Aktuelle Meldungen
TübingenErste Version der Bürger-App
[06.12.2018] Über strittige Themen will der Tübinger Gemeinderat die Bürger künftig direkt abstimmen lassen. Die erste Version einer entsprechenden Bürger-App wurde nun vorgestellt. mehr...
Kreis Siegen-WittgensteinNeues Geoportal
[06.12.2018] Über ein neues Geoportal im Responsive Design verfügt jetzt der Kreis Siegen-Wittgenstein. Bereitgestellt werden neben Liegenschaftskarten Karten zum Breitband-Ausbau sowie zu Natur- und Wasserschutzgebieten. mehr...
BerlinOZG für die Hauptstadt
[06.12.2018] Der Senat hat jetzt das Berliner Onlinezugangsgesetz auf den Weg gebracht. Darin wird etwa das Service-Konto Berlin als Nutzerkonto im Sinne des OZG definiert. mehr...
Sachsen-AnhaltPositive Zwischenbilanz zur Digitalen Agenda
[06.12.2018] Die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt ist seit einem Jahr in Kraft. Wirtschaftsminister Willingmann hat jetzt eine positive Zwischenbilanz gezogen und die Fortschritte beim Breitband-Ausbau hervorgehoben. mehr...
PforzheimSmart City Days
[06.12.2018] Mit den Smart City Days ist in Pforzheim der Startschuss für die umfassende Digitalisierung der Stadt gefallen. Ziel ist eine Smart-City-Strategie für die Kommune. Ein Digitalbeirat unterstützt diesen Prozess. mehr...
Weitere Meldungen
Erfurt: BI-Lösung von ab-data
[05.12.2018] Die Stadt Erfurt erweitert die eingesetzte Finanz-Software von Anbieter ab-data um eine Business-Intelligence-Lösung. mehr...
Bad Belzig: Pilotprojekt Smart Village App
[05.12.2018] Die Stadt Bad Belzig will eine Smart Village App entwickeln, welche die Digitalisierung ländlicher Räume unterstützen soll. Das Land Brandenburg fördert dieses Pilotprojekt mit 65.000 Euro. mehr...
Ludwigshafen: procilon nimmt IT-Sicherheit unter die Lupe
[05.12.2018] Für die Stadt Ludwigshafen hat das Unternehmen procilon die Sicherheit der bestehenden IT-Infrastruktur untersucht und ein Gutachten zum weiteren Vorgehen erstellt. mehr...
Künstliche Intelligenz: Quo Vadimus?
[05.12.2018] Die öffentliche Verwaltung ist eines von zwölf Handlungsfeldern in der KI-Strategie der Bundesregierung. Künstlicher Intelligenz (KI) kommt nämlich großes Potenzial für die Verwaltungsmodernisierung zu, die Verwaltungsmodernisierung durch KI wiederum beeinflusst alle anderen Bereiche der Gesellschaft. mehr...
DLT / BREKO: Zur Glasfaser- und Mobilfunkversorgung
[05.12.2018] Warum der Glasfaserausbau ebenso wie die Mobilfunkversorgung flächendeckend gefördert werden sollte, erläutern der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und der Deutsche Landkreistag (DLT) in einer gemeinsamen Erklärung. mehr...
Brandenburg: E-Government-Gesetz verabschiedet
[04.12.2018] Ein E-Government-Gesetz für Brandenburg hat jetzt der Landtag verabschiedet. Kritiker bewerten es als mutlos und veraltet. mehr...
Telecomputer: IKOL-KFZ mit Schnittstelle zum BriefButler
[04.12.2018] Sein Fachverfahren für die Kfz-Zulassung hat das Unternehmen Telecomputer mit einer Schnittstelle zum BriefButler versehen. Per Mausklick können so Schreiben aus IKOL-KFZ elektronisch und per Brief zugestellt werden. mehr...
Rheinland-Pfalz: Kooperation für OZG
[04.12.2018] Einen Kooperationsvertrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) haben Land und kommunale Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz geschlossen. Das Land will Basisdienste beschaffen und den Kommunen zur Nutzung bereitstellen. mehr...
Münster: Linux fürs Home Office
[04.12.2018] Die Heimarbeitsplätze ihrer Beschäftigten stattet die Stadt Münster mit IGEL Linux aus. Dadurch sollen Software-Updates schneller eingespielt sowie die Betriebssicherheit der Endgeräte erhöht werden. mehr...
Open Data: Daten als Rohstoff
[03.12.2018] Auf dem diesjährigen Berlin Open Data Day (BODDy) im Oktober wurde unter anderem die Monetarisierung von Open Data diskutiert. Darüber hinaus ging es um offene Daten in der Bundesverwaltung sowie im Land Berlin. mehr...










