Dienstag, 25. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

GroßschirmaNeu im Web

[08.01.2018] Mit neuem Auftritt im Responsive Design präsentiert sich die sächsische Stadt Großschirma im Web. Das Portal bietet auch die Möglichkeit, Schäden online zu melden. mehr...

Potsdam will sein Baustellen-Management verbessern.

PotsdamOptimiertes Baustellen-Management

[08.01.2018] Mit elektronischem Management-System, Jahresbauprogramm und Baustellenkontrolle will die Stadt Potsdam ihr Baustellen-Management verbessern. mehr...

Mit dem virtualcityPlanner steht Stadtplanern ein vielseitiges Softwaretool zur Verfügung.

virtualcitySYSTEMSSoftware für Stadtplaner

[08.01.2018] Mit einem Softwaretool unterstützt virtualcitySYSTEMS Stadtplaner bei der Planung und Modellierung von Objekten. Die Planer profitieren von vereinfachten Arbeitsprozessen, die Anrainer von anschaulichen 3D-Modellen aus unterschiedlichsten Perspektiven. mehr...

Kreis BergstraßeWege in die Gigabit-Gesellschaft

[08.01.2018] Eine neue Studie zum Breitband-Ausbau mit Geschwindigkeiten von einem Gigabit hat die Wirtschaftsförderung Bergstraße vorgestellt. mehr...

In Nürnberg kann an mehreren U-Bahnhaltestellen jetzt via BayernWLAN kostenlos im Internet gesurft werden.

München / NürnbergWLAN an Haltestellen

[08.01.2018] In München werden rund 60 Tramhaltestellen mit dem kostenfreien BayernWLAN ausgestattet. In Nürnberg kann künftig an mehreren U-Bahnhaltestellen und in Straßenbahnen kostenlos im Internet gesurft werden. mehr...

Weitere Meldungen

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[22.12.2017] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 8. Januar 2018. mehr...

Construct IT: AVA in Zeiten von BIM

[21.12.2017] Auf der Messe Construct IT in Essen (10. bis 12. Januar 2018) zeigt das Unternehmen G&W Software unter anderem das Modul BIM2AVA 3.0 seiner AVA- und Baukosten-Management-Lösung California.pro. mehr...

Mit Touchscreens Naturwissenschaften erleben.

Touchscreens: Berührend unterrichten

[21.12.2017] Der digitale Wandel revolutioniert auch die Prozesse des Lehrens und Lernens und stellt Schulen und Schüler vor neue Aufgaben. Damit alle vom digitalen Klassenzimmer profitieren können, braucht es neue pädagogische Ansätze, aber auch die richtige Technik. mehr...

Wolfsburg: Bürger sind gefragt

[21.12.2017] Die Stadt Wolfsburg hat eine neue Online-Beteiligungsplattform gestartet. Bürger können darauf zunächst die Projektideen aus dem Wettbewerb Zukunftsstadt bewerten. mehr...

Container-Lösung für ein sicheres und anwenderfreundliches Office to go.

Virtual Solution: Die passende Container-Lösung wählen

[21.12.2017] Was müssen Unternehmen und Behörden bei der Auswahl einer verschlüsselten Container-Lösung für ihre mobilen Geräte beachten? Das Unternehmen Virtual Solution hilft mit zehn Tipps weiter. mehr...

Citkomm und KDZ Westfalen-Süd fusionieren Anfang 2018 zum gemeinsamen Zweckverband Südwestfalen-IT.

Citkomm / KDZ Westfalen-Süd: Ja zur Fusion

[21.12.2017] Die IT-Dienstleister Citkomm und KDZ Westfalen-Süd werden Anfang des kommenden Jahres zum Zweckverband Südwestfalen-IT fusionieren. mehr...

Minden: Standesamt stellt auf xSta krz um

[21.12.2017] Weil die Lösung xSta des Verlags für Standesamtswesen seit Ende 2017 nicht mehr verfügbar ist, hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) für die Stadt Minden nun ein ähnliches Verfahren entwickelt. mehr...

Nidda: App für Barrierefreiheit

[20.12.2017] Eine App soll in Nidda dazu beitragen, in der Stadt vorhandene Barrieren für Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen. mehr...

Sachsen-Anhalt verabschiedet Digitale Agenda.

Sachsen-Anhalt: Digitale Agenda beschlossen

[20.12.2017] Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Digitale Agenda verabschiedet. Der Zehn-Punkte-Plan umfasst unter anderem das Ziel eines flächendeckenden Glasfaserausbaus bis zum Jahr 2030, die Förderung der digitalen Transformation von Schulen und Hochschulen sowie den Ausbau der öffentlichen Verwaltung zu einem digitalen Dienstleister für die Bürger und Unternehmen. mehr...

Metropolregionen Rhein-Neckar und Hamburg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung.

MRN / Metropolregion Hamburg: Digitale Kooperation im Bauwesen

[20.12.2017] Die Standards XPlanung und XBau wollen die Metropolregionen Rhein-Neckar und Hamburg gemeinsam in die Praxis bringen und haben dafür eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. mehr...

1 639 640 641 642 643 1.357