Mittwoch, 26. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Beim Forum Digital Stadt informierten Experten wie André Domin

HeidelbergDigitale Stadt

[08.08.2018] In Heidelberg arbeiten die Stadt, die städtischen Gesellschaften und Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft an der digitalen Zukunft der Kommune. Die Bürgerbeteiligung spielt dabei eine wichtige Rolle und soll etwa durch ein neues Amt für Digitalisierung und Informationsverarbeitung gestärkt werden. mehr...

Bremen

E-RechnungEuropaweit medienbruchfrei

[08.08.2018] Das Bremer Finanzressort sowie die Unternehmen Dataport und Governikus werden die E-Rechnungsplattform PeGGy (eInvoicing for Government in Germany) an die EU-Plattform PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) anbinden. mehr...

NEGZ-KonferenzStaatsmodernisierung und Verwaltungstransformation

[08.08.2018] In Kiel feiert Mitte September die Konferenz Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation Premiere. Veranstaltet wird sie vom Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ). mehr...

Rhein-Sieg-KreisTerminsystem läuft bestens

[08.08.2018] Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises kann nur noch mit Termin aufgesucht werden – der unter anderem online vereinbart werden kann. Die Wartezeiten haben sich seitdem deutlich verkürzt. mehr...

ITDZ-BerlinVerwaltungsrat mit neuem Mitglied

[08.08.2018] Thorsten Kühne, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit, vervollständigt den fünfköpfigen Verwaltungsrat des IT-Dienstleistungszentrums Berlin. mehr...

Weitere Meldungen

Zürich: Interaktive Stadtpläne

[07.08.2018] Interaktive eCitypläne mit integriertem Touchscreen lösen in der Schweizer Stadt Zürich bald die bisherigen analogen Stelen ab. mehr...

Görlitz: Mängelmelder für die Bürger

[07.08.2018] Über den Mängelmelder von wer denkt was können Bürger dazu beitragen, die Stadt Görlitz noch attraktiver zu machen. mehr...

AKDB: Schnittstelle für OK.JUS

[07.08.2018] Mit einer neuen bidirektionalen Online-Schnittstelle vom Jugendhilfe-Verfahren OK.JUS zur Finanz-Software OK.FIS will die AKDB für volle Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben im Jugendamt sorgen. mehr...

Mit Oldenburger Hilfe verbessert die Gemeinde Wardenburg ihren Telefonservice.

115: Wardenburg kooperiert mit Oldenburg

[07.08.2018] Mit Wardenburg hat sich eine weitere Kommune für die 115-Kooperation mit der Stadt Oldenburg entschieden. Das dortige Service-Center ist bereits im Jahr 2008 gestartet. mehr...

Bayern: App liefert Heimatdaten

[06.08.2018] In der neuen HeimatBlick-App finden Interessierte umfangreiches Datenmaterial für jeden Landkreis in Bayern. Regelmäßig sollen die zugrundeliegenden rund 500.000 Datensätze aktualisiert werden. mehr...

krz-Forum 2018: Digitale Zukunft gestalten

[06.08.2018] Mitte September lädt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe zum krz-Forum nach Lemgo ein. Auf der Agenda stehen Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung. mehr...

Stiftsbezirk in Bad Hersfeld wird schrittweise mit öffentlichem WLAN versorgt.

Bad Hersfeld: Freies WLAN im Stiftsbezirk

[06.08.2018] Die Stadtwerke Bad Hersfeld haben jetzt auch den Stiftsbezirk in Bad Hersfeld für das öffentliche WLAN ertüchtigt. mehr...

Ein neues Druckzentrum sorgt in der Kreisverwaltung im Rhein-Kreis Neuss für mehr Klimaschutz.

Rhein-Kreis Neuss: Neue Drucker, optimierter Klimaschutz

[06.08.2018] Der Rhein-Kreis Neuss hat seine Hausdruckerei mit neuen Druckern ausgestattet, um Kosten zu sparen und zum Klimaschutz beizutragen. Digitale Lösungen sollen in den kommenden Jahren Ausdrucke möglichst ersetzen. mehr...

In den Gemeinden Papendorf und Reddelich im Kreis Rostock wird das Tempolimit im Internet aufgehoben.

Papendorf/Reddelich: Surfen ohne Tempolimit

[06.08.2018] Auf dem Weg in die digitale Zukunft befinden sich die Gemeinden Papendorf und Reddelich im Kreis Rostock: In beiden Kommunen wird das Unternehmen Deutsche Glasfaser ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen. mehr...

Paul Wolff: Vernetzte Abfall- und Depotschränke

[03.08.2018] Elektronische Schließsysteme und digitale Schnittstellen an Abfallsammelbehältern oder Depotschränken bietet die Firma Wolff Paul an. mehr...

1 585 586 587 588 589 1.357