Dienstag, 25. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

MeldewesenFit für die eVA

[20.12.2017] Mit dem neuen Jahr wird die vorausgefüllte elektronische Anmeldung (eVA) in den Verwaltungen eingeführt. Das soll unter anderem für eine schnellere Bearbeitung von Zu- und Umzugsmeldungen sorgen. mehr...

SteimbkeIT verwaltet Wirtschaftswege

[20.12.2017] Um ihre mehr als 300 Kilometer an Wirtschaftswegen effizient verwalten zu können, nutzt die niedersächsische Samtgemeinde Steimbke jetzt Software von IP SYSCON. mehr...

Weitere Meldungen

Besichtigung des dynamischen Fahrgastinformationsanzeigers in Fürth im Odenwald.

Kreis Bergstraße: Dynamische Fahrgastinformation

[19.12.2017] Im Kreis Bergstraße sollen an 33 Haltestellen des ÖPNV dynamische Anzeiger zur Fahrgastinformation installiert werden. In Echtzeit werden die Wartenden so über die nächsten Abfahrten benachrichtigt – gegebenenfalls auch via Sprachausgabe. mehr...

Baden-Württemberg: Glasfaserschnell durchs Abwasser

[19.12.2017] Um ein Gewerbegebiet in der Region Rhein-Neckar mit Glasfaser zu versorgen, wird in Baden-Württemberg erstmals eine Glasfaserinfrastruktur in einem Abwasserkanal verlegt. mehr...

Deutsche Telekom: Mehr Bandbreiten für Deutschland

[19.12.2017] Der Netzumbau bei der Deutschen Telekom ist in vollem Gange. Davon profitieren jetzt über vier Millionen Haushalte. In Dezember sollen vor allem Kunden in Berlin, Stuttgart und München mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) versorgt werden. mehr...

Mit der App Gebäudedaten vor Ort erfassen.

Facility Management: Mobile Gebäudeverwaltung

[19.12.2017] Die Firma Archikart bietet mit einer App und einem Web-Reservierungsportal moderne Lösungen für die Gebäudeverwaltung. mehr...

Wien: Verwaltung testet Blockchain

[19.12.2017] Wie sich mithilfe der Blockchain-Technologie die Integrität von Open Government Data absichern lässt, testet die Stadt Wien in einem Pilotprojekt. mehr...

E-Procurement: Erfolgsfaktor Vergabe

[18.12.2017] Bei der Realisierung von IT-Großprojekten ist die Bilanz der öffentlichen Hand nicht zufriedenstellend. Die Ursachen für Kostensteigerungen, verspätete Fertigstellungstermine und Umsetzungsmängel sind häufig auf Fehler in der Auftragsvergabe zurückzuführen. mehr...

Die Vertreter des Ennepe-Ruhr-Kreises nahmen die Fördergelder des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf entgegen.

Ennepe-Ruhr-Kreis: Fördermillionen für Breitband-Ausbau

[18.12.2017] Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat einen Förderbescheid vom Land Nordrhein-Westfalen über knapp neun Millionen Euro für den Breitband-Ausbau bekommen. Zusammen mit den Mitteln aus dem Bundesfördertopf stehen dem Kreis nun 18 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

In Offenbach ist jetzt ein Bürgermonitor im Einsatz.

emeld21: Neue E-Akte-Lösung in Offenbach

[18.12.2017] Ganz ohne Papier können im Offenbacher Bürgerbüro Pässe beantragt oder Ummeldungen sowie Kirchenaustritte abgewickelt werden. Bürgermonitore und die neue emeld21-eAkte von ekom21 machen es möglich. mehr...

Frankfurt am Main: Vier Millionen für Verkehrsleitsystem

[18.12.2017] Mit über vier Millionen Euro unterstützt das Land Hessen Frankfurt beim Aufbau eines Verkehrsleitsystems im Westen der Stadt. Dieses soll vor allem an Messetagen für Entlastung sorgen. mehr...

Theilheim: Bürgerservice-Portal wird eingeführt

[15.12.2017] Ein Bürgerservice-Portal sollen bald die Bürger Theilheims nutzen können. Damit sie dabei auch die eID-Funktion des neuen Personalausweises einsetzen können, stellt die Gemeinde entsprechende Lesegeräte zur Verfügung. mehr...

Bodenseekreis: Flexibler arbeiten mit mobiler IT.

Bodenseekreis: Keine Kompromisse

[15.12.2017] Für die Verwaltung seiner mobilen IT nutzt der Bodenseekreis die Plattform MobileIron. Diese sorgt im Zusammenspiel mit der Lösung Samsung Knox und speziellen Apps für hochgradige Sicherheit bei mobil verwendeten Bild- und Textdokumenten. mehr...

Harsewinkel: Kita-Anmeldung nur noch online

[15.12.2017] Eine zentrale Online-Plattform löst in Harsewinkel alle bestehenden Anmeldeformen für Kindertageseinrichtungen ab. mehr...

kdvz Rhein-Erft-Rur: Servicekonto.NRW erweitert

[15.12.2017] Mit der Anbindung des Formular-Servers an das Servicekonto.NRW hat die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur einen weiteren Schritt unternommen, die im E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalens formulierten Ziele für ihre Mitglieder umzusetzen. mehr...

1 640 641 642 643 644 1.357