Aktuelle Meldungen
MünchenNeuer Mängelmelder
[10.09.2021] In München ist es ab sofort möglich, Verschmutzungen und Schäden im öffentlichen Raum digital zu melden. Dies funktioniert über die Online-Plattform mit dem Namen „Mach München besser“. mehr...
Nordrhein-WestfalenPlattform für kommunalen Austausch
[10.09.2021] Die Initiative K will den interkommunalen Austausch zu wichtigen Fragen der Digitalisierung stärken. Nach der erfolgreichen Pilotierung in Baden-Württemberg, die im Sommer stattfand, kommt das Projekt nun nach Nordrhein-Westfalen. mehr...
DifuStudie zur Digitalisierung an Schulen
[10.09.2021] Die Mehrheit der Schulträger hat bereits in Endgeräte, WLAN und Präsentationstechnik investiert, Hemmnisse für die Digitalisierung sind jedoch vor allem die mangelnde Finanzausstattung und fehlendes Fachpersonal – so die Ergebnisse einer aktuellen Sonderbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). mehr...
OZGVerpflichtungserklärung bald bundesweit
[10.09.2021] Wer eine Verpflichtungserklärung abgeben möchte, kann sich künftig auf eine unkomplizierte digitale Lösung freuen: Durch die nun gezeichnete Einzelvereinbarung soll die digitale Antragstellung nach den guten Erfahrungen in Offenbach am Main und Wiesbaden bald deutschlandweit möglich sein. mehr...
Weitere Meldungen
Bund / Hamburg: Beteiligungsplattform für Bauen & Wohnen
[09.09.2021] Eine digitale Plattform, über die sich Bürger und Träger öffentlicher Belange an Planverfahren beteiligen können, wollen der Bund und das Land Hamburg entwickeln. Dafür stehen nun Konjunkturmittel bereit. mehr...
Berlin: IKT-Migration im Rathaus Charlottenburg
[09.09.2021] In Berlin hat das Rathaus Charlottenburg den Betrieb seiner Netze für Datenaustausch und Telekommunikation vollständig an den IT-Dienstleister des Landes abgegeben. Betroffen sind rund 1.000 Arbeitsplätze. Weitere Standorte im Bezirk sollen folgen. mehr...
Heiligenhaus: Kleine Veränderung – großer Nutzen
[09.09.2021] In Heiligenhaus können Grünabfall- und Bauschuttkarten jetzt digital beantragt und bezahlt werden. Das hierfür eingesetzte Bezahlsystem wurde von S-Public-Services in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Düsseldorf entwickelt. mehr...
Braunschweig: Kommunalwahlergebnisse im Livestream
[09.09.2021] Die Stadt Braunschweig begleitet die Kommunalwahlen am 12. September mit einem Livestream aus dem Rathaus. Übertragen werden sollen unter anderem Wahlanalysen, Wahlergebnisse und Interviews. mehr...
Erfurt: Meilensteine erreicht
[09.09.2021] Bereits 2014 schrieb die Stadt Erfurt ein Dokumenten-Management-System aus. Den Zuschlag erhielt die E-Akte-Lösung von Anbieter Ceyoniq Technology. Dem Ziel einer digitalen Verwaltung ist die Kommune damit ein gutes Stück nähergekommen. mehr...
Hamburg: BfDI warnt vor Zoom-Einsatz
[08.09.2021] In Hamburg hat der Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Senatskanzlei offiziell gewarnt, die Videokonferenzlösung von Zoom in der On-demand-Variante zu verwenden. Die Lösung könne nicht DSGVO-konform genutzt werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Fortsetzung des Mobilfunkpakts
[08.09.2021] Der Mobilfunkpakt zwischen Nordrhein-Westfalen und den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wird bis Ende 2024 verlängert. Die Unternehmen sagen unter anderem einer weitgehend flächendeckenden Abdeckung im 5G-Netz zu. mehr...
Fuldatal: Sichere E-Mail-Kommunikation
[08.09.2021] Eine sichere E-Mail-Kommunikation will die Gemeinde Fuldatal gewährleisten. Die bislang eingesetzte Lösung war jedoch aufwendig, weshalb eine DSGVO-konforme und nutzerfreundliche neue Anwendung gesucht wurde. Die schweiz-deutsche Secure E-Mail-Lösung SEPPmail von atecto erfüllt diese Anforderungen. mehr...
Bonn: Werbung für Online-Dienstleistungen
[08.09.2021] Bis Freitag, den 10. September, ist auf den Social-Media-Kanälen sowie auf den Infoscreens im Hauptbahnhof der Stadt Bonn ein Werbe-Clip zum stadteigenen Serviceportal zu bewundern. mehr...
BMBF: Aktuelle Zahlen zum DigitalPakt Schule
[07.09.2021] Die aktuellen Zahlen zum DigitalPakt Schule hat jetzt das Bundesbildungsministerium bekannt gegeben. Zwar hat sich die Summe der ausgezahlten Mittel in den zurückliegenden sechs Monaten verdoppelt im Vergleich zu den vorherigen sechs Monaten. Allerdings geht die Digitalisierung noch nicht schnell genug voran, so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. mehr...
Bernau: Ausweitung der Gigabit-Region
[07.09.2021] Der Telekommunikationsanbieter DNS:NET wird den Breitbandausbau für die Stadt und Region um Bernau übernehmen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit der brandenburgischen Stadt wurde jetzt unterzeichnet. mehr...