Aktuelle Meldungen
ekom21 / Deutsche PostSchub für E-Post
[12.04.2017] ekom21 – KGRZ Hessen und die Deutsche Post starten eine E-Post-Partnerschaft für kommunale Sendungen in Hessen. Die Software curalit21 automatisiert dafür sowohl den digitalen als auch den physischen Versand für die Verwaltungen. mehr...
DATA-team / synergie kommunalZwei neue DATEV-Partner
[12.04.2017] Durch Kooperationen mit den Unternehmen DATA-team und synergie kommunal stehen DATEV-Anwendern im Public-Sector-Bereich nun die Lösungen von zwei neuen Partnern zur Verfügung. mehr...
Weitere Meldungen
Open Government: 270 Vorschläge für nationalen Aktionsplan
[11.04.2017] Die zivilgesellschaftlichen Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan Open Government Partnership (OGP) liegen jetzt der Bundesregierung vor. 270 Maßnahmen sind aus den Ideen und der Expertise der Zivilgesellschaft generiert worden. mehr...
Berlin: Betriebe sparen online Kosten
[11.04.2017] Immer mehr Unternehmen stellen in Berlin ihre Anträge für verkehrsrechtliche Anordnungen online. Im Vergleich zum papierbasierten Verfahren sparen sie dabei Kosten. mehr...
Interview: Die ganze Verwaltung mitnehmen
[11.04.2017] Welche Bedeutung Open Government für die bayerische Landeshauptstadt München hat und was die Stadt unternimmt, um künftig noch mehr Daten verfügbar zu machen, erläutert im Interview Stadtrat Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Die Grünen – rosa liste. mehr...
Kaiserslautern: Mobil nach Terminen suchen
[11.04.2017] Die Stadt Kaiserslautern hat ihren Online-Veranstaltungskalender überarbeitet und dabei unter anderem die Suchfunktion verbessert. Auch auf mobilen Geräten ist der Kalender jetzt besser darstellbar. mehr...
Mörfelden-Walldorf: Zwei neue Online-Services
[11.04.2017] Bürger in Mörfelden-Walldorf können jetzt nicht nur den Prozess für Restmüll- und Wertstoffbehälter durchführen. Auch die An- oder Abmeldung von Hunden ist künftig über die städtische Website möglich. mehr...
Wolfsburg: Doppelter Neustart
[10.04.2017] Mit einem neuen Ratsinformationssystem startete die Stadt Wolfsburg im vergangenen Jahr in die elektronische Ratsarbeit. Eine besondere Herausforderung, denn das neue System sollte bei der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Räte eingeführt werden. mehr...
Hessen: Fünf Millionen Euro für IT-Beratung
[10.04.2017] Alle Städte und Gemeinden in Hessen werden ab sofort kostenlos beraten, wie sie ihre IT-Infrastruktur sicherer machen können. Mehr als fünf Millionen Euro stellt das Land dafür bis zum Jahr 2020 zur Verfügung. mehr...
Hohenmölsen: Verwaltung professionell gesteuert
[10.04.2017] Die Business-Intelligence-Lösung ab-data Web KomPASS nutzt künftig die Stadt Hohenmölsen. mehr...
Herten: WLAN-Netz in Betrieb genommen
[10.04.2017] Die Innenstadt im nordrhein-westfälischen Herten ist ab sofort freie Internet-Zone. Realisiert wurde das WLAN-Netz von den Stadtwerken Herten. mehr...
Salzgitter: 14,5 Millionen Seitenaufrufe
[07.04.2017] Auf der Website der Stadt Salzgitter suchen die Nutzer vor allem aktuelle Informationen und Veranstaltungen. Allein im Jahr 2016 wurde die Website der Kommune 14,5 Millionen Mal aufgerufen. mehr...
Sachsen: Behörden mit Highspeed im Netz
[07.04.2017] Internet-Bandbreiten von bis zu 60 Gigabit pro Sekunde stehen ab sofort den Behörden im Freistaat Sachsen zur Verfügung. Möglich wird dies durch das neue Sächsische Verwaltungsnetz 2.0, das jetzt offiziell freigeschaltet wurde. mehr...
Schönebeck (Elbe): Federleichter Haushalt
[07.04.2017] Mit Dipolis von der Firma more!rubin ist die Ratsarbeit in Schönebeck modern und zukunftsorientiert geworden. Papierberge gehören der Vergangenheit an. mehr...
Fundbüro: Fundsachen per Bild erfassen
[07.04.2017] Eine automatische Bilderkennung hat jetzt das Zentrale Fundbüro in seine Software integriert. Dadurch können unter anderem Erfassungszeiten für Fundsachen deutlich reduziert werden. mehr...












