Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[11.06.2015] Vom 15. bis 17. September findet in Stuttgart die Intergeo, Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Der begleitende Kongress greift aktuelle Leitthemen der Branche auf. mehr...
[11.06.2015] Mit Wifi Spots bringt die Firma Unitymedia kostenlose Bandbreiten auf die Straße. Per Power Spot sollen Business-Kunden außerdem individualisierte Internet-Zugänge erhalten. mehr...
[10.06.2015] Raumbezogene Informationen sollen in Berlin für die umfassende Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Der Senat hat dazu eine Änderung des Geodatenzugangsgesetzes zur Kenntnis genommen. Die Vorlage wird jetzt den Bürgermeistern zur Stellungnahme unterbreitet. mehr...
[10.06.2015] Breitband, Bildung und Brachflächen sind die neuen Schwerpunkte für die regionale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen. Zur Zielgruppe zählen Kommunen, gemeinnützige Träger und Bildungseinrichtungen. mehr...
[10.06.2015] Im Kreis Südliche Weinstraße sind Online-Anträge für Schülerbeförderungstickets nun auch für Grundschüler möglich. mehr...
[10.06.2015] Die Bezirksverwaltungen der Freien und Hansestadt Hamburg haben ein neues Ratsinformationssystem eingeführt. Der Roll-out über alle sieben Bezirke verlief Dank einer Pilotphase problemlos. Das große Ziel lautet nun: papierlose Gremienarbeit. mehr...
[09.06.2015] Drei Viertel der deutschen Behörden haben oder planen eine digitale Strategie. Trotzdem hat die öffentliche Verwaltung hierzulande bei der Digitalisierung großen Nachholbedarf. Das zeigt eine Umfrage unter Führungskräften in 1.200 öffentlichen Verwaltungsstellen. mehr...
[09.06.2015] Berlin will die Planung und den Bau neuer Wohnungen im Stadtgebiet vorantreiben. Dazu hat das Land eine Rechtsverordnung erlassen, die die datenschutzrechtliche Voraussetzung für den Einsatz des Wohnbauflächen-Informationssystems (WoFIS) regelt. mehr...
[09.06.2015] Die neue Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes steht zum Download bereit. Nordrhein-Westfalen plant als erstes Bundesland eine landesweite Verfügbarkeit. mehr...
[09.06.2015] In Bad Homburg ist die Stadterkundung nun auch per Smartphone möglich. Über QR-Codes erhalten Interessierte Wissenswertes über 16 historische Gebäude. mehr...
[08.06.2015] Aktuelle Informationen der Stadt Neuss erhalten die Bürger jetzt auch via Facebook. Registrierte Nutzer können die Beiträge außerdem kommentieren. mehr...
[08.06.2015] Informativer und aktueller als zuvor präsentiert sich Mainz im Internet. Mit dem Web-Seiten-Relaunch hält die Stadt an ihrer E-Government-Strategie fest. mehr...
[08.06.2015] China will den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzwerks mit geringeren Gebühren beschleunigen. Bis Ende des Jahres soll der Internet-Zugang in 14.000 Dörfern verbessert werden. mehr...
[08.06.2015] Die Mitarbeiter der Stadt Osterburg erfassen ihre Arbeitszeiten künftig via Telefon. Damit steht ihnen eine kostengünstige Alternative zu klassischen Buchungsterminals zur Verfügung. mehr...
[05.06.2015] Die Vergaberichtlinie der EU verpflichtet öffentliche Stellen, ihre Beschaffung digital abzuwickeln. Das bietet Chancen: IT-Systeme erlauben es, den Vergabeprozess rechtssicher und regelkonform durchzuführen. mehr...