Montag, 22. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das erneuerte Web-Portal der Stadt Magdeburg ist auf die Nutzung mit mobilen Endgeräten vorbereitet.

MagdeburgMobileres Portal

[25.04.2019] Immer häufiger wird die Website Magdeburgs über mobile Endgeräte abgerufen. Die Stadt hat ihr Portal deshalb nicht nur mit einem neuen Design versehen. Am Handy leicht zu bedienende Buttons sollen den virtuellen Besuch ebenfalls optimieren. mehr...

Weitere Meldungen

Bonn: Gefahrenkarten zu Starkregen

[24.04.2019] Einen neuen Service bietet die Stadt Bonn auf ihrem Internet-Auftritt. Bürger können sich jetzt in Online-Karten über die Überflutungsgefahr bei Starkregen informieren. mehr...

Portalverbund: Zugang zu allen Online-Diensten.

Portale: Interoperabel kommunizieren

[24.04.2019] Wie sollte der Zugang zu Verwaltungsportalen und die Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden geregelt werden? Vitako hat jetzt konkrete Vorschläge gemacht, wie die Nutzerverwaltung im Portal umgesetzt werden kann. mehr...

Messel / Eppertshausen: Mehr Service dank 115

[24.04.2019] Die Gemeinden Messel und Eppertshausen haben sich dem 115-Verbund angeschlossen. Die Bürger der beiden hessischen Kommunen können Verwaltungsfragen somit unkompliziert per Telefon klären. mehr...

Picture: Prozessplattform in neuer Version

[24.04.2019] Mit einer automatischen Historisierung für Prozesse, Prozesslandkarten und Prozesskontexte, einer verbesserten Kommentarfunktion sowie Möglichkeiten für die Auswertung und Analyse der erfassten Prozessmodelle wartet die neue Version der Picture Prozessplattform auf. mehr...

Eschweiler: Web-Präsenz aufgewertet

[24.04.2019] Die Stadt Eschweiler präsentiert sich ab sofort mit einem modernisierten Auftritt im Internet. Aufgewertet wurde die Website vor allem durch die Integration eines Bürger- sowie eines Bewerbungsportals. mehr...

Zusammenarbeit zu OpenR@thaus und OpenKreishaus mit Partnervertrag besiegelt.

Mecklenburg-Vorpommern: Partnerschaft für Portale

[23.04.2019] Zur Einführung von OpenR@thaus und OpenKreishaus in Mecklenburg-Vorpommern haben die Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) und der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) einen Partnervertrag mit der ITEBO-Unternehmensgruppe geschlossen. mehr...

Siegburg: Rechnungswesen wird digitalisiert

[23.04.2019] Im Rechnungswesen wird die Stadt Siegburg künftig vollständig auf Papier verzichten und die Prozesse optimieren – und zwar im Gesamtkonzern Stadt. Das Projekt ist ein Kernelement der in der Entstehung befindlichen Gesamtstrategie SmartCity Siegburg. mehr...

Baden-Württemberg: Start der Taskforce Mobilfunk

[23.04.2019] In Baden-Württemberg hat die neue Taskforce Mobilfunk ihre Arbeit aufgenommen. Unter Federführung des Wirtschaftsministeriums soll sie gemeinsam mit den Telekommunikationsunternehmen, den kommunalen Landesverbänden und Wirtschaftskammern Wege finden, wie der Mobilfunkausbau in Baden-Württemberg vorangebracht werden kann. mehr...

Soll Papier- und Scan-Aufwand von Verwaltungen minimieren: Die neue Unterlagen-App des krz.

krz: Unterlagen-App soll Papier minimieren

[23.04.2019] Damit Bürger verwaltungsintern benötigte Unterlagen künftig einfach und digital einreichen können, entwickelt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) eine Unterlagen-App. Diese soll den Papieraufwand in der Verwaltung minimieren. mehr...

Rostock setzt auf SIX-Lösung.

Rostock: Website wieder up to date

[23.04.2019] Mehr Bürgerservice und mehr Freiheiten für Redakteure: Zum 800. Stadtjubiläum bekam der Web-Auftritt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Upgrade. mehr...

Data Driven Government: Verwaltung kommt auf den Bürger zu.

Data Driven Government: Zukunft der Verwaltung?

[23.04.2019] Wie wäre es, wenn die Verwaltung dem Bürger auf Basis der ihr bekannten Daten Dienstleistungen proaktiv und digital anbietet? Mit dieser Fragestellung hat sich eine Kurzstudie des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums befasst. mehr...

Frank Meyer

Personalwesen: Aktiv und innovativ

[18.04.2019] Kommune21 hat mit Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, über Personalgewinnung und Personal-Management, die Digitalisierung interner Arbeitsabläufe sowie elektronische Bürgerservices gesprochen. mehr...

Das Unternehmen Ceyoniq feiert in diesem Jahr den 30sten Geburtstag seiner Archivlösung nscale.

Ceyoniq: Archivlösung wird 30

[18.04.2019] Die digitale Archivlösung nscale von Anbieter Ceyoniq feiert in diesem Jahr ihren dreißigsten Geburtstag. mehr...

Cyber-Sicherheit: BMI erarbeitet nationalen Pakt

[18.04.2019] Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt den im Koalitionsvertrag vereinbarten Nationalen Pakt Cybersicherheit um. Der Pakt soll alle gesellschaftlich relevanten Gruppen, Hersteller, Anbieter und Anwender sowie die öffentliche Verwaltung einbinden. mehr...

1 513 514 515 516 517 1.343