Freitag, 21. November 2025
[20.11.2025] Wie erleben Behördenmitarbeitende die Digitalisierungsbemühungen in ihrem Alltag? Dies wollte das Unternehmen d.velop herausfinden. Ein Ergebnis der Umfrage: Eine vollständige Digitalisierung bis 2030 halten 75 Prozent der Befragten für unrealistisch.
Frau schreibt auf einem Notizblock, im Hintergrund weihnachtliche Deko

Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.

(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)

Deutschland hat sich mit der Digitalstrategie und der Netzstrategie 2030 große Ziele bei der Verwaltungsdigitalisierung gesetzt. Zu große Ziele, zumindest wenn es nach denen geht, die sich tagtäglich damit auseinandersetzen: Laut einer d.velop-Studie unter mehr als 500 Mitarbeitenden aus Kommunen, Bundesbehörden und dem Bildungsbereich halten 75 Prozent eine vollständig digitale Verwaltung bis 2030 für unrealistisch.Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung? Schließlich sind viele ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BitkomSmart-School-Wettbewerb gestartet

[18.10.2021] Um Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung zu unterstützen, hat der Digitalverband Bitkom jetzt die fünfte Runde des Smart-School-Wettbewerbs gestartet. Bis zum 15. Januar 2022 haben Schulen die Möglichkeit, sich zu bewerben. mehr...

Weitere Meldungen

Kommunale 2021: Dynamische Gießtouren von mm-lab

[15.10.2021] Der Spezialist für Bewässerungsmanagement mm-lab ist auf der diesjährigen Kommunale mit einem Stand vertreten. Am 20. und 21. Oktober können sich Interessierte auf der Messe Nürnberg zu den smarten Lösungen des Anbieters informieren. mehr...

Blomberg / Espelkamp: Einführung der digitalen Wohngeldakte

[15.10.2021] Die Kommunen Blomberg und Espelkamp in Nordrhein-Westfalen haben im Juli 2021 die digitale Wohngeldakte eingeführt. Das mit der Umsetzung betraute krz berichtet nun von den Erfahrungen bei Umstellung und Betrieb. mehr...

FITKO: FIT-Store ist startklar

[15.10.2021] Im FIT-Store steht ab sofort der erste Online-Dienst zur Nachnutzung zur Verfügung. Das Angebot soll nun zügig ausgebaut werden. mehr...

Im Landkreis Nordwestmecklenburg sind nun mehr als 5.000 Kunden als Glasfasernetz von WEMACOM angeschlossen.

Kreis Nordwestmecklenburg: Grenze von 5.000 überschritten

[15.10.2021] Die Arbeiten am Glasfasernetz der WEMACOM im Landkreis Nordwestmecklenburg kommen gut voran. Bereits 5.300 Kundinnen und Kunden sind mittlerweile ans Breitband angeschlossen. mehr...

München: Über eine cloudbasierte Datenaustauschplattform können Bürger nun sicher mit der Verwaltung kommunizieren.

München: Sicherer Datenaustausch mit Behörden

[15.10.2021] Für die Bearbeitung verschiedenster Anliegen benötigen Behörden neben dem eigentlichen Antrag zusätzliche Dokumente wie Baupläne oder Messdaten. Für den Mail-Versand sind sie meist zu groß. Die Stadt München hat nun eine sichere, cloudbasierte Austauschplattform geschaffen. mehr...

Katrin Albsteiger

Erfahrungen: Authentisch bleiben

[14.10.2021] Soziale Medien bieten Politikern die Chance, mit den Bürgern in den direkten Austausch zu treten, Nähe aufzubauen und Entscheidungen transparent zu machen. Wichtig ist es dabei, sich nicht zu verstellen und auf Augenhöhe mit den Nutzern zu kommunizieren. mehr...

Sachsen: Einführung von Infoma newsystem

[14.10.2021] Vier sächsische Pilotkommunen führen jetzt die Lösung Infoma newsystem ein. Bereits vor knapp einem Jahr haben sich die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) und Hersteller Axians Infoma zur Zusammenarbeit entschieden. mehr...

Berlin: Erste Digitalwerkstatt Verwaltung

[14.10.2021] In Berlin wurden vergangene Woche in einer Veranstaltungsreihe Online-Formulare und digitale Anträge auf ihre Nutzerfreundlichkeit getestet. Organisiert hat die Veranstaltung die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport und das CityLAB Berlin. mehr...

Seit 2021 ist Bernd Schlömer Staatssekretär im Ministerium Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt.

Sachsen-Anhalt: Neuer Landes-CIO

[14.10.2021] Bernd Schlömer ist jetzt zum Beauftragten der Landesregierung für Informations- und Kommunikationstechnologie (CIO) in Sachsen-Anhalt berufen worden. mehr...

Kommunale 2021: Picture analysiert Prozesse

[14.10.2021] Das Unternehmen Picture zeigt auf der Kommunale (20. bis 21. Oktober, Nürnberg) ein Konzept zur Prozess-Management-Potenzialanalyse. Zudem ist Geschäftsführer Lars Algermissen im Ausstellerfachforum mit einem Vortrag vertreten. mehr...

In Gernsheim wurde jetzt die 1.500 digitale Dorflinde in Betrieb genommen.

Gernsheim: Digitale Dorflinde in Betrieb

[13.10.2021] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus hat jetzt in Gernsheim die 1.500ste Digitale Dorflinde in Betrieb genommen. Insgesamt wurden schon mehr als 2.000 Hotspots in 200 Kommunen bewilligt. mehr...

Gebühren zahlen mit dem Handy.

E-Payment: Favorit beim Bezahlen

[13.10.2021] Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bedeutet die digitale Zahlungsabwicklung für Kommunen eine Herausforderung. Viele integrieren die Lösung PayPal in ihr Bezahlsystem – so wie Dresden und Berlin. mehr...

Aachen: Knöllchen online bezahlen

[13.10.2021] In Aachen besteht ab sofort die Möglichkeit, Verwarnungen im ruhenden Verkehr online einzusehen und zu bezahlen. Damit erweitert die Stadt ihr Portfolio der Ordnungswidrigkeitsverfahren. mehr...

Kommunale 2021: Mit Kern auf der Überholspur

[13.10.2021] Drei Anwendungen, die Kommunen auf dem Weg zur Smart City begleiten, zeigt das Unternehmen Kern auf der am 20. und 21. Oktober 2021 stattfindenden Kommunale in Nürnberg. mehr...

1 329 330 331 332 333 1.356