Mittwoch, 19. November 2025
[18.11.2025] Mehrere Kommunen im 115-Verbund testen jetzt einen KI-basierten Service-Chatbot. Verläuft die Pilotierung erfolgreich, steht der Chatbot künftig allen Teilnehmern der Behördenrufnummer 115 zur Verfügung.
Eine Person im hält ein Smartphone in der Hand, daneben ist symbolhaft ein Chatbot mit Sprechblasen abgebildet.

KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.

(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)

Auf den Websites mehrerer Kommunen des 115-Verbunds – darunter das Land Berlin, die Städte Frankfurt am Main, Magdeburg, Aachen und Essen –  steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein KI-basierter Service-Chatbot zur Verfügung. Wie die FITKO (Föderale IT-Kooperation) mitteilt, welche das Produkt 115 im Auftrag des IT-Planungsrats steuert, ist die Testphase zunächst auf zwei Monate begrenzt. Bei erfolgreicher Pilotierung kann die Lösung dann von allen Teilnehmern im 115-Verbund ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Landkreis Ebersberg erhält Infoma Innovationspreis 2013.

Kreis EbersbergKommune mit Innovationskraft

[19.11.2013] Der Kreis Ebersberg hat den Infoma Innovationspreis erhalten. Gewürdigt wurde die Umsetzung des Projekts „Steuerung über Eckwerte und standardisiertes Berichtswesen für die Politik“. Weitere Auszeichnungen gingen an die Städte Bamberg, Laatzen und Remscheid. mehr...

MRN GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg besiegeln Zusammenarbeit bei der Ausbildung von E-Government-Fachleuten.

MRNMehr Fachkräfte für E-Government

[19.11.2013] Im Rahmen der Regionalkonferenz „Wirtschaft trifft Verwaltung“ hat die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) eine Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zur Ausbildung von E-Government-Fachleuten geschlossen. mehr...

Stemwede/KirchlengernZentrales Wohngeldverfahren

[19.11.2013] Die Gemeinden Stemwede und Kirchlengern setzen auf das überarbeitete Wohngeldverfahren des Computerzentrums Straussberg, welches beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) gehostet wird. mehr...

Weitere Meldungen

Forschung: „Cloud for Europe“ gestartet

[18.11.2013] Im Rahmen eines EU-Projekts sollen in den kommenden Jahren innovative Lösungen zur sicheren Nutzung von Cloud Computing im öffentlichen Sektor entwickelt werden. Von deutscher Seite sind das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer-Institut FOKUS beteiligt. mehr...

Ludwigslust: Finanzen zukunftsweisend im Web

[18.11.2013] In Kürze kommt im Ludwigsluster Rathaus die Web-Version des ab-data-Finanzwesens zum Einsatz. mehr...

Ziel: Kommunaler Gesamtabschluss.

Ennepe-Ruhr-Kreis: Komplexe Doppik

[18.11.2013] Die Erstellung des kommunalen Gesamtabschlusses ist auch für den Ennepe-Ruhr-Kreis eine Herausforderung. Gemeistert wird das komplexe Projekt mit Software der Firma mps und einer umfassenden Planung. mehr...

Estrel Convention Center: Tagen und Netzwerken unter einem Dach.

Moderner Staat: Mit neuem Konzept

[18.11.2013] Die Kongressmesse Moderner Staat findet in diesem Jahr erstmals im Estrel Convention Center statt. Das Motto lautet „Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor“. mehr...

Studie: Mobile Verwaltung

[18.11.2013] Behörden investieren verstärkt in mobile Anwendungen für Bürger. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Steria Mummert Consulting. mehr...

Schnelleres Internet für Detmold – Absichtserklärung unterzeichnet.

Detmold: Schnelles Internet ab 2015

[18.11.2013] Um den Breitband-Ausbau in der Region Ostwestfalen-Lippe weiter voranzutreiben, hat die Stadt Detmold jetzt eine Absichtserklärung mit der Deutschen Telekom unterschrieben. Ab 2015 sollen Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s möglich sein. mehr...

Bücherbus der Stadtbücherei Stuttgart

Stadtbibliothek Stuttgart: Bücherbus mit RFID ausgerüstet

[15.11.2013] Im neuen Bücherbus der Stadtbibliothek Stuttgart können Kunden ihre Medien mittels RFID selbst verbuchen. mehr...

Die Stadtwerke Neumünster wollen den ländlichen Raum Schleswig-Holsteins an das Glasfasernetz anschließen und damit im Bereich Breitbandausbau ganz vorne mitspielen.

Stadtwerke Neumünster: In einer Liga mit den Großen

[15.11.2013] Die Stadtwerke Neumünster haben eine europaweite Ausschreibung zum Ausbau des Glasfasernetzes in Schleswig-Holstein gewonnen. 22.000 Haushalte in ländlichen Regionen erhalten damit Zugang zum schnellen Internet. mehr...

Vechta gibt Startschuss für kostenloses WLAN im Rathaus.

Vechta: WLAN-Hotspot im Rathaus

[15.11.2013] Die Stadt Vechta hat einen kostenlosen WLAN-Hotspot im Rathaus eingerichtet. In der Innenstadt kann bereits seit April dieses Jahres kostenlos im Internet gesurft werden. mehr...

Friedrichshafen: Zukunft von Open Government diskutiert

[15.11.2013] Über den Status quo und die Zukunft von Open Government in Deutschland wurde in der vergangenen Woche auf einer Veranstaltung der Zeppelin Universität Friedrichshafen diskutiert. mehr...

Where2B-Konferenz: Branchentreffen für die Geo-IT

[14.11.2013] Anbieter und Nutzer von Geodaten lädt das Unternehmen WhereGroup Mitte Dezember zur Where2B-Konferenz nach Bonn ein, um sich über aktuelle Entwicklungen und Vorgaben zu informieren. mehr...

Braunschweig: Facelift für Website

[14.11.2013] Der Internet-Auftritt der Stadt Braunschweig präsentiert sich ab sofort in einem neuen Gewand. Insbesondere in den Bereichen Layout und Gestaltung gab es Neuerungen. mehr...

1 959 960 961 962 963 1.356