Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[15.05.2018] Ein neues Online-Portal soll in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart die Integration von Flüchtlingen erleichtern und Verwaltungsabläufe rund um das Thema effizienter gestalten. mehr...
[15.05.2018] In der Gemeinde Welver können Rechnungen ab sofort elektronisch entgegengenommen sowie regel- und rollenbasiert abgearbeitet werden. mehr...
[14.05.2018] Als neuer Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) sieht Uwe Brandl, Bürgermeister von Abensberg, die Digitalisierung als zentrales Thema der kommenden Jahre. Was das für die Kommunen bedeutet, erläutert er im Interview mit Kommune21. mehr...
[14.05.2018] Die Jahreskonferenz von Major Cities of Europe findet Ende Mai in Leipzig statt. Repräsentanten aus mehr als 15 Ländern tauschen sich dort über die Stadtentwicklung in Zeiten der Digitalisierung aus. mehr...
[14.05.2018] Die Kommunalen Dienste Göttingen (KDG) haben die Portal-Software Intrexx von Anbieter United Planet in ihr Portfolio aufgenommen. mehr...
[14.05.2018] Der Kreis Wesel versorgt über das Modulare Warnsystem MoWaS die Warn-Apps NINA und BIWAPP mit kreisspezifischen Informationen. mehr...
[14.05.2018] Meckenheim setzt auf die digitale Ratsarbeit. Die App der Firma Somacos macht es möglich. mehr...
[14.05.2018] Auf einer Internet-Seite bündelt die Stadt Kierspe ihre Online-Dienste für die Bürger und wartet dabei mit neuen Services auf. mehr...
[11.05.2018] Für die Gestaltung der digitalen Transformation hat die Stadt Kaiserslautern einen Chief Digital Officer (CDO) und eine Chief Urban Officer (CUO) berufen. Jetzt wurden die Professoren Rombach und Steinebach offiziell ernannt. mehr...
[11.05.2018] Modellkommunen E-Government nennt sich das Netzwerk, in dem die beteiligten Städte und Kreise ihre Kooperation als Modellkommunen fortsetzen. Über ihre Erfahrungen und Projekte informieren sie auf einer neuen Website. mehr...
[11.05.2018] Die Stadt Haldensleben reiht sich in den Kreis der Kommunen in Sachsen-Anhalt ein, die das Ideen- und Beschwerdeportal „Sag's uns einfach“ nutzen. mehr...
[11.05.2018] Berliner Verwaltungsmitarbeiter werden künftig bei der Veröffentlichung von Open Data von der Technologiestiftung Berlin unterstützt. Die neue Open Data Informationsstelle (ODIS) für die Berliner Verwaltung wird kommende Woche vorgestellt. mehr...
[09.05.2018] Im Rahmen einer Verwaltungskooperation unterstützt das Land Schleswig-Holstein das Amt Hüttener Berge mit Standardkomponenten für das kommunale E-Government. mehr...
[09.05.2018] Die elektronische Akte führt der Kreis Dithmarschen ein und setzt dabei auf IT-Dienstleister Dataport. mehr...
[09.05.2018] Als erste deutsche Großstadt verfügt Bochum flächendeckend über einen Internet-Zugang mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Das mit der Stadt und den Stadtwerken umgesetzte Vorhaben ist für Kabelnetzbetreiber Unitymedia der Auftakt einer Gigabit-Offensive. mehr...