Montag, 15. September 2025
[15.09.2025] Das Baurechtsamt der Stadt Waghäusel hat mit Unterstützung des Herstellers Prosoz Herten den digitalen Bauantrag eingeführt.
2 Frauen vor einem Tisch mit Bildschirm, digitaler Bauantrag in Waghäusel

Die Stadt Waghäusel wurde bei der Umsetzung des digitalen Bauantrags vom Anbieter Prosoz Herten unterstützt.

(Bildquelle: Stadtarchiv Waghäusel)

Die baden-württembergische Stadt Waghäusel wurde bei der Umsetzung des digitalen Bauantrags vom Fachverfahrenshersteller Prosoz Herten unterstützt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war laut Unternehmensangaben die Möglichkeit, sämtliche Komponenten aus einer Hand zu beziehen. Neben der Baugenehmigungssoftware ProBAUG, die auch in Baden-Württemberg sehr weit verbreitet ist, stellt Prosoz die Onlineplattform für den digitalen Bauantrag zur Verfügung.Die Lösung Prosoz elan comfort ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BlockchainStartschuss für govchainnrw

[30.09.2019] Das Projekt GovChain im Rahmen des nordrhein-westfälischen Förderprogramms „Digitale Modellregionen“ soll Use Chases für die Blockchain-Technologie entwickeln. Jetzt ist der Startschuss für govchainnrw gefallen. mehr...

P&IÜbernahme von UBM Drecker

[30.09.2019] Mit UBM Drecker erwirbt das Unternehmen P&I einen Spezialanbieter für das betriebliche Meldewesen. mehr...

Weitere Meldungen

Ceyoniq Technology: Expert Center mit neuem Leiter

[27.09.2019] Ceyoniq Technology hat Enno Lückel als Leiter des Expert Centers Professional ECM an Bord geholt. mehr...

Kommunale 2019: Form-Solutions übersetzt Behördengang

[27.09.2019] Digitalisierungskomponenten handhabbar machen möchte das Unternehmen Form-Solutions. Über die dazugehörige Lösung können sich die Besucher am Messestand auf der Kommunale informieren. mehr...

KGSt: Kommunect digital online

[27.09.2019] Eine neue Plattform von Kommunen für Kommunen bietet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) an. Sie ist ausschließlich für die Mitarbeiter der KGSt-Mitgliedskommunen bestimmt und soll den Austausch über Digitalprojekte erleichtern. mehr...

Hamburg: Migration auf SAP HANA abgeschlossen

[27.09.2019] In Hamburg laufen jetzt die Systeme für das Finanz- sowie das Planungs- und Berichtswesen auf der Datenbank SAP HANA. Für die Migration zeichnete der IT-Dienstleister Dataport verantwortlich. mehr...

Stefan Kraus

Interview: Mut zu neuen Wegen

[27.09.2019] Die Abteilung Bauhof des Amts für Technik, Umwelt, Grün der Stadt Herrenberg wurde im vergangenen Jahr in die Selbstorganisation überführt. Wie Mitarbeiter und Verwaltung von diesem New-Work-Ansatz profitieren, erklärt Amtsleiter Stefan Kraus im Interview. mehr...

SCC: Die digitale Verwaltung im Blick.

Smart Country Convention 2019: Vom Vorreiter Litauen lernen

[27.09.2019] Eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet die Smart Country Convention in Berlin. Anregungen hierzu liefert das diesjährige Partnerland Litauen. mehr...

ANGA COM 2020: Aussteller können buchen

[26.09.2019] Mit komplett neuer Website hat ANGA Services die Standbuchung für Aussteller der Kongressmesse ANGA COM 2020 gestartet. mehr...

Digital für alle: Bundesweiter Digitaltag geplant

[26.09.2019] Mit der Initiative „Digital für alle“ wollen 21 Organisationen die digitale Teilhabe in der Gesellschaft fördern. Das Ziel: Niemand soll sich im digitalen Wandel verloren fühlen. Dass diesbezüglich Nachholbedarf besteht, zeigt eine Studie von Bitkom Research. mehr...

Mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen erstellt die Firma CycloMedia Straßenpanoramabilder von Braunschweig.

Braunschweig: Fotos für aktualisierte Geodaten

[26.09.2019] Braunschweig will die städtischen Geodaten für den Fachgebrauch aktualisieren. Die Stadt lässt dazu neue Straßenpanoramabilder anfertigen. Auch werden Laserscan-Daten der Kommune gesammelt. mehr...

Hessen: WLAN-Förderung erweitert

[26.09.2019] In Hessen wird das WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ ausgebaut und bis Ende 2020 verlängert. mehr...

Smart Country Convention 2019: Beim BMI das OZG erfahren

[25.09.2019] Auf der Smart Country Convention macht das Bundesinnenministerium die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erlebbar. Außerdem richtet es die D-A-CH-LI-Konferenz zum Thema Open Data aus. mehr...

NEGZ: Herbsttagung 2019

[25.09.2019] Die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) findet am 22. Oktober im Rahmen der Smart Country Convention statt. Schwerpunktthema ist die digitale Souveränität. mehr...

München: Kooperation bringt Digitalisierung voran

[25.09.2019] Städtekooperationen sind im digitalen Zeitalter wichtig. Das haben Augsburg, Nürnberg und München bereits erkannt und ein Kooperationsbündnis gestartet. Jetzt liegen erste Erfahrungen vor. mehr...

1 479 480 481 482 483 1.342