Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[05.05.2015] Kostenfreies WLAN bietet Kamp-Lintfort in der Innenstadt an. Die dabei eingesetzte Software ermöglicht es außerdem, dem örtlichen Handel auf Aktionen aufmerksam zu machen. mehr...
[05.05.2015] Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 40 Prozent der Kosten für die Erstinstallation des Katastrophenwarnsystems KATWARN bei den Landkreisen und kreisfreien Städten. mehr...
[05.05.2015] Wolfgang Weniger heißt der neue Mann an der Führungsspitze des kommunalen IT-Dienstleisters LVR-InfoKom. mehr...
[04.05.2015] Die Open Knowledge Foundation Deutschland bietet zwei Modelle an, mit denen Kommunen offene Verwaltungsdaten zur Verfügung stellen können. Teil 2 des Beitrags über die Krux kommunaler Open-Data-Angebote. mehr...
[04.05.2015] Online konnten die Bürger in Berlin ihre Ideen rund um das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) einbringen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Entwicklung des Programms ein. mehr...
[04.05.2015] Rund 60 Besucher aus dem kommunalen Umfeld fanden den Weg nach Leverkusen, um am GES-Kundentag teilzunehmen. Das Unternehmen zeigte nicht nur eigene Anwendungen. Auch Best-Practice-Beispiele und Ausblicke seitens des Unternehmens SAP wurden gegeben. mehr...
[04.05.2015] Mit dem Online-Dienst Rheinland-Pfalz in 3D übernimmt das Flächenland eine Vorreiterrolle. Zum ersten Mal werden in Deutschland dreieinhalb Millionen Gebäude in der dritten Dimension dargestellt. mehr...
[04.05.2015] Eine Studie der Unternehmensberatung BearingPoint hat die Agilität in deutschen Behörden untersucht. Agile Ansätze werden demnach nur von einem vergleichsweise kleinen Teil der Befragten wahrgenommen. mehr...
[01.05.2015] Ein Solardachkataster im Netz gibt Interessierten in Remscheid eine erste Einschätzung, ob ihre Hausbedeckung für die Solarnutzung geeignet ist. mehr...
[30.04.2015] Der Kreis Ludwigslust-Parchim hat die Umstellung auf die so genannten Infodienste Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen, ein verwaltungsebenen übergreifendes Redaktionssystem. mehr...
[30.04.2015] Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Steinfurt, Borken und Coesfeld wollen ihre Außenbereiche an das schnelle Datennetz andocken. Eine Studie soll dafür nicht nur die Ausgangslage klären, sondern auch Nutzungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft beschreiben. mehr...
[30.04.2015] Zum ersten Mal öffnet im Mai die neue Fachmesse Moderne Kommune ihre Tore. An zwei Veranstaltungstagen werden den Besuchern Fragen rund um die Verwaltungsmodernisierung beantwortet. mehr...
[30.04.2015] E-Payment-Prozesse sind für Behörden oft Neuland, sagt Mirko Hüllemann. Der Geschäftsführer des Dienstleisters Heidelberger Payment rät dazu, bekannte Zahlungswege zu wählen und ein besonderes Augenmerk auf Sicherheitsaspekte zu legen. mehr...
[30.04.2015] Die Inhalte der Web-Seiten des Kreises Leer können sich die Besucher künftig vorlesen lassen. Die dafür eingesetzte Lösung funktioniert auch auf mobilen Endgeräten problemlos. mehr...
[30.04.2015] Die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) soll kommen. Bislang ist sie allerdings nur auf die Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen beschränkt. Deutschlandweit arbeiten IT-Dienstleister und Zweckverbände an effizienten Lösungen für die Kommunen. mehr...