Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.
(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)
Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.
(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)
[17.04.2014] In Bad Honnef ist die Umstellung der Computer der Stadtverwaltung von Windows XP auf das neue Betriebssystem Windows 7 reibungslos vonstatten gegangen. mehr...
[16.04.2014] Bürger der Stadt Lünen können Anregungen, Hinweise und Beschwerden ab sofort auch mobil an die Verwaltung weiterleiten. Die neue Mängelmelder-App ergänzt den Service des Bürgertelefons. mehr...
[16.04.2014] Gemeinsam mit Schulbehörden, Schulen und IT-Dienstleistern hat die Firma Univention eine Open-Source-Lösung entwickelt, die den Einsatz von IT im Unterricht effizienter und kostengünstiger macht. mehr...
[16.04.2014] Die Erwartungen übertroffen hat die diesjährige Breitband-Messe des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). So das Fazit des Geschäftsführer Stephan Albers. mehr...
[16.04.2014] Die Website des Abgeordnetenhauses von Berlin präsentiert sich in neuem Gewand. Neben einer übersichtlicheren Navigation bieten die überarbeiteten Seiten ein verbessertes Nutzererlebnis, Info-Dienste sowie erweiterte Suchfunktionen. mehr...
[16.04.2014] In der Kreisstadt Nördlingen in Bayern können sich Bürger im Internet über die Arbeit des Stadtrats informieren. Neben einem Ratsinformationssystem ist auch ein neues Informationssystem für Bürger online gegangen. mehr...
[15.04.2014] Der Vogelsbergkreis will im Jahr 2015 mit dem flächendeckenden Breitband-Ausbau starten. 17 der 19 Kommunen beteiligen sich. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
[15.04.2014] Damit der neue Erlebnisrundweg im hessischen Hüttenberg auch wirklich zum Erlebnis wird, sind alle Bürger der Gemeinde eingeladen, Ideen und Anregungen per Flyer oder online einzubringen. mehr...
[15.04.2014] Wie Behörden die Ideen und Vorschläge im Sinne von Open Innovation aufgreifen und davon profitieren können, ist vom 15.-16. Mai Thema der Konferenz One Stop Europe in Stuttgart. mehr...
[15.04.2014] Das E-Government-Gesetz des Bundes ist seit August vergangenen Jahres in Kraft. Welche nächsten Schritte nun anstehen, wurde auf dem Zweiten Fachkongress des IT-Planungsrats diskutiert. Tenor: E-Government ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. mehr...
[14.04.2014] Die neue App der Stadt Halberstadt ist jetzt auch für alle Apple-Geräte verfügbar. Das Angebot beinhaltet neben einer mobilen Bürgerauskunft auch einen Mängelmelder. mehr...
[14.04.2014] Das Unternehmen Intel hat ein neues Zwei-in-Eins-Gerät speziell für Schüler entwickelt. Es ist Teil der Intel Education Solutions, die darauf abzielen, den Unterricht zu vereinfachen und spannender zu gestalten. mehr...
[14.04.2014] Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt auf digitales Sitzungsmanagement. Im Interview spricht Stefan Assfalg, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters, über das RIS-Projekt. mehr...
[14.04.2014] Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Online-Angebote aller 396 nordrhein-westfälischen Kommunen untersucht. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Aspekten Bürgerservice, Transparenz, Beteiligung und Barrierefreiheit. Der Sieger: die Stadt Bonn. mehr...
[14.04.2014] Surfen mit bis zu 50.000 Kbit/s soll in Leverkusen künftig möglich sein. Realisiert wird dies durch eine Kooperation des Unternehmens NetCologne und der Energieversorgung Leverkusen. Bis Ende 2015 soll das Projekt abgeschlossen sein. mehr...