Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Smart Country Convention 2019Beim BMI das OZG erfahren

[25.09.2019] Auf der Smart Country Convention macht das Bundesinnenministerium die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erlebbar. Außerdem richtet es die D-A-CH-LI-Konferenz zum Thema Open Data aus. mehr...

NEGZHerbsttagung 2019

[25.09.2019] Die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) findet am 22. Oktober im Rahmen der Smart Country Convention statt. Schwerpunktthema ist die digitale Souveränität. mehr...

MünchenKooperation bringt Digitalisierung voran

[25.09.2019] Städtekooperationen sind im digitalen Zeitalter wichtig. Das haben Augsburg, Nürnberg und München bereits erkannt und ein Kooperationsbündnis gestartet. Jetzt liegen erste Erfahrungen vor. mehr...

Visualisierung eines Straßenbaus mit Details.

BauplanungKosten im Griff

[25.09.2019] Mit einer digitalen Planung können Kommunen Baukosten im Griff behalten. Unterstützung bietet die aktuelle Version der Software California.pro von Anbieter G&W. mehr...

BayernOffensive für Barrierefreiheit

[25.09.2019] Interaktive Workshops sollen in Bayern die Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke dabei unterstützen, ihre Online-Angebote barrierefrei zu gestalten. mehr...

Trotz Onlineshop steht das krz auch weiterhin für direkte und persönliche Anfragen zur Verfügung.

krzSoft- und Hardware online bestellen

[25.09.2019] Für die einfache Beschaffung von Soft- und Hardware bietet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) den Verbandsmitgliedern einen neuen Onlineshop an. mehr...

Weitere Meldungen

Bürgerfreundliches E-Government rund um die Uhr versprechen die Lösungen der AKDB. Am Kommunale-Stand können sich die Besucher auch zur OZG-Umsetzung informieren.

Kommunale 2019: AKDB zeigt bürgerfreundliche Lösungen

[24.09.2019] Die AKDB präsentiert auf der Kommunale 2019 unter dem Motto „Alles für Helden der Verwaltung“ Lösungen für ein bürgerfreundliches E-Government rund um die Uhr. mehr...

Alsdorf: Bürgerportal ab 2020

[24.09.2019] Ab Frühjahr 2020 soll in Alsdorf ein Bürgerportal zur Verfügung stehen, das zahlreiche Amtsgänge erparen und Einsicht in die gespeicherten Daten erleichtern soll. mehr...

Kommunale 2019: IoT-Potenziale mit Zenner nutzen

[24.09.2019] Mit dem Internet of Things (IoT) stehen Werkzeuge zur Verfügung, die den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern können. Bei der Kommunale 2019 stellt das Unternehmen Zenner praxiserprobte Lösungen vor. mehr...

Dataport: Kommunales Barcamp

[24.09.2019] Anfang März veranstaltet Dataport ein Barcamp für Kommunen. Teilnehmer sollen sich über die Digitalisierung in Schleswig-Holstein austauschen und Ideen gemeinsam weiterentwickeln. mehr...

Die Arbeitszeit ohne Mehraufwand per App erfassen.

Zeiterfassung: Ressourcen effizient nutzen

[24.09.2019] Zwar ist in Kommunen die Arbeitszeiterfassung im Wesentlichen schon im Tarifwerk geregelt, dennoch lenkt das EuGH-Urteil dazu das Augenmerk auf Flexibilität und Effizienz. Themen, die in einer modernen Kommune ohnehin bedient werden sollten. mehr...

Baden-Württemberg: BORIS bündelt Bodenrichtwerte

[23.09.2019] In Baden-Württemberg macht nun BORIS-BW landesweit Bodenrichtwertinformationen sichtbar. Entstanden ist das Auskunftsportal in Kooperation mit Nordrhein-Westfalen. mehr...

Bund: Digitale Souveränität stärken

[23.09.2019] Die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung wird zum Schwerpunktthema des Bundesinnenministeriums. Das Ziel: Abhängigkeiten von einzelnen IT-Anbietern in der Bundesverwaltung sollen reduziert werden. mehr...

DATA-team: Insolvenzportal automatisiert überwachen

[23.09.2019] Die Firma DATA-team bietet ihren Kunden nun eine automatisierte Überwachung von Insolvenzbekanntmachungen an. Die manuelle Recherche entfällt dank der neuen Funktion. mehr...

Mit IoT Kernaufgaben effizienter lösen.

Internet der Dinge: Motor der Smart City

[23.09.2019] Immer mehr Kommunen verabschieden Digitalisierungs- und Smart-City-Strategien. Mit dem Internet der Dinge und der LoRaWAN-Technologie stehen Werkzeuge zur Verfügung, welche die Umsetzung einfach, wirtschaftlich und mit geringem Risiko ermöglichen. mehr...

1 481 482 483 484 485 1.343