Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KGSt / VitakoWebinar zu Open Source Software

[24.11.2020] Am 7. Dezember laden KGSt und Vitako Interessierte zu einem Webinar über die Grundlagen von Open Source Software in Kommunen ein. Die Teilnahme ist kostenlos. mehr...

Weitere Meldungen

Amt Südtondern sieht Digitalisierung als echte Chance.

Amt Südtondern: Digital gewappnet

[23.11.2020] Das Amt Südtondern setzt mit seinen 30 Gemeinden, sieben Zweckverbänden und rund 170 Gremien auf digitale Ratsarbeit. Die Stadt Niebüll, der Verwaltungssitz des Amtes, war eine der ersten, die Papier aus den Sitzungsmappen verbannte. mehr...

Katasterkarten können ab sofort bei der Abteilung Liegenschaftskataster und Vermessung des Kreises Soest mit wenigen Klicks online bestellt werden.

Kreis Soest: Katasterkarten online bestellen

[23.11.2020] Im Kreis Soest sind ab sofort neue Online-Dienste der Abteilung Liegenschaftskataster und Vermessung verfügbar. Wer eine amtliche Liegenschaftskarte benötigt, kann diese nun online bestellen, bezahlen und als PDF-Dokument abrufen. mehr...

Ascherslebener Computer GmbH: Kooperation mit Form-Solutions

[23.11.2020] Um Straßenverkehrsbehörden medienbruchfreie Antragsprozesse anbieten zu können, kooperieren jetzt der Antragsmanagement-Anbieter Form-Solutions und der Fachverfahrensanbieter Ascherslebener Computer GmbH. mehr...

Digital Office Index 2020: Verhinderer und Förderer

[23.11.2020] Digitalisierung lohnt sich für die öffentliche Verwaltung und für Unternehmen jeder Größe – zu diesen Schluss kommt der Digital Office Index 2020 des Digitalverbands Bitkom, den jetzt das IT-Unternehmen Ceyoniq Technology ausgewertet hat. mehr...

Über das Wildtierportal finden Nutzer detaillierte Informationen zu Wildtieren und der Jagd in Baden-Württemberg sowie Themen aus dem Bereich Wildtierforschung und Wildtier-Monitoring.

Baden-Württemberg: Wildtierportal vorgestellt

[23.11.2020] Forstminister Peter Hauk hat jetzt das Online-Wildtierportal für Baden-Württemberg vorgestellt. Es informiert über Wildtiere, Jagd und das Wildtier-Management. mehr...

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung: Zuschlag für NorCom

[23.11.2020] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung hat dem Unternehmen NorCom den Zuschlag für einen Auftrag für Dienstleistungen im Bereich MS SQL Services erteilt. mehr...

Unter der Leitung von Birgit Röhrs werden sich Jonathan Fehring

Hanau: IT-Support für Hanauer Schulen

[20.11.2020] In Hanau wurde wegen der Anforderungen, die der stetige Ausbau der Schul-IT mit sich bringt, ein Schul-IT-Team aufgebaut. Es soll Wartung, Support und die Fortbildung der Lehrkräfte übernehmen. mehr...

Die Stadt Karlsruhe baut ihren Online-Bürgerservice aus.

Fachverfahren: Karlsruher Universalprozess

[20.11.2020] Gemeinsam mit dem Unternehmen Form-Solutions entwickelt das Ordnungs- und Bürgeramt der baden-württembergischen Stadt Karlsruhe den ersten Universalprozess für die Wohnsitzanmeldung und Beantragung einer Meldebescheinigung. mehr...

Schleswig-Holstein: Kommunen setzen auf Care4

[20.11.2020] Für die Bearbeitung von Wohngeldleistungen setzen jetzt mehrere Kommunen in Schleswig-Holstein die Software Care4 des Anbieters INFOsys Kommunal ein. mehr...

Die bundesweite Warn-App NINA sendet ab sofort Meldungen zur Corona-Lage.

Bund: NINA informiert über Corona

[20.11.2020] Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes sendet ab sofort auch Meldungen zur Corona-Pandemie. mehr...

Bremen/Hamburg: Schiffsregister wird digital

[20.11.2020] Die Freie und Hansestadt Bremen folgt dem Beispiel Hamburgs und digitalisiert ihr Schiffsregister. Beide Städte arbeiten nun gemeinsam an der Weiterentwicklung der entsprechenden Software. mehr...

Emscher-Lippe: Serviceportal gelauncht

[20.11.2020] Das Gemeinschaftsprojekt „Serviceportal Emscher-Lippe“ geht online. Das Portal bündelt Verwaltungsleistungen aller 13 Gebietskörperschaften der Region, aber auch Landes- und Bundesservices. mehr...

Fresach: Zeitgemäßes Sitzungsmanagement

[20.11.2020] In Fresach sorgen Sitzungsmanagement und Gremieninformationssystem von Anbieter Somacos für Erleichterungen. Dank einer Lösung von PSC Public Software & Consulting lassen sich zudem alle Prozesse des Sitzungsmanagements über ein System abwickeln. mehr...

Das Stadtportal Stuttgart wurde überarbeitet.

Projekt-Management: Agil gewinnt

[19.11.2020] Um einen gelungenen Web-Auftritt für Kommunen zu schaffen, braucht es agile Projektstrukturen. So lassen sich die Anforderungen an Bedienbarkeit, Ästhetik und Service umsetzen. mehr...

1 403 404 405 406 407 1.357