Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[15.05.2015] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben ein Online-Portal eingerichtet, über das Versorgungsstörungen gemeldet werden können. Schäden sollen somit schneller und effektiver repariert werden. mehr...
[15.05.2015] Ansprechpartner und Verwaltungsvorgänge auf einen Klick – das will die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) mit dem Portal verwaltungsdurchklick.de den Unternehmen in der Region ermöglichen. 14 Unternehmenslagen sind jetzt online. mehr...
[13.05.2015] Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber wollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik erneut prämieren. mehr...
[13.05.2015] Die Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung eines Transparenzgesetzes in Rheinland-Pfalz ist beendet. Mit den Ergebnissen wird sich jetzt die Landesregierung auseinandersetzen. Ein zentrales Anliegen betrifft die Daten von Kommunen. mehr...
[13.05.2015] Um Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern, erarbeitet Rheinland-Pfalz nicht nur ein eigenes E-Government-Gesetz. Mit der so genannten Unterschrift unterwegs werden auch Hürden bei der qualifizierten elektronischen Signatur abgebaut. mehr...
[13.05.2015] Die Stadtverwaltung in Bingen am Rhein hat an unterschiedlichen Orten der Kommune kostenloses WLAN eingerichtet. mehr...
[13.05.2015] Der diesjährige E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco geht in die Endrunde. Aus den 22 Finalisten können die Bürger jetzt online für ihren Favoriten stimmen. mehr...
[12.05.2015] Die Angebote der E-Bücherhallen in der Freien- und Hansestadt Hamburg stehen jetzt auch den am Pilotprojekt „Start in die nächste Generation“ beteiligten Schulen zur Verfügung. Möglich macht das eine Kooperation zwischen den Bücherhallen und der Schulbehörde Hamburg. mehr...
[12.05.2015] Serienbriefe und Massenanschreiben einfach erstellen und versenden – das ermöglicht die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) den Sozialhilfeverwaltungen mit einem neuen Software-Modul. mehr...
[12.05.2015] Das Unternehmen Eusanet schließt Lücken in der Breitband-Versorgung via Satellit. Jetzt wurden weitere weiße Flecken an das schnelle Netz angeschlossen. mehr...
[12.05.2015] Die jährliche Konferenz der Major Cities of Europe findet in diesem Jahr in Hamburg statt. mehr...
[11.05.2015] Unter dem Motto stabil. mobil. agil. wird der 16. Kongress Neue Verwaltung vor allem aktuelle Trends wie mobile Web-Seiten, proaktive Angebote und konsolidierte Systeme in Vordergrund stellen. Hinzu kommen Themen aus dem behördlichen Gesundheitsmanagement oder Personalentwicklung im demografischen Wandel. mehr...
[11.05.2015] Die neue digitale Einwohnerakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) soll für eine sichere elektronische Aufbewahrung und komfortable Bearbeitung von Vorgängen im Bürgerwesen sorgen. mehr...
[11.05.2015] Via Facebook informiert der Kreis Borken nicht nur über Kreistag und Kreisverwaltung. Auch Veranstaltungen oder Geschwindigkeitskontrollen kündigt die Kommune künftig in dem sozialen Netzwerk an. mehr...
[11.05.2015] Von der Mitarbeitersteuerung bis zum Vertrieb spielt Mobile IT bei der Salzburg AG eine wichtige Rolle. Um die zentral und sicher zu steuern, setzt der Dienstleister auf die Plattform von MobileIron. mehr...