Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[26.02.2018] Die Fachmesse ANGA COM, das Breitbandbüro des Bundes und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten veranstalten Mitte Juni einen Kongress- und Messetag „Breitbandtag – Gigabit jetzt!“ im Rahmen der ANGA COM. mehr...
[26.02.2018] Dass ein Großteil der Deutschen Behördengänge persönlich erledigt, zeigt eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts IPSOS. Nur zehn Prozent nutzen dafür das Internet. mehr...
[26.02.2018] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Hasso-Plattner-Institut und die niedersächsische Landesinitiative n-21 kündigen ihre Zusammenarbeit an. Ziel der Kooperation ist eine föderal einsatzfähige Schul-Cloud-Infrastruktur. mehr...
[26.02.2018] Eine Modellregion für kommunale Kooperation wollen die Stadt Brandenburg an der Havel sowie die Kreise Potsdam-Mittelmark und Havelland entwickeln. mehr...
[26.02.2018] Neue Erfassungsmethoden sollen den kommunalen Ausländerbehörden in Brandenburg künftig die Registrierung von Flüchtlingen und Asylbewerbern erleichtern. mehr...
[26.02.2018] Castrop-Rauxel stellt den Quellcode seiner City-App interessierten Kommunen als Basis für eigene Apps zur Verfügung. Die interkommunale Zusammenarbeit führt dabei zu einer Win-win-Situation, da auch Weiterentwicklungen ausgetauscht werden sollen. mehr...
[23.02.2018] Seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2016/2017 hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit vorgelegt. Ein bestimmender Faktor in den beiden vergangenen Jahren war die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab Mai in Kraft tritt. mehr...
[23.02.2018] Soziale Arbeit mit dem Ziel der Integration stellt pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Für die Umsetzung von Integrationszielen nutzt die Stadt Hamm ein softwaregestütztes Fall-Management. mehr...
[23.02.2018] In Berlin wird an Leitlinien für die Bürgerbeteiligung gearbeitet. Über ein Online-Portal können jetzt auch die Bürger an der Entwicklung mitwirken. mehr...
[23.02.2018] Der IT-Planungsrat lädt zu seinem 6. Fachkongress ein (16. bis 17. April 2018, Weimar). Unter den Themenfeldern „Ran an den Bürger“, „IT-Planungsrat – zwischen OZG und FITKO“ und „Datenschutz und Cybersicherheit“ sollen wieder aktuelle Fragestellungen diskutiert werden. mehr...
[23.02.2018] In Hessen arbeitet die Gigabit-Allianz am Breitband-Ausbau. Das Land will außerdem die Kommunen beim Aufbau von WLAN-Hotspots unterstützen. mehr...
[23.02.2018] Die Klassenraum-Management-Software Netop Vision ist ab sofort in Version 7 erhältlich. Dank der neu entwickelten Benutzeroberfläche sollen Lehrer den computergestützten Unterricht noch effektiver gestalten können. mehr...
[22.02.2018] Über die Einführung der Automatisierung von Bestell- und Rechnungsprozessen tauschen sich öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Dienstleister auf dem 4. E-Rechnungs-Gipfel Mitte Mai in Bonn aus. mehr...
[22.02.2018] Im Geoportal der Stadt Leverkusen ist ab sofort ein Baulandkataster abrufbar. Der neue Service soll die Suche nach Baugrundstücken erleichtern. mehr...
[22.02.2018] Nach zweijähriger Planungs- und Bearbeitungszeit hat die Stadt Göttingen ihre optisch und technisch neu gestaltete Website online gestellt. Dank responsivem Design ist das Stadtportal auch von mobilen Endgeräten aus optimal nutzbar. mehr...