[23.07.2025] Mit Sensortechnik Fahrgastzahlen in Echtzeit erheben und die Informationen per App oder Anzeigetafeln den Passagieren sofort zur Verfügung stellen – diese Idee will die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft verwirklichen. Das soll unter anderem eine nutzerorientierte Einsatzplanung ermöglichen.
Projekt „Smart Traffic Management“ erhält Fördermittel aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“.
v.l.: Sandro Zehner, Landrat und Verkehrsdezernent des Rheingau-Taunus-Kreises; Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus; Arno Brandscheid, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft; André Stolz, Vorsitzender des Kreistags
(Bildquelle: Rheingau-Taunus-Kreis)
Der Rheingau-Taunus-Kreis will den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum verbessern. Für das Projekt „Smart Traffic Management“ erhält die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) Fördermittel in Höhe von rund 2,25 Millionen Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ des Ministeriums für Digitalisierung und Innovation. Der Förderzeitraum ist auf zwei Jahre ausgelegt. Mit dem Geld sollen nach Angaben des Rheingau-Taunus-Kreises die Busse des RTV mit Sensortechnik ...
mehr...