Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[23.05.2018] Im Rahmen der Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren bietet die Stadt Duisburg jetzt auch die Möglichkeit der Online-Anhörung. Als neue Bezahlmethode wurde GiroPay eingeführt. mehr...
[23.05.2018] Die Auswirkungen der DSGVO auf den schulischen Alltag hat das Unternehmen AixConcept analysiert. Zunächst steht dabei die Datenverarbeitung im Fokus. mehr...
[23.05.2018] Intelligentes Formular-Management, Chatbots für den Behördeneinsatz, die elektronische Akte sowie Blockchain für die Verwaltung lauten die Themen am CEBIT-Stand des IT-Beratungsunternehmens Materna. mehr...
[23.05.2018] Für die IT-Grundschutz-Methodik liegen aktualisierte Bausteine vor. Das Unternehmen Infodas hat diese bereits in seine Sicherheitsdatenbank SAVe integriert. mehr...
[23.05.2018] Eine App für Bauhofmitarbeiter hat das Unternehmen Axians Infoma entwickelt. Über die Mobile Objektkontrolle können fällige Prüfaufgaben vor Ort via Tablet erfasst werden. mehr...
[23.05.2018] Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) unterstützt Claus Hofmann die Kommunen im Kreis Traunstein dabei, einen einheitlichen Sicherheitsstandard einzuführen. Welche Vorteile dies bringt, beschreibt er im Kommune21-Interview. mehr...
[22.05.2018] Insgesamt 24 IT-Dienstleister und Software-Unternehmen präsentieren sich im Rahmen der CEBIT unter dem Dach des Databund. Im Fokus des Messeauftritts des Verbands steht der digitale Wandel. mehr...
[22.05.2018] Eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro hat Rottweil beim Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ gewonnen. Damit will die Stadt eine digitale Agenda mit den Schwerpunktfeldern Mobilität und Bürgerbeteiligung erarbeiten. mehr...
[22.05.2018] Das Bildungsangebot DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule ist künftig auch in Nordrhein-Westfalen verfügbar. Teilnehmen können zunächst 100 Schulen aus dem Raum Essen. mehr...
[22.05.2018] Ein E-Book, das zahlreiche Fragen zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beantwortet, stellt Haufe-Lexware zum kostenlosen Download bereit. mehr...
[22.05.2018] Im Rahmen des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco sind jetzt die Finalisten vorgestellt worden. Prämiert wurden unter anderem das Projekt zur Einführung einer zentralen Rechnungseingangsplattform für den Bund sowie die Lösung KLAR der Stadt Kaiserslautern. mehr...
[22.05.2018] Die IT-Abteilung der Stadt Friedberg beantwortet technische Hilfeanfragen kaum noch per E-Mail oder Telefon. Die Kommunalverwaltung installierte dafür ein Client-Management-System mit integriertem Help Desk. mehr...
[18.05.2018] Die „Digitale Agenda für Mecklenburg-Vorpommern“ hat die Landesregierung diese Woche beschlossen. Dabei hat sie sich auch auf ein 40-Millionen-Euro-Programm mit Projekten zur Digitalisierung verständigt. Größtes Vorhaben ist der Aufbau einer Bürgerplattform. mehr...
[18.05.2018] Das effiziente Management kommunaler Beteiligungen erfordert eine adäquate Software-Unterstützung. Insbesondere aufgrund der immer komplexeren Compliance-Vorgaben muss das ausgewählte IT-Verfahren bestimmten Anforderungen genügen. mehr...
[18.05.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Stadt Detmold führen ihre Geodateninfrastrukturen zusammen. Die Funktionalitäten beider Lösungen werden in das neue System übernommen und um neue Features erweitert. mehr...