Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SaxessControlling über Kennzahlen

[14.08.2020] Um komplexe Sachverhalte übersichtlich darzustellen, nutzt auch die öffentliche Verwaltung Kennzahlen. Diese ermöglichen es unter anderem, Ergebnisse und Leistungen zu messen und zu verbildlichen. mehr...

Mecklenburg-VorpommernDigitales Innovationszentrum in Stralsund

[14.08.2020] Digitale Innovationszentren für Unternehmen sind Bestandteil von Mecklenburg-Vorpommerns Digitalagenda. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat nun eines dieser Zentren in Stralsund eröffnet. mehr...

Potsdam: Maerker wieder im Einsatz

PotsdamErfolgstrio für E-Partizipation

[14.08.2020] Die viel genutzte Potsdamer Online-Plattform Maerker ist nach einer IT-Attacke wieder online. Einige der Funktionen wurden evaluiert und das Angebot um eine Corona-Beschwerdestelle erweitert. mehr...

Open GovernmentKonsultation zum Zwischenbericht beginnt

[14.08.2020] Die Teilnahme an der Initiative Open Government Partnership umfasst auch das Einreichen von Zwischenberichten. Ein solcher liegt nun im Entwurf für Deutschland vor. Seine Kommentierung läuft über die zweite Augusthälfte. mehr...

Gebündelt finden Kunden auf der neuen AKDB-Microsite alle Support- und Servicebereiche des IT-Dienstleisters.

AKDBNeue Servicewelt

[14.08.2020] Damit Kunden noch schneller und unkomplizierter Hilfe erhalten, hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) alle Kundensupport- und Servicebereiche auf einer neuen Microsite gebündelt. mehr...

Weitere Meldungen

Die Übersichtskarte in der Nordholz-Lösung zeigt die verfügbaren Kitas im Stadtgebiet.

Kita-Lösungen: Einfache Kapazitätsplanung

[13.08.2020] ITEBO stellt Kommunen die Lösung NH-Kindergartenverwaltung SQL zur Verfügung. Diese unterstützt bei der Verwaltung, Abrechnung und Organisation von Kindergärten und Kindertagesstätten. mehr...

Oberbürgermeister Fritz Kuhn (l.) und Erster Bürgermeister Fabian Mayer stellen den neuen Internet-Auftritt der Stadt Stuttgart vor.

Stuttgart: Neue digitale Visitenkarte

[13.08.2020] Die Stadt Stuttgart hat einen neuen Web-Auftritt. Dieser präsentiert sich in moderner Optik, barrierefrei und ist für den Abruf über mobile Endgeräte optimiert. mehr...

Hessen: Online-Beteiligung an Digitalstrategie

[13.08.2020] In Hessen hat der öffentliche Beteiligungsprozess zur Fortschreibung der Digitalstrategie des Landes begonnen. Da wegen der Pandemie alle Präsenzveranstaltungen entfallen, wird der gesamte Prozess virtuell abgebildet. mehr...

Fünf Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras und 3D-Scannern sind im August und September 2020 im Kreis Recklinghausen unterwegs.

Kreis Recklinghausen: Straßen werden digital erfasst

[13.08.2020] Seit Montag fahren mit Spezialkameras ausgestattete Autos durch die Straßen im Kreis Recklinghausen, um diese digital zu erfassen. Mitarbeiter der Kreisverwaltung sollen künftig auf dieses Bildmaterial zugreifen können und so Vor-Ort-Termine einsparen. mehr...

Die Präsenztickets für das SharePointForum sind in diesem Jahr begrenzt

SharePointForum 2020: Webinar-Serie und Präsenzveranstaltung

[13.08.2020] Mit einer wöchentlichen Webinar-Serie startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 bereits Ende Juli. Auf der Präsenzveranstaltung Ende Oktober stehen die Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office 365 im Fokus. mehr...

Kriminaloberkommissar Andreas Arbogast vom Cybercrime Präventionsteam des LKA NRW: „Wir beobachten einen drastischen Anstieg an Angriffen auf öffentliche Einrichtungen.“

Cyber-Angriffe: Wie Kommunen sich schützen

[13.08.2020] Kommunen sind begehrte Ziele für Cyber-Angriffe. Kommune21 sprach mit Kriminaloberkommissar Andreas Arbogast vom Cybercrime Präventionsteam des LKA Nordrhein-Westfalen und Stefan Cink, E-Mail-Sicherheitsexperte beim Unternehmen Net at Work, über die Gründe und wie sich Verwaltungen schützen können. mehr...

Hessen: 900. Digitale Dorflinde gepflanzt

[12.08.2020] Im Rahmen des WLAN-Förderprogramms Digitale Dorflinde hat die hessische Landesregierung inzwischen weit über 1.300 Hotspots bewilligt. Nun wurde die 900. Digitale Dorflinde in Betrieb genommen. mehr...

Smart Country Startup Award: Bitkom schreibt Preis aus

[12.08.2020] Der Digitalverband Bitkom sucht im Rahmen seines Smart Country Startup Awards Innovationstreiber für den Public Sector. Bewerbungen sind bis zum 18. September möglich. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Coronahilfe für Vereine

[12.08.2020] Gemeinnützige Vereine, die durch Corona in Geldnot geraten sind, können online Unterstützung beim Land Nordrhein-Westfalen beantragen. Die Umsetzung besorgte Materna, gehostet wird die Lösung beim Landesbetrieb IT.NRW. mehr...

XPlanung/XBau: Datenformate werden weiterentwickelt

[12.08.2020] Der Betrieb der Leitstelle XPlanung/XBau wurde jetzt mit einer Verwaltungsvereinbarung gesichert. Die in Hamburg ansässige, bundesweit tätige Koordinierungsstelle treibt die Vereinheitlichung von Datenstandards im Planungs- und Bauwesen voran. mehr...

1 426 427 428 429 430 1.357