Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[01.06.2015] Das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein hat zwölf Modellschulen prämiert. Sie sollen helfen, die nachwachsende Generation auf die digitale Zukunft vorzubereiten. mehr...
[01.06.2015] Zum ersten Mal hat im Mai die neue Fachmesse Moderne Kommune stattgefunden. Veranstalter und Aussteller schmieden bereits Pläne für das kommende Jahr. mehr...
[01.06.2015] Der Startschuss für das Projekt Digitale Erklärungen ist gefallen. Bis August sind Behörden dazu aufgerufen, die Notwendigkeit einzelner Schriftformerfordernisse zu überprüfen. Stellungnahmen können über eine Online-Plattform übermittelt werden. mehr...
[01.06.2015] Ein Maßnahmenpaket zur Steuervereinfachung haben die Finanzminister der Länder beschlossen. Die stärkere Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik soll den Vollzug optimieren. mehr...
[29.05.2015] Die Digitalisierung führt zu einem Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung. Die Amtsstube wandelt sich zum digitalen Service-Center. Voraussetzung dafür ist eine ehrliche Aufgabenkritik, hinter der auch die Vorgesetzten stehen. mehr...
[29.05.2015] Eine Kooperation zwischen der Stadt Mühlhausen, der Thüringer Netkom, den Stadtwerken Mühlhausen und der Thüringer Energie bringen den Glasfaserausbau und die DSL-Breitband-Erschließung in Mühlhausen voran. mehr...
[29.05.2015] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) übernimmt das Postfach-Hosting von Hille und Enger. Die Kommunen sparen damit Zeit und Aufwand und verbessern die Sicherheit und Hochverfügbarkeit des Systems. mehr...
[29.05.2015] Dem Wissensmanagement in Gemeinden im ländlichen Raum widmet sich das von der EU geförderte Forschungsprojekt EnhAnced Government LEarning (EAGLE). Erste Befragungsergebnisse und eine neue Wissensplattform werden auf dem diesjährigen Kongress Neue Verwaltung präsentiert. mehr...
[28.05.2015] Eine Bürgschaft über 143 Millionen Euro hat das Land Hessen den fünf Kreisen des so genannten Nordhessen-Clusters für den Breitband-Ausbau zugesagt. mehr...
[28.05.2015] Im Wettbewerb um Fachkräfte müssen sich öffentliche Arbeitgeber besser positionieren. Das betrifft sowohl ihr Image als auch den Bewerbungsaufwand. Wie sich ein optimaler Ablauf umsetzen lässt, zeigt die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (GPA NRW). mehr...
[28.05.2015] In Mecklenburg-Vorpommern ist die Umstellung auf das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) abgeschlossen. mehr...
[28.05.2015] In einem Webinar zeigen Lehrer der Freien- und Hansestadt Hamburg wie Schule von heute funktioniert. Interessierte können sich für den Vortrag registrieren und kostenlos teilnehmen. mehr...
[28.05.2015] Entwickler können die aktuelle Musterimplementierung des Prozess-Daten-Beschleunigers (P23R) kostenlos nutzen und weiterentwickeln. mehr...
[28.05.2015] Seit rund dreieinhalb Jahren nutzt Dieter Greysinger, Bürgermeister der Gemeinde Hainichen, Facebook zur Kommunikation. Was ihn daran begeistert, legt er im Interview mit Kommune21 dar. mehr...
[27.05.2015] Eine neue webbasierte Lösung für die Gewerbeanmeldung bietet die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) für Kommunen an. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihre Mandantenfähigkeit aus. mehr...