden. mehr...
Dataport: Phoenix-Suite ist komplett
[22.09.2021] Mit der dPhoenixSuite hat der IT-Dienstleister Dataport eine quelloffene Software-Suite als Alternative zu proprietärer Software entwickelt. Sie bietet einen vollständigen Office-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung. mehr...
Delmenhorst: Selfservice-Portal spart Zeit
[22.09.2021] Interne Prozesse wie die Anforderung von Hard- und Software, Störungsmeldungen oder Informationsanfragen können bei der Stadt Delmenhorst zeit- und ressourcenschonend bearbeitet werden. Dafür sorgt ein Selfservice-Portal auf Basis der Enterprise-Service-Management-Software TOPdesk. mehr...
Bremen: Kulturerbe digital
[21.09.2021] Die Hansestadt Bremen zeigt ihr Rathaus und das Stadtwahrzeichen, die Rolandsstatue, in neuer digitaler Form. Der digitale Rundgang und der Überflug sind ein Gemeinschaftsprojekt der Senatskanzlei, der Bremer Bildungsbehörde und des öffentlichen IT-Dienstleisters Dataport. mehr...
Sachsen-Anhalt: Neue Version von AutiSta im Einsatz
[21.09.2021] Der Verlag für Standesamtwesen hat den Rechenzentren nun eine überarbeite Anwendung des von ihm entwickelten Fachverfahrens AutiSta zur Verfügung gestellt. Die Version bereitet die Einführung von AutiSta 12 vor, die dann alle Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erfüllen wird. mehr...