Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[22.02.2018] In Berlin werden Beschaffungen und Vergaben künftig in zentralen Vergabestellen gebündelt und ein einheitliches elektronisches Verfahren verwendet. mehr...
[21.02.2018] Im OB-Barometer 2018, erstellt vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), nennen die befragten Stadtoberhäupter ihre wichtigsten Themen. Wichtiger denn je sind demnach Digitalisierung und Mobilität. mehr...
[21.02.2018] Der Kreis Peine wird die Gemeinde Wendeburg künftig bei der Durchführung von elektronischen Vergaben unterstützen. Damit haben sich nun insgesamt vier kreisangehörige Gemeinden der Zentralen Beschaffungsstelle des Landkreises angeschlossen und nutzen deren elektronisches Vergabe-Management-System. mehr...
[21.02.2018] In smarten Kooperationen will das Unternehmen Vodafone Gemeinden und Kreise vom digitalen Standstreifen auf die Glasfaser-Überholspur bringen. Der Deutsche Landkreistag begrüßt dieses Bekenntnis zum partnerschaftlichen Breitband-Ausbau. mehr...
[21.02.2018] Auf der diesjährigen didacta stellt Univention das Pre-Release der IT- und Identitätsmanagement-Software UCS@school 4.3 vor. Schulträgern ermöglicht die Open-Source-Lösung einen automatisierten Datenimport oder individualisierbare Schulportale. mehr...
[20.02.2018] Digitale Prozesse sorgen nicht nur für Kostensenkungen, sondern schaffen auch mehr Transparenz beim Einkauf. Die Stadt Mainz kann dadurch bei der Beschaffung umweltfreundliche und soziale Standards besser berücksichtigen. mehr...
[20.02.2018] Ihr Projekt Rats-TV will die Stadt Mönchengladbach weiter verfolgen. Ratssitzungen können somit auch künftig live im Internet angeschaut werden. mehr...
[20.02.2018] Über die Mängelmelder-App tellme des Anbieters olbisoft sind im vergangenen Jahr mehr als 6.000 Ideen und Beschwerden an die Kommunen herangetragen worden. mehr...
[20.02.2018] Bei der Volkshochschule Koblenz können Kunden wie bei einem Onlineshop Kurse in den Warenkorb aufnehmen und sie anschließend per PayPal bezahlen. Das kommt gut an: Ein Viertel der Zahlungen erfolgt inzwischen über PayPal. mehr...
[20.02.2018] Die Stadt Suhl sowie die Landratsämter Altötting, Hof und Fürstenfeldbruck setzen in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen auf die eAKTE von Anbieter Telecomputer. mehr...
[19.02.2018] Das Unternehmen AixConcept stellt auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta (20. bis 24. Februar 2018, Hannover) sein Portfolio rund um das digitale Lernen vor. Gezeigt werden unter anderem Touchscreens für einen interaktiven Unterricht sowie eine komplett Cloud-basierte Netzwerk-Lösung für Schulen. mehr...
[19.02.2018] Bei der Digitalisierung der Verwaltung wird der Kreis Hersfeld-Rotenburg eng von dem kommunalen IT-Dienstleister ekom21 begleitet. Implementiert wird in einem ersten Schritt unter anderem die E-Government-Plattform civento. mehr...
[19.02.2018] Die Bürgerbeteiligungs-Initiative „Augen Auf!“ der österreichischen Stadt Villach ist erfolgreich gestartet. Über die App sind innerhalb weniger Tage bereits 100 Verbesserungsanliegen bei der Stadt eingegangen. mehr...
[19.02.2018] Das Online-Portal des Hebammenverbands Hamburg soll Schwangeren die Suche nach einer Hebamme erleichtern. mehr...
[19.02.2018] Mit dem Religionsatlas bekommt Augsburg einen digitalen Stadtplan, der die Standorte religiöser Stätten anzeigt und Hintergrundinformationen zu den Glaubensgemeinschaften liefert. mehr...