Montag, 24. November 2025
[24.11.2025] Mit Künstlicher Intelligenz (KI) konnte die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ihren Eingangsrechnungsprozess automatisieren. Für diese Maßnahme ist sie mit dem Axians Infoma Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden. Zu den Finalisten zählen außerdem das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth.

Axians Infoma hat nun den Innovationspreis 2025 verliehen. Damit würdigt das Softwareunternehmen erneut vorbildliche Projekte der Verwaltungsmodernisierung. Den Hauptpreis hat dieses Mal die Stadtverwaltung Bad Dürkheim erhalten. Als Finalisten wurden das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth ausgezeichnet.Bad Dürkheim hat in den vergangenen Monaten den gesamten Eingangsrechnungsprozess mit den Infoma Smart Add-ons digitalisiert, beschreibt Axians Infoma den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-WestfalenPortalservice für Kommunen

[05.08.2019] Mit dem Programm Guter Start NRW gibt das Land Nordrhein-Westfalen den Kommunen die Möglichkeit, alle Unterstützungsangebote und Kontaktadressen für Eltern mit Kindern bis zum Schuleintritt auf der eigenen Web-Seite zu bündeln. mehr...

Digitalisierung ist ein ganzheitlicher Prozess.

OZGRegeln des Marktes

[05.08.2019] Digitalisierung ist kein politischer Prozess, sondern sollte sich im Wettbewerb um die beste Lösung entwickeln, fordert der Verband DATABUND. Das sollte auch bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes beachtet werden. Ein Statement. mehr...

BrandenburgSchul-Cloud wird erprobt

[05.08.2019] In Brandenburg testen ab dem neuen Schuljahr 54 Schulen in einer zweijährigen Pilotphase die neue Schul-Cloud für das Land. mehr...

Weitere Meldungen

Mecklenburg-Vorpommern: Bau- und Planungsportal online

[02.08.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt das Bau- und Planungsportal freigeschaltet worden. Es bündelt die Bauleitplanungsinformationen der Kommunen als Servicedienstleistung auf Landesebene. mehr...

krz unterstützt die Baumkontrolle in der Gemeinde Stemwede.

Stemwede: Neues Baumkataster

[02.08.2019] Die Komplettlösung norGIS-Baum führt die Gemeinde Stemwede ein. Gehostet wird die Software vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Dadurch ergeben sich für die Gemeinde zahlreiche Vorteile. mehr...

Dortmund: Neue Sensortechnik im Bereich Bissenkamp soll Parkraumprognose erhöhen.

Dortmund: Parkplatzsensoren im Test

[02.08.2019] In Dortmund wurden im Bereich Bissenkamp Parkplatzsensoren installiert, um gezielt im innerstädtischen Bereich die Parkraumprognose zu erhöhen. Wenn die Pilotphase erfolgreich verläuft, ist ein stadtweiter Roll-out der Sensortechnik denkbar. mehr...

Materna: Wachstumstreiber Public Sector

[02.08.2019] Materna hat sein Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2019 deutlich erhöht. Als wichtigste Wachstumstreiber in der Gruppe werden die Branche Public Sector und die SAP-Beratung ausgemacht. mehr...

Hamm: App bündelt Angebote

[01.08.2019] Ab dem kommenden Frühjahr will Hamm den Bürgern eine App anbieten, welche die wichtigsten Services und beliebtesten Angebote der Stadt bündelt und zugänglich macht. mehr...

DigitalPakt Schule: Berlin und Brandenburg investieren

[01.08.2019] Wie sie die Mittel aus dem DigitalPakt Schule einsetzen werden, haben jetzt Berlin und Brandenburg mitgeteilt. Das Kabinett in Brandenburg hat bereits eine entsprechende Förderrichtlinie beschlossen, Berlin will eine solche noch in diesem Monat veröffentlichen. mehr...

Die Handlungsfelder zur Emsdettener Smart-City-Strategie.

Emsdetten: Mensch im Mittelpunkt

[01.08.2019] Die Stadt Emsdetten hat sich für die Jahre 2019 bis 2022 mit ihrer Smart-City-Strategie ein ambitioniertes Handlungsprogramm auferlegt und setzt dieses Schritt für Schritt um. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht dabei stets der Nutzen für den Menschen. mehr...

Hamburg hat sein Transparenzgesetz überarbeitet.

Hamburg: Überarbeitetes Transparenzgesetz kommt

[01.08.2019] Der Hamburger Senat hat dem neuen Entwurf des Hamburgischen Transparenzgesetzes zugestimmt. Größte Neuerung: Die mittelbare Staatsverwaltung wird in die Veröffentlichungspflicht einbezogen. mehr...

Wilhelmshaven und Oldenburg pilotieren für die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Vollstreckungshilfeplattform AMTSHILFE.net.

AMTSHILFE.net: Wilhelmshaven und Oldenburg sind KDO-Pilotkunden

[01.08.2019] Wilhelmshaven und Oldenburg testen als Pilotkunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Vollstreckungshilfeplattform AMTSHILFE.net. mehr...

Stadt Lohmar erstellt Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit den Bürgern.

Lohmar: Gemeinsam zur Digitalisierungsstrategie

[31.07.2019] An der Entwicklung ihrer Digitalisierungsstrategie beteiligt die Stadt Lohmar auch die Bürger. Hierzu wurde eigens eine Partizipationsplattform aufgesetzt. mehr...

Die Hochschule Pforzheim wird die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City begleiten.

Pforzheim: Hochschule unterstützt Digitalisierung

[31.07.2019] Auf ihrem Weg zur Smart City kooperiert die Stadt Pforzheim mit der Hochschule Pforzheim. Ende September soll der Entwicklungsprozess einer Digitalisierungsstrategie für die Kommune starten. mehr...

Bürgerbüro Offenbach stellt künftig Online-Vorgänge aus dem Melde- sowie Pass- und Personalausweisrecht auf der Plattform OLAV bereit.

Offenbach: Weitere Verwaltungsdienste online

[31.07.2019] Das Bürgerbüro der Stadt Offenbach baut sein Angebot an Online-Dienstleistungen über die Plattform OLAV aus. Künftig stehen mehrere Vorgänge aus dem Melde- sowie Pass- und Personalausweisrecht zur Verfügung. mehr...

1 505 506 507 508 509 1.357