Donnerstag, 20. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Neustadt an der AischNeue Leiterin digitalisiert

[29.04.2014] Uta Kubaschek-Arz ist die neue Leiterin des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Neustadt an der Aisch. mehr...

Die Website der Gemeinde Neu Wulmstorf verfügt jetzt auch über Responsive Design.

Neu WulmstorfRelaunch mit Responsive Design

[29.04.2014] Bürgerorientiert und mit neuem Design präsentiert sich die Website der Gemeinde Neu Wulmstorf. Markanteste Merkmale dieser Umstellung sind der Aufbau im Responsive Design sowie die Integration einer Vorlesefunktion. mehr...

GovConnect als zentraler Ansprechpartner.

NiedersachsenTransparenz als Ziel

[29.04.2014] In enger Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen strebt die Firma GovConnect an, zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Open Data zu werden. Geplant ist eine Beratungs- und Betriebsplattform für niedersächsische Kommunen. mehr...

Weitere Meldungen

Lichtenwald: Doppik kommt mit FINANZ+

[28.04.2014] Die Gemeinde Lichtenwald hat sich für die Lösung FINANZ+ von Anbieter Data-Plan entschieden. Zum 1. Januar 2015 soll auf die Doppik umgestellt werden. mehr...

Filiago: Satelliten-Internet im Angebot

[28.04.2014] Drei Monate kann die Technologie für Internet via Satellit zu Sonderkonditionen getestet werden. Dieses Angebot macht das Unternehmen Filiago. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Vertrag für schnelles Internet

[28.04.2014] Im Kreis Darmstadt-Dieburg erhalten jetzt 19 Kommunen Anschluss an die Datenautobahn. Den entsprechenden Vertrag haben der Zweckverband NGA-Netz Darmstadt-Dieburg und die Firma Deutsche Telekom unterzeichnet. mehr...

Alsfeld: Website für unterwegs

[28.04.2014] Der Internet-Auftritt der Stadtverwaltung Alsfeld wurde jetzt für die mobile Nutzung optimiert. Parallel wurde der Service ausgebaut. mehr...

Personalentscheidungen mit Recruitingsoftware fällen.

Lösungen: Wissen produktiv nutzen

[28.04.2014] Aktuelle Herausforderungen rund um das Thema Personal, wie die schnelle und komfortable Handhabung der Bewerbungsprozesse sowie ein umfassendes Wissensmanagement, lassen sich fast nur noch mit dem Einsatz von Software-Lösungen meistern. mehr...

Heidelberg analysiert die Stimmung der Bürger in sozialen Medien.

Heidelberg: Bürger werden gehört

[25.04.2014] Die Stadt Heidelberg nutzt eine Lösung für die Analyse sozialer Netzwerke, um Meinungen und Wünsche von Bürgern zu erkennen und besser zu verstehen. Damit können insbesondere die Anliegen junger Einwohner in Entscheidungen einbezogen werden. mehr...

KDVZ: Daten-Hosting mit regio iT

[25.04.2014] Die Einwohnermeldedaten der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur werden künftig im Rechenzentrum von regio iT vorgehalten. Der IT-Dienstleister betreut außerdem die gesamte technische Infrastruktur sowie den Support. mehr...

Da die ersten Leerrohre bereits verlegt sind

Rellingen: Jetzt kommt das schnelle Internet

[25.04.2014] Im ersten von vier Rellinger Erschließungsgebieten konnte der Ausbau des schnellen Internets starten. Voraussetzung war, dass sich mehr als 30 Prozent der Anwohner für den Anschluss an das Breitband-Netz entscheiden. mehr...

Veranstaltung: krz Forum Finanzen

[25.04.2014] Im Fachforum Finanzen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) stellt der IT-Dienstleister am 24. Juni nicht nur seine Fachverfahren vor. Zum ersten Mal wird unter anderem auch eine Podiumsdiskussion für die Gäste statt finden. mehr...

dortmund.ruhr: Neue Domain im Netz

[25.04.2014] Die Stadt Dortmund ist jetzt unter der Adresse dortmund.ruhr im Netz. Damit will sich die Kommune auch online zum Ruhrgebiet bekennen. mehr...

Gelsenkirchen: Bürgerhaushalt kommt an

[24.04.2014] Noch bis zum 9. Mai können Bürger in Gelsenkirchen über die städtischen Finanzen mitbestimmen. Bislang gingen bereits über 200 Vorschläge bei der Stadtverwaltung ein. mehr...

Eine stärkere E-Government-Nutzung könnte laut der Firma Steria Mummert Consulting die öffentlichen Schulden in Deutschland senken.

Deutschland: E-Government kann Schulden senken

[24.04.2014] Digitalisierte Prozesse könnten laut Steria Mummert Consulting die öffentlichen Schulden in Deutschland senken. Trotzdem schöpfe der Public Sector dieses Potenzial noch lange nicht aus. Das Unternehmen nennt drei Hürden, die eine stärkere E-Government-Nutzung hierzulande erschweren. mehr...

1 923 924 925 926 927 1.356