Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.
(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)
Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.
(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)
[24.04.2014] Da der Anteil an nicht vollstreckbaren Forderungen steigt und damit die kommunalen Haushalte belastet werden, setzt sich der Trend der integrierten Vollstreckung weiter fort. Neu dabei sind die Städte Hameln und Achim sowie die Gemeinde Wiefelstede. mehr...
[24.04.2014] Nicht nur die Mandatsträger selbst, sondern auch die Bürger von Bad Dürrheim haben ab sofort Zugriff auf das Ratsinformationssystem. Damit kommt die Stadt ihrem Ziel, einer verbesserten Transparenz, deutlich näher. mehr...
[23.04.2014] Bürger können in Kaarst, Meerbusch und Neuss Dienstleistungen der Stadt bargeldlos bezahlen. Die Einführungsphase ist jetzt mit Erfolg abgeschlossen worden. mehr...
[23.04.2014] Bei der Feuerwehr der Stadt Senftenberg wird der Digitalfunk eingeführt. Die Einbauarbeiten der digitalen Funkgeräte ist bereits abgeschlossen. mehr...
[23.04.2014] Zur Bearbeitung der im Bildungs- und Teilhabepaket geregelten Leistungen setzt der Rheinisch-Bergische Kreis künftig eine Lösung der Firma Telecomputer ein. Integriert ist unter anderem die elektronische Aktenführung. mehr...
[23.04.2014] Der im Dezember gegründeten Wetterauer Breitband-Beteiligungsgesellschaft sind jetzt 20 Städte und Gemeinden beigetreten. Gemeinsam mit dem Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) und den Kommunen im Vogelsbergkreis werden nun grundlegende Weichen für einen flächendeckenden Ausbau gestellt. mehr...
[22.04.2014] Um den aktuellen Stand der Internet-Versorgung zu ermitteln sowie den küftigen Bedarf zu klären, hat der niedersächsische Kreis Leer eine Umfrage gestartet. mehr...
[22.04.2014] Um den Publikumsverkehr besser steuern zu können, setzen die Stadt Göttingen und der Kreis Wittmund auf ein modulares Besucherleitsystem. Die Lösung TeVIS von Anbieter Kommunix entlastet zudem von Routinearbeiten und ermöglicht ein stressfreieres Arbeiten. mehr...
[22.04.2014] Social Media ist in vielen Städten und Gemeinden fester Bestandteil der Kommunikation. Das verdeutlichen Ergebnisse einer Umfrage unter rund 300 Kommunen. Oft werden aber die Stärken von sozialen Netzwerken nicht ausgeschöpft. mehr...
[22.04.2014] Die Internet-Seite der Alten Hansestadt Lemgo beinhaltet jetzt auch Informationen auf Schwedisch und Rumänsich. Damit umfasst die Website zwölf Sprachen. mehr...
[17.04.2014] Eine aktuelle Publikation des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) zeigt Verwaltungen den Fahrplan auf dem Weg in die Cloud auf. mehr...
[17.04.2014] Mit Breitband-Anschlüssen von bis zu 150 Mbit/s surfen bald erste Haushalte in Römerberg. Erst im Februar ist das Glasfasernetz für die Gemeinde angekündigt worden. mehr...
[17.04.2014] Das Portal FRANKFURT FRAGT MICH mit Mängelmelder und der Möglichkeit, Online-Bürgersprechstunden abzuhalten, ist ab sofort online. mehr...
[17.04.2014] Die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) greifen in ihrem diesjährigen Symposium Ende Mai in Bochum auch Fragen der Behördenkommunikation auf. mehr...
[17.04.2014] Die österreichische Landeshauptstadt Wien veröffentlicht Daten zum kommunalen Budget ab sofort auf dem Open-Data-Portal OffenerHaushalt.at. mehr...