Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Thomas Werner

InterviewKommunale Basis ausbauen

[19.03.2015] Das Unternehmen MACH, IT-Spezialist für die öffentliche Hand, will das Engagement im kommunalen Markt verstärken. Dafür zuständig ist Thomas Werner. Kommune21 sprach mit dem neuen Vertriebsleiter über die Pläne. mehr...

Schneller zum Führerschein: Ein Vordruck mit Passbild und Unterschrift des Antragstellers wird eingescannt und digital an die Bundesdruckerei gesandt.

Main-Tauber-KreisMit Tempo zum Führerschein

[19.03.2015] Dank eines neuen IT-Verfahrens kann das Landratsamt im Main-Tauber-Kreis Führerscheine doppelt so schnell bestellen wie bisher. Das Pilotprojekt soll auf andere Landratsämter ausgeweitet werden. mehr...

Nordrhein-WestfalenOpen.NRW-Portal gestartet

[19.03.2015] Das Open.NRW-Portal ist mit 500 Datensätzen an den Start gegangen. Es verspricht nicht nur den offenen Zugang zu Daten der Landesverwaltung, sondern auch zu Mitsprachemöglichkeiten. Lob kommt von der Transparenz-Initiative NRW blickt durch. mehr...

Weitere Meldungen

Emsdetten: 25 Jahre digitaler Sitzungsdienst

[18.03.2015] Seit einem Vierteljahrhundert ist die virtuelle Ratsarbeit fester Bestandteil in Emsdetten. Anfangs beschränkte die Kommune diese auf interne Abläufe, heute präsentiert sie Sitzungsergebnisse auch im Netz. mehr...

CeBIT-Kommunaltag: Gemeinden rüsten für die Zukunft

[18.03.2015] Auf dem neunten CeBIT-Kommunaltag des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) fordert der Spitzenverband Breitband für alle. Aber auch die Bürgerbeteiligung der Zukunft war ein Thema. mehr...

Landrat Manfred Görig

Geodaten-Management: Georeferenzierter Kreis

[18.03.2015] Der hessische Vogelsbergkreis arbeitet am Aufbau einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur. Inzwischen sind alle Kommunen des Kreises vom Nutzen überzeugt und machen mit. Kommune21 sprach mit Landrat Manfred Görig über die Vorteile einer kreisweiten GDI. mehr...

Open Data: Online-Ideensammlung gestartet

[18.03.2015] Einen Beteiligungsprozess zur Nutzung offener Verwaltungsdaten haben das Bundesinnenministerium und die Initiative D21 angestoßen. Vier Wochen lang können Ideen über eine neue Online-Plattform eingereicht werden. mehr...

Basel: Service für Bestattungsanzeigen

[18.03.2015] Mit einem Online-Kalender für Trauerfeiern bietet der Kanton Basel eine kostenlose Möglichkeit, amtliche Todesanzeigen zu veröffentlich. mehr...

E-Rechnung: Via FMS bearbeiten

[18.03.2015] Die Formular-Management-Lösung (FMS) der Bundesverwaltung können Behörden jetzt auch für die Bearbeitung von E-Rechnungen einsetzen. Zusätzliche Lizenzkosten entstehen dadurch nicht. mehr...

Vogelsbergkreis: Bügermeisterdienstversammlung diskutiert GDI.

Geodaten-Management: Vom Runden Tisch zur GDI

[18.03.2015] Eine kreisweite Geodaten-Infrastruktur bringt Vorteile für alle angehörigen Gemeinden. Im Vogelsbergkreis erarbeitete ein Runder Tisch die Basis. mehr...

Governikus: Die prozessorientierte Zukunft

[17.03.2015] Governikus stellt auf der CeBIT sein Portfolio zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vor. mehr...

Thüringen: Etablierte Online-Services

[17.03.2015] Die Thüringer Online-Services erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Besonders viele Mausklicks entfallen auf den Zuständigkeitsfinder und den Formular-Server. mehr...

ekom21 / Infoma: Kooperation mit PayPal

[17.03.2015] Neue E-Government-Partner hat PayPal bekannt gegeben. Die Kooperation mit IT-Dienstleister ekom21 und Software-Anbieter Infoma soll den Weg für neue Projekte ebnen. mehr...

Ob der Bus pünktlich kommt

Kreis Vorpommern-Greifswald: Mobile Fahrgastinformation

[17.03.2015] Per App können sich Fahrgäste im Kreis Vorpommern-Greifswald minutengenau über die Abfahrtzeiten von Linienbussen sowie eines Fernlinienbusses informieren. Die Lösung der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) ist jetzt optimiert worden. mehr...

Das Modell IGEL UD6 des Unternehmens IGEL Technology verfügt über einen Quad-Core-Prozessor

CeBIT: Neues von IGEL

[17.03.2015] IGEL Technology stellt auf der CeBIT in Hannover technische Neuheiten im Bereich Thin Clients vor. mehr...

1 852 853 854 855 856 1.357