Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Der Branchenverband Bitkom hat seinen diesjährigen Smart City Index veröffentlicht. Im Ranking der digitalsten deutschen Großstädte konnte München seinen ersten Platz verteidigen – liegt aber nur noch knapp vor der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf Platz 3 hat sich Stuttgart vorgeschoben, Aufsteiger des Jahres ist Hannover.

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz

(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)

Im Vorfeld der Smart Country Convention präsentiert der Branchenverband Bitkom zum siebten Mal sein Ranking der digitalsten deutschen Großstädte – eine Shortlist der zehn bestplatzierten Städte des Smart City Index 2025 war bereits Anfang der Woche veröffentlicht worden (wir berichteten). Zum dritten Mal in Folge kann sich demnach München mit 90,2 von möglichen 100 Punkten als smarteste Stadt Deutschlands behaupten – aber der Abstand zum Verfolger Hamburg (89,6 Punkte) ist nur noch ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

StudieDer lange Weg zum digitalen Bürgeramt

[20.07.2020] Wie es um die Digitalisierung deutscher Bürgerämter bestellt ist, hat eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Der Digitalisierungsgrad der Ämter ist demnach gering, die Mitarbeiter sehen sich zudem mit Nachteilen des digitalen Wandels konfrontiert. mehr...

Ohne die zugesagten Gelder des Bundes können viele Digitalisierungsvorhaben in Kommunen nicht umgesetzt werden.

NiedersachsenDigitalisierung steht im Stau

[20.07.2020] Bei der Digitalisierung sind die Kommunen auf Bundesgelder angewiesen. Diese sind vielerorts aber noch nicht angekommen, die Digitalisierung kommt deshalb nicht überall voran. Auch mit Blick auf die zeitlichen Fristen der OZG-Umsetzung mahnt der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund zur schnellen Auszahlung der Mittel. mehr...

Smart CitySicherheit für IoT

[20.07.2020] In einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden aktuell die IoT-Infrastrukturen in acht deutschen Städten beleuchtet. mehr...

Smart Country ConventionVorträge live aus dem Studio im hub27

[20.07.2020] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr hauptsächlich virtuell statt. Im Fokus der Veranstaltung Ende Oktober stehen die Themen E-Government und Smart City. mehr...

Weitere Meldungen

Dataport: Digitale Vollstreckung

[17.07.2020] IT-Dienstleister Dataport bietet einen vollständig digitalen Prozess für Amtshilfeersuchen an. Vollstreckungsbehörden in Bremen und Hamburg sind aktuell im Testbetrieb. mehr...

Digitale Identität: Fernsignatur auf Mobilgeräten

[17.07.2020] Die Mobillösung proNEXT benötigt für die qualifizierte elektronische Signatur keine Zusatzkomponenten wie Smartcards oder Kartenlesegerät. Um dies zu ermöglichen, haben die Unternehmen procilon und Utimaco ihre Lösungen zusammengeführt. mehr...

Meckenheim: Service im Portal

[17.07.2020] Mit einem Portal für Online-Services bietet die Stadt Meckenheim ihren Bürgern eine Alternative zum Gang aufs Amt an. Über die Plattform können diverse Anträge komplett digital gestellt und bezahlt werden. Weitere Services sollen sukzessive folgen. mehr...

Bund: Verbesserte Prozesse im Meldewesen

[17.07.2020] Weitere Möglichkeiten der Digitalisierung im Meldewesen für einfache und effiziente Verfahren sind vom Bundeskabinett mit der Reform des Bundesmeldegesetzes auf den Weg gebracht worden. mehr...

München: Digitales Werkzeug für die Haushaltsplanung

[16.07.2020] Die Stadtverwaltung München nimmt ein neues digitales Planungsinstrument in Betrieb, mit dem sich Finanzdaten und alle relevanten Unterlagen für die Haushaltsplanung managen lassen. mehr...

Videokonferenzen: Horch und Guck

[16.07.2020] Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat eine Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten vorgenommen und dabei datenschutzrechtliche Mängel aufgedeckt, die eine rechtskonforme Nutzung der Dienste unmöglich machen. mehr...

DATABUND: Kritik an FIT-Store

[16.07.2020] Der Verband DATABUND legt in einer offenen Stellungnahme seine Kritik am geplanten App-Store für die Verwaltung dar. mehr...

Bundes-CIO legt 9-Punkte-Plan zur Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung vor.

Bund: Neun für Digitalisierung

[16.07.2020] Mit einem Neun-Punkte-Papier will der neue Bundes-CIO Markus Richter eine Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung erreichen. mehr...

ITDZ Berlin: Beitritt zu govdigital

[15.07.2020] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) will als zwölftes Mitglied der govdigital eG beitreten. mehr...

Form-Solutions / Lämmerzahl: Jobcenter entwickeln Antragsassistenten

[15.07.2020] Auf Initiative der Jobcenter Grafschaft Bentheim und Emsland ist in der Arbeitsgruppe „Online-Anträge“ ein intelligenter Antragsassistent für Erstanträge nach dem SGB II entwickelt worden. Daran beteiligt waren die Unternehmen Form-Solutions und Lämmerzahl. mehr...

ITEBO-Geschäftsführer Bernd Landgraf

Interview: Strategischer Partner

[15.07.2020] Über die Bedeutung kommunaler IT-Dienstleister und das Coronavirus als Digitalisierungsbeschleuniger spricht ITEBO-Geschäftsführer Bernd Landgraf im Kommune21-Interview. ITEBO feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. mehr...

1 417 418 419 420 421 1.341