Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

CeBITNeue Smart Maps vom HPI

[12.03.2015] Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) präsentiert auf der CeBIT neuartige 3D-Karten. Die Smart Maps gewähren tiefe Einblicke in urbane Daten und Prozesse. mehr...

Mit IT-Dienstleister ekom21 will Frankfurt am Main die Wirtschaftlichkeit der IT-Beschaffung steigern.

Frankfurt am MainNoch wirtschaftlicher beschaffen

[12.03.2015] Eine neue Beschaffungsvereinbarung haben die Stadt Frankfurt am Main und IT-Dienstleister ekom21 geschlossen. Auf dieser Basis wollen die Vertragspartner noch enger beim Software-Bezug kooperieren. mehr...

IT-SicherheitRegierung startet Forschungsprogramm

[12.03.2015] Ein neues Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit hat die Bundesregierung gestartet. Das Programm verknüpft ressortübergreifend die Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung – unter anderem zu kritischen Infrastrukturen. mehr...

E-Government-GesetzVerwaltungen wissen Bescheid

[12.03.2015] Mit den Anforderungen des E-Government-Gesetzes kennen sich die Verwaltungen in Deutschland aus. Das zeigt eine aktuelle Studie. In Kommunen gibt es allerdings zu wenige Personal- und Finanzressourcen, um das Gesetz umzusetzen. mehr...

Weitere Meldungen

Erinnerungshilfe im Netz: Ein individueller Abfallkalender macht es im Main-Tauber-Kreis möglich.

Main-Tauber-Kreis: Abfallkalender im Netz

[11.03.2015] Einfach und übersichtlich ist der neue Online-Abfallkalender des Main-Tauber-Kreises. Spezifische Anzeigemöglichkeiten machen den Kalender zu einer praktischen Erinnerungshilfe für Abfuhrtermine. mehr...

Anspruch und Wirklichkeit der IT-Nutzung im öffentlichen Sektor klaffen auseinander.

Digitale Verwaltung: Anspruch und Wirklichkeit

[11.03.2015] Eine moderne Verwaltung ist Voraussetzung für einen wettbewerbsfähigen Staat in Zeiten des Internets. Damit Deutschland mit den Veränderungen der Gesellschaft Schritt halten kann, muss nicht zuletzt die IT-Nutzung im öffentlichen Sektor optimiert werden. mehr...

Recklinghausen: Bauantrag per nPA unterzeichnen

[11.03.2015] Recklinghausen ermöglicht es Bauherren und Architekten nicht nur, Bauanträge in digitaler Form einzureichen. Für die Signatur kann künftig auch der neue Personalausweis genutzt werden. mehr...

CeBIT: MACH feiert 30sten

[11.03.2015] MACH hat auf der CeBIT in Hannover nicht nur aktuelle Lösungen für die E-Rechnung und E-Akte im Portfolio. Zum 30-jährigen Firmenbestehen lädt der IT-Dienstleister Partner und Kunden ein. mehr...

CeBIT: TSA demonstriert Wissensmanagement

[11.03.2015] Das Unternehmen TSA-Teleport informiert auf der CeBIT in Hannover unter anderem über Lösungen zum Bürgerservice und Beschwerde-Management. mehr...

CeBIT: Aus der Praxis

[10.03.2015] Das Unternehmen cit zeigt auf der CeBIT in Hannover neue Lösungen für mobiles E-Government. Am Messestand werden außerdem das Anliegen-Management, die De-Mail sowie das Bürgerportal thematisiert. mehr...

Stuttgart: Der Stadt Bestes suchen

[10.03.2015] Viele Ideen zum Stuttgarter Bürgerhaushalt stehen jetzt im Netz. Ob sie der baden-württembergischen Landeshauptstadt taugen, können ihre Bürger online bewerten. mehr...

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll ab April 2015 einfacher werden.

De-Mail: Einfacher verschlüsseln

[10.03.2015] Das Bundesinnenministerium und die Anbieter von De-Mail-Diensten haben eine einfachere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei De-Mail angekündigt. Darin wird nicht zuletzt ein wichtiger Schritt hin zur flächendeckenden Einführung des Dienstes gesehen. mehr...

Sachsen: Innovationsnetzwerk gegründet

[10.03.2015] Die sächsische Innovationskommune Brandis arbeitet jetzt mit fünf weiteren Kommunen im Bereich der Verwaltungsmodernisierung zusammen. mehr...

Lecos: Prädestiniert für den IT-Grundschutz

[10.03.2015] Das Informationssicherheitssystem der Firma Lecos entspricht internationalen Standards: Es wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. mehr...

CeBIT: BlackBerry im Gepäck

[09.03.2015] Um sichere IT-Lösungen im Bereich der Mobilkommunikation geht es auf dem Messestand des Unternehmens secusmart auf der CeBIT in Hannover. mehr...

1 854 855 856 857 858 1.357