Montag, 24. November 2025
[24.11.2025] Mit Künstlicher Intelligenz (KI) konnte die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ihren Eingangsrechnungsprozess automatisieren. Für diese Maßnahme ist sie mit dem Axians Infoma Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden. Zu den Finalisten zählen außerdem das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth.

Axians Infoma hat nun den Innovationspreis 2025 verliehen. Damit würdigt das Softwareunternehmen erneut vorbildliche Projekte der Verwaltungsmodernisierung. Den Hauptpreis hat dieses Mal die Stadtverwaltung Bad Dürkheim erhalten. Als Finalisten wurden das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth ausgezeichnet.Bad Dürkheim hat in den vergangenen Monaten den gesamten Eingangsrechnungsprozess mit den Infoma Smart Add-ons digitalisiert, beschreibt Axians Infoma den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Offenes WLANStörerhaftung wird abgeschafft

[07.04.2017] Die Bundesregierung macht den Weg frei für mehr freies öffentliches WLAN in Deutschland: Ein vom Kabinett beschlossener Gesetzentwurf schafft jetzt die so genannte Störerhaftung ab. WLAN-Betreiber können somit nicht mehr verantwortlich gemacht werden, wenn Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal verbreiten oder abrufen. mehr...

HilleVollstreckungsverfahren optimiert

[07.04.2017] Die digitale Vollstreckungsakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) kommt jetzt auch in der Gemeinde Hille zum Einsatz. mehr...

Weitere Meldungen

Potsdam: Conet modernisiert IT

[06.04.2017] Die Stadtverwaltung Potsdam modernisiert ihre IT-Infrastruktur mit einer Microsoft-Lösung. Unterstützt wird sie dabei vom Unternehmen Conet. mehr...

Würzburg: Transparente Arbeitszeiten dank Workforce Management.

Zeiterfassung: Mehrwerte schaffen

[06.04.2017] Die Stadt Würzburg setzt beim Personalwesen seit geraumer Zeit auf ein IT-gestütztes Workforce Management. Durch die elektronische und mobile Optimierung der Personalprozesse werden jedes Jahr Kapazitäten in Höhe von mehr als 14.000 Stunden frei. mehr...

In Hückeswagen geht ein neues E-Government-Angebot an den Start.

Hückeswagen: Neue E-Government-Angebote

[06.04.2017] Ein neues E-Government-Angebot stellt die Stadt Hückeswagen ihren Bürgern zur Verfügung. Mit Unterstützung des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung civitec bietet die Schlossstadt zunächst fünf Prozesse online an. mehr...

Form-Solutions / Governikus: Partnerschaft vertieft

[06.04.2017] Bei der Integration elektronischer Signaturen in ihr Antragsmanagement setzt die Firma Form-Solutions jetzt auf die webbasierte Signaturanwendungskomponente Governikus Signer Web Edition. Online-Anträge können damit medienbruchfrei und rechtsverbindlich in E-Government-Prozesse integriert werden. mehr...

Aachen: Viel gefragtes Serviceportal

[06.04.2017] Das neue digitale Serviceportal der Stadt Aachen ist nach rund vier Monaten Laufzeit bereits von mehr als 10.000 Bürgern genutzt worden. mehr...

Auf dem Zukunftskongress treffen sich Experten aus Politik

Zukunftskongress: Den digitalen Aufbruch erleben

[05.04.2017] Hochrangige Referenten, spannende Themen und interaktive Formate bietet der diesjährige Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Im Fokus steht dabei unter anderem die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen effizienter gestaltet werden kann. mehr...

Eltern können ihre Kinder in der Samtgemeinde Tostedt einfach über das Online-Formular anmelden.

Tostedt: Kitaplätze online beantragen

[05.04.2017] Immer mehr Kommunen entscheiden sich für die Vergabe von Kitaplätzen über die Software NOLIS | Kita-Platz. Ab jetzt können auch die Eltern der Samtgemeinde Tostedt ihre Kinder online anmelden. mehr...

DATEV: Partnerschaft mit jurisAllianz

[05.04.2017] IT-Dienstleister DATEV und das Unternehmen jurisAllianz haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. DATEV-Mitglieder können somit in den Produkten der jurisAllianz recherchieren. mehr...

Eine Software-Lösung hilft der Stadt Herford

Herford: Software unterstützt beim Städtebau

[05.04.2017] Auf dem Gelände mehrerer ehemaliger Kasernen sollen im nordrhein-westfälischen Herford neue Flächen zum Wohnen, Studieren, Arbeiten und Leben entstehen. Um den Überblick über die zahlreichen städtebaulichen Maßnahmen zu behalten, nutzt die Kommune eine Software-Lösung der Firma Reasult. mehr...

Unter anderem in Wolfsburg freut man sich über die Auswahl zum Finalisten des Wettbewerbs Digitale Stadt.

Digitale Stadt: Fünf Finalisten ausgewählt

[04.04.2017] Mit Darmstadt, Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg haben jetzt fünf Städte das Finale des Wettbewerbs Digitale Stadt erreicht. Im nächsten Schritt werden die Stadtoberhäupter der Finalisten ihre Konzepte in Berlin präsentieren. mehr...

Attraktive Arbeitgebermarke bilden.

Employer Branding: Klares Profil zeigen

[04.04.2017] Im Werben um die besten Kräfte heißt die Herausforderung für den öffentlichen Dienst, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und als solcher von Mitarbeitern und Bewerbern wahrgenommen zu werden. Das Stichwort lautet hier: Employer Branding. mehr...

Bewohnerparkausweise können in Frankfurt am Main online verlängert werden.

Frankfurt am Main: Parken leicht gemacht

[04.04.2017] Via Internet können die Bürger in Frankfurt am Main sowohl neue Bewohnerparkausweise beantragen als auch bereits bestehende verlängern. Zudem erleichtert eine App die Parkplatzsuche in der Mainmetropole. mehr...

Die neue Version der PICTURE-Prozessplattform ist noch effizienter.

Picture: Prozessplattform 3.0

[04.04.2017] Die neue Software-Version der Prozessplattform von Anbieter Picture zeichnet sich nicht nur durch eine verbesserte Benutzeroberfläche aus. In Version 3.0 stehen beispielsweise auch Analyse-Apps für diverse Auswertungsszenarien zur Verfügung. mehr...

1 696 697 698 699 700 1.357