Dienstag, 16. September 2025
[16.09.2025] Für den Ausbau ihres LoRaWAN richtet die Stadt Verl ein Testfeld für unterschiedliche Sensoren und Technologien ein. Die gesammelten Daten sind über ein Dashboard öffentlich einsehbar.
Matthias Frey hält einen Parkplatzsensor, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner einen Bodenfeuchtesensor in der Hand.

Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.

v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner

(Bildquelle: Stadt Verl)

Seit dem Jahr 2023 baut die Stadt Verl sukzessive ein LoRaWAN auf. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, will sie damit städtische Abläufe effizienter gestalten, Ressourcen schonen und Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert Einblicke in Echtzeitdaten ermöglichen. Ein entsprechendes Testfeld hat sie nun am Delphos-Platz eingerichtet. Dort werden von der Parkplatzerkennung über Wetterstationen bis hin zu intelligenten Mülleimern unterschiedliche Sensoren und Technologien ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Einen Preis für gute Verwaltung hat das Innovationslabor der Bezirksregierung Arnsberg erhalten.

GovLab ArnsbergPreis für gute Verwaltung

[11.04.2019] Das Public Service Lab und die Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin haben das Innovationslabor der Bezirksregierung Arnsberg mit dem Preis für gute Verwaltung ausgezeichnet. mehr...

Kreis KarlsruheSachstand der Digitalisierung

[11.04.2019] Der Kreis Karlsruhe ist bei der Digitalisierung auf dem richtigen Weg: Das zeigt ein aktueller Sachstandsbericht, mit dem jüngst der Kreistag über abgeschlossene und anstehende Projekte informiert wurde. mehr...

Weitere Meldungen

Patrick Burghardt

Hessen: Burghardt ist neuer CIO

[10.04.2019] Patrick Burghardt übernimmt von Finanzminister Thomas Schäfer die Rolle des Chief Information Officer (CIO) für die hessische Landesregierung. Roland Jabkowski wird weiterhin die Funktion eines Co-CIOs ausüben. mehr...

Für jeden Stadtbaum Neuenburgs liegt nun ein eigener Datensatz vor.

Neuenburg: Datensatz für Stadtbäume

[10.04.2019] Per GPS ist jeder Stadtbaum in Neuenburg unter 33 unterschiedlichen Parametern erfasst worden. Die Daten sind nun Teil eines Baumkatasters für die Kommune. mehr...

GovConnect: Neues Modul Hundesteuer

[10.04.2019] In zwei Ausführungen stellt GovConnect ein neues Modul für die Hundesteuer zur Verfügung. Sowohl für den Bürger als auch für die Verwaltung macht es die An- und Abmeldung zur Hundesteuer einfacher und übersichtlicher. mehr...

Gelsenkirchen: Open Data interaktiv visualisieren

[10.04.2019] Ein Projekt zur Visualisierung und Weiterverarbeitung von offenen Daten will die Stadt Gelsenkirchen starten. In dem Vorhaben sollen die Nutzer durch die Einbindung interaktiver Elemente dazu eingeladen werden, sich intensiver und auf spielerische Weise mit den Daten zu beschäftigen. mehr...

Buglas / VKU: Regionale 5G-Nutzung ermöglichen

[10.04.2019] Bei einem gemeinsamen 5G-Workshop des Bundesverbands Glasfaseranschluss (Buglas) und der Landesgruppe Nord des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) sind der aktuelle Status der Frequenzvergabe, technische Anforderungen und Möglichkeiten ebenso wie Anwendungsfelder und Erfahrungen beleuchtet worden. mehr...

Heilbronn: Vernissage Digital zeigt Ergebnisse des Strategieprozesses.

Heilbronn: Vision für 2030

[10.04.2019] Die Stadt Heilbronn hat in den vergangenen anderthalb Jahren an einer umfassenden Digitalisierungsstrategie gearbeitet. Im Rahmen einer Machbarkeitsprüfung wurden 15 Projekte herausgefiltert, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. mehr...

Kreis Ravensburg: Bürgerportal von regio iT

[09.04.2019] Das Bürgerportal von Anbieter regio iT kommt jetzt auch im Landkreis Ravensburg zum Einsatz. Das Projekt wurde in time und budget abgeschlossen. mehr...

Neuenburg: Gemeinde mit Digitalisierungsstrategie

[09.04.2019] Im Rahmen des Förderprogramms Digitale Zukunftskommune@bw hat die baden-württembergische Gemeinde Neuenburg am Rhein eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet. mehr...

Innenminister Peter Beuth eröffnet das Hessen Cyber Competence Center (Hessen3C).

Cyber-Angriffe: Hessen3C schützt Landesnetz

[09.04.2019] In Hessen ist jetzt das Hessen Cyber Competence Center (Hessen3C) eröffnet worden. Dort arbeiten IT-Experten aus Verwaltung, Polizei und Verfassungsschutz zusammen, um das Landesnetz vor Cyber-Angriffen zu schützen. mehr...

Nachrodt-Wiblingwerde: Online-Bürgerservice gestartet

[09.04.2019] Dienstleistungen der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde können die Bürger nun auch online in Anspruch nehmen. mehr...

DocuWare: Vorkonfigurierte Lösung für Kommunen

[09.04.2019] Eine maßgeschneiderte Lösung für die Rechnungsverarbeitung in Kommunen bietet jetzt das Unternehmen DocuWare an. Die Rechnungsverarbeitung erfolgt vom Erfassen bis zum Buchen durchgängig digital, wobei die Anforderungen der GoBD erfüllt werden. mehr...

Deutsche Behörden erreichten in einem Passwort-Sicherheits-Report mit Abstand den höchsten Sicherheitswert.

Passwortsicherheit: Die richtige Strategie

[08.04.2019] Deutsche Behörden erreichen laut einer Umfrage im Umgang mit Passwörtern gute Noten. Ein Passwort-Manager kann ihnen dabei helfen, beispielsweise schwache und mehrfach verwendete Passwörter oder niedrige Sicherheits- und Passwortqualitätswerte aufzudecken. mehr...

AED-Sicad: Geocom übernommen

[08.04.2019] Der GIS-Spezialist AED-Sicad übernimmt die Esri-Tochter Geocom. Das Unternehmen bietet GIS-Technologie unter anderem für die Energiewirtschaft und den öffentlichen Sektor an. mehr...

1 515 516 517 518 519 1.342